



















Zoom
Thema
Österreich
Fiakerpferd brach zusammen
Mit 204 km/h auf der Schnellstraße
Köstinger fordert von EU Lösung für „Problemwölfe“
In Brüssel setzten sich mehrere EU-Staaten, wie auch Österreich, für den Abschuss von „Problemwölfen“ aus.
Rote Kirchen für verfolgte Christen
Was Ungeimpfte noch dürfen
Für Ungeimpfte wird es sehr ungemütlich. Vorbei ist es mit dem Weihnachtsshopping, auch können Adventmärkte nicht besucht werden. Doch was ist noch erlaubt? Wir haben die Liste.
Vorarlberg
Zahl der Hospitalisierten steigt weiter an
89 Menschen liegen mit einer Coronainfektion in Vorarlbergs Krankenhäuser. Über 6300 sind aktiv positiv.
Impfbereitschaft noch nicht ausreichend
Trotz weiterer 5000 Erstimpfungen vergangene Woche appelliert das Land weiter an alle Ungeimpften.
Ein Lockdown voller Löcher
„Führerschein, Papiere und 2G-Nachweis, bitte!“
Lockdown für Ungeimpfte: Polizei überprüft Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen bei Verkehrskontrollen, mit Bereitschaftsdienst und mit zwei Spezialstreifen pro Bezirk.
Allianz für Bodenschutz sieht sich bestätigt
Expertenbericht rund um Widmung des Ludescher Neuguts: Mehrheit der Befragten offenbar für Nachdenkpause.
Betreuung daheim ist gesichert
Trotz hoher Infektionszahlen bieten Krankenpflegevereine und Mohi alle Dienstleistungen an. Leichte Probleme kann es dort geben, wo die Personaldecke sowieso schon dünn ist.
Nachbesserungen für deutsche Kinder
Vorarlberger Bergbahnen und Tourismuswirtschaft fordern Ausnahmeregelung für Kinder unter zwölf Jahren.
Erster Prozess um neues Sexualdelikt
Noch kein Urteil in Verhandlung um Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung. Angeklagter soll mit eingeschüchterter Freundin gegen deren Willen Sex gehabt haben.
Götzis
Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen
Fahrerflucht nach Unfall in Levis
Küchenbrand endete glimpflich
Trotz bezahlter Buße: Stalkerin machte weiter
Geldstrafe für 40-Jährige fiel um 100 Euro geringer aus als im ersten Urteil, das aufgehoben worden ist.
Spaziergängerin wurde von Hund gebissen
Sieben Millionen Euro für Gebäude in Hohenems
willhaben und Immounited haben die Immobilientransaktionen des zweiten Quartals 2021 ausgewertet.
Schweizer Holzbaufirma steigt bei OA.SYS ein
Die Blumer-Lehmann AG aus Gossau mit rund 350 Mitarbeitern übernimmt knapp 30 Prozent an dem Bregenzerwälder Bauprojektentwickler.
Weniger Ertrag, aber außerordentlich gute Qualität
Das zu kalte und trockene Frühjahr hat den Vorarlberger Weinbauern zu Jahresbeginn einige Sorgen bereitet.
Unternehmen von Ernst Reiterer insolvent
Vokalmusik als Seelenwärmer
Bei den jüngsten „Bachkantaten in Vorarlberg“ war unter anderem Miriam Feