

















Zoom
Thema
Vorarlberg
Ein Rekordbudget ohne neue Schulden
Landesregierung geht mit „Optimismus und Zuversicht“ ins neue Jahr. Trotz des prognostizierten Wirtschaftsabschwungs rechnet man mit weiterhin steigenden Ertragsanteilen.
Investitionen in Bildung
Mehr Geld für Wohnbeihilfe
91 Millionen für Straßen
Akzente im Bereich Klima und Energie
Zwölf Bewerber für Vorstandsposten
Teuerung abfedern
Rekordbetrag an Gemeinden
Brennwert von Erdgas bei uns am höchsten
Die zunehmende Unabhängigkeit von russischem Erdgas erhöht den Brennwert dieser Energiequelle. Die Lager sind derzeit gefüllt, doch der Gasverbrauch stieg zuletzt wieder an.
Bregenz
SPÖ will Klarheit bei LKH Rankweil
Landesrätinnen für neue Kampagne
ÖVP fordert Einigkeit gegenüber den ÖBB
Die Bregenzer Volkspartei spricht sich für die Unterflurtrasse aus und appelliert an das Land.
Eislaufsaison beginnt
Anrainer wollen keine Zelte
In Dornbirn werden Zelte der Flüchtlingsbetreuungsagentur im Garten des Bezirksgerichts gelagert. Diese sollen jedoch nicht zum Einsatz kommen. Die Nachbarn üben Kritik.
Amok-Drohung: 16-Jähriger geständig
Der Burgenländer, welcher einen Amoklauf in der Mittelschule Haselstauden angedroht hatte, zeigt sich geständig.
Mountainbiker stürzt, Auto fährt weiter
2,5 Jahre Haft für 81 Kilogramm Marihuana
Unbescholtener 30-Jähriger mietete für Drogenbande Haus und half dort beim Ernten bei der Cannabisplantage.
S’Fachl in den schwarzen Zahlen angekommen
Über 240 kleine Unternehmer mieten an die 300 Fächer im s’Fachl in Dornbirn und verkaufen dort ihre Produkte. Weitere Entwicklung hängt vom Einkaufsverhalten des Mittelstandes ab.
Exklusive Wohnungen häufig verkauft
Immobilien-Vergleich in Landeshauptstädten: Bei billigsten Wohnungen scheint Bregenz kaum auf, dafür bei teuersten.
Keine Wohnung größer als 30 Quadratmeter
Microliving – das Wohnen in kleinen Einheiten – ist im Trend. In Feldkirch wird eine derartige Anlage bezogen.
Auf nachhaltige Weihnachtsbäume gesetzt
Anteile auf 80 Prozent erhöht
Bus fährt nicht durch Kapfschlucht
Kultur
Gezeichnete Bewegungen im Unfertigen
Martin Kaltner, Georg Vith und Rupert Tiefenthaler präsentieren im Bildungshaus Batschuns eine Ausstellung zur Deutung der Zeichen der Zeit.
Klimt-Gemälde „Tod und Leben“ attackiert
Gestern haben Klimaaktivisten im Leopold Museum ein
Gemälde von Gustav Klimt mit öliger Farbe überschüttet.
Fortschritt und Veränderung der Pflege
Das Museum des Wandels zeigt die Arbeitsbiografie der Krankenschwester Anni Raid in der AK Vorarlberg.
Sport
Salzburg gewinnt Hinspiel
Die Hoffnung der Saudis
Zum sechsten Mal hat sich Saudi-Arabien für die WM qualifiziert. Der Star der Mannschaft ist der zentrale Mittelfeldspieler Salman Al-Faraj, der in seiner Heimat eine Legende ist.
Derby-Generalprobe für die Cracks von Juurikkala
Im Messestadion trifft der EC Bregenzerwald heute (19.30 Uhr) auf SHC Fassa Falcons. Der EHC greift am Donnerstag bei den Wipptal Broncos wieder ins AHL-Geschehen ein.
