Vorarlberg
Mit den in Ostösterreich gelagerten Reserven will man im Notfall Versorgungslücken füllen.
Die Umwidmung für eine Verlegung des Glaserwegs ist noch nicht abgeschlossen, gebaut wird aber bereits.
Unerwartete Liquiditätsprobleme bei Götzner myRobotcenter GmbH. US-Zahlungsdienstleister und Kreditversicherer sind Grund für die Probleme.
Rechnungsabschluss der Stadt Hohenems und Neubau der Rathaus-Tiefgarage wurden in der Stadtvertretung diskutiert.
Absonderung missachtet: Zwei 20-jährige Coronainfizierte in Warteschlange vor Diskothek erwischt.
Fünf Monate Haft für 19-Jährigen wegen mehrerer Straftaten. Er verwendete Spielzeugpistole, die einer echten Waffe täuschend ähnlich sah.
Kritik an der 24-Stunden-Betreuung: Pflegerinnen würden ausgenutzt und seien nicht gut genug abgesichert.
24-Stunden-Betreuung in Vorarlberg wird von Bund und Land gefördert. Bundesförderung wurde noch nie angepasst.
Herkunftsländer der Betreuerinnen ändern sich. Steigt
der Wohlstand im Heimatland, kommen sie nicht mehr.
Kultur
Werner Dreier und Meinrad Pichler präsentieren heute zwei NS-Täterbiografien aus dem Band „Menschenverächter“.
Interview. Migrationsforscherin Judith Kohlenberger über die Ausbeutung von Arbeitnehmern, die Rolle des Billiglohnsektors, Hürden für ukrainische Flüchtlinge am Arbeitsmarkt und die große Stärke von Diversität.
Biniam Girmay schrieb mit seinem dominanten Sprintsieg beim Giro d’Italia Geschichte. Die Freude endete bei der Siegerehrung
Wirtschaft
Im Kampf um die Finaltickets im Vorarlberger Pokalbewerb empfängt SW Bregenz den FC Bizau und die Juniors des FC Dornbirn haben den FC Wolfurt zu Gast.
Sport
Ukraine-Reise des vatikanischen Außenbeauftragten soll Verbundenheit des Papstes mit Ukraine bekräftigen. Offizieller Anlass ist 30. Jahrestag der Beziehungen zwischen dem Land und Vatikan.
Österreich hat zwei Möglichkeiten: sich unter den Schutzschild der Nato zu begeben oder Geld ins Heer zu stecken. Die EU-Armee ist eine charmante Idee, aber keine echte Option.
2:1-Sieg nach Penaltyschießen sorgt für die Sensation von Österreich gegen Tschechien. Und das mit einem Herzschlagfinale.
Der Weizenpreis klettert auf Rekordwerte, eine Bedrohung für ärmere Staaten. Dabei sind die Getreidelager in der Ukraine voll. T´hema-Team: Maria Schaunitzer, Roman Vilgut und Thomas Seibert
Die Weizenkrise hat dramatische Auswirkungen vor allem im Nahen Osten und in Südasien. Immer mehr Menschen hungern.
Leserbriefe
Martin Hinteregger sieht das Finale der Europa League nur von der Bank aus. Der Kärntner spricht über seine Zukunft, Ralf Rangnick und einen „Frankfurter Sturm“ auf seine Heimat Sirnitz. Von Markus Sebestyen
Leute
Gewerkschaft fordert zumindest 90 Prozent vom Letztgehalt.
Strache und Gudenus sehen sich als Opfer.
Thema des Tages
Die Festivalmaschine ist gestartet: Heute feiert in Cannes die Fortsetzung von „Top Gun“ seine Premiere.
Der Ökonom Martin Kocher führt nun zusätzlich zum Arbeits- auch noch das Wirtschaftsministerium. Was er jetzt gegen die Teuerung plant. Von Georg Renner
Das Sondergesetz „öffne politischer Einflussnahme Tür und Tor“, fürchten die bestehenden Universitäten.
Tribuene
Bundeskanzler Karl Nehammer und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner sehen keinen Bedarf für eine neue Verteidigungspolitik. Sie wissen um die Beliebtheit des Status quo.
International
Schweden und Finnland unterzeichnen Beitrittsanträge – der Veto-Streit geht weiter.
Erstes EU-Land mit freien Tagen bei Periodenschmerzen. In Österreich bleibt man skeptisch.
Politik
Martin Kušej, Direktor des Burgtheaters, schrieb erstmals ein Buch – in einer für ihn nicht nur wegen der Pandemie komplexen Zeit. Von Uschi Loigge
Johan Eliasch’ neuer Weltcupkalender, seine Pläne und Ansichten verwirren eine Woche vor dem FIS-Kongress.