Graf greift in der Elite an
Tennis
Nächste Niederlage für Pioneers
Spielbericht. Die Bemer Pioneers Vorarlberg verlieren nach teils guten Leistung 2:5 mit in Innsbruck.
musers Marie
Wohnbau auf höchstem Niveau seit 1980
Eine Skifabrik am Rande des Krieges
Erst legte ein Brand die Fabrik lahm, jetzt nähert sich das Werk dem Vollbetrieb.
Zwist in Tirol über Abtreibungen
Die EU wäre der geeignte Hebel
Völkerrechtler Obwexer sieht Änderung der Konvention als aussichtsloses Unterfangen.
Nato-Raketenschild auch für Österreich?
Leute
VfGH lehnt Anfechtungen ab
Der „goldene Flügel“ des Präsidenten
Für 36.000 Euro im Jahr will Wolfgang Sobotka ein Klavier für das Parlament mieten. Nicht sein einziger Alleingang.
Eine Ehrung als Schlag ins Gesicht der Frauen
Gretchenfrage: Folgt sie auf Joe Biden?
Gretchen Whitmer (51) gilt als große Hoffnung der US-Demokraten.
Jahresabschluss nach Wunsch
Starke ÖFB-Frauen besiegten die Slowakei im letzten Test 3:0.
Wirtschaft
„Fahrlässig“ wenig Geld
Das Budget 2023 führte zu harten Debatten.
Manner mit Millionenverlust
Leistungshalbleiter bleiben knapp
Weiter hohe Nachfrage von Erneuerbaren und E-Autos.
„Bis Jahresende sind wir ausverkauft“
Die Skiindustrie hadert noch mit Lieferengpässen, ist aber beim Absatz bereits auf dem Niveau vor der Pandemie, berichtet ihr Sprecher Wolfgang Mayrhofer. Von Klaus Höfler
Er erlitt schwere Verbrennungen
Politik
Mit Gehhilfe am „Walk of Fame“
Sie möchte noch ein Kind haben
Er tauscht Martini gegen Vodka
Daniel Craig (54) als Werbeträger für Belvedere Vodka: In einem Video tanzt er durchs Luxushotel.
Die Sparflamme lodert auch auf der Straße
Budgetnot führt zu Großdemo der steirischen Unis. Zusätzliche Mittel von Minister Martin Polaschek reichen den Streikenden nicht.
Die ÖVP blinkt nach rechts
Empört reagierte die ÖVP 2019, als die FPÖ an der Menschenrechtskonvention rüttelte. Nun ist das in der ÖVP kein Tabu mehr.
EU-Budget: Klima, Krieg und Bildung
Einigung für das Jahr 2023 auf 186 Milliarden Euro.
Warum Europa die Weltmeisterschaften so klar dominiert
Seit 2006 kam der Fußball-Weltmeister stets aus Europa. Bei der am Sonntag beginnenden WM in Katar wird nur Brasilien und Argentinien zugetraut, diese Vormachtstellung zu brechen. Den anderen Nationen bleibt nur die Außenseiterrolle.
Meistertreffen
Australian Open mit Djokovic?
Die UEFA verschont Feyenoord
Nur 50.000 Euro Strafe für die Niederländer.
Der Zwergstaat wartet zum Aufwärmen
Das ÖFB-Team testet heute gegen Andorra. Das Spiel ist wegen der Zentralvermarktung Pflicht, der sportliche Wert aber überschaubar.
G20 setzen Moskau unter Druck
Tribuene
Wie Trump die Republikaner spaltet
Analyse. Eine neue Kandidatur Trumps und die mögliche Gründung einer eigenen Partei macht Republikanern Sorgen. Demokraten ließen mit umstrittener Strategie aufhorchen.
Russland verspricht Prämie für Tötung von Ukrainern
Thema des Tages
Sieben Millionen Haushalte ohne Strom
Raketeneinschlag in Polen: Zwei Tote
Verirrte Raketen sollen polnisches Staatsgebiet getroffen haben.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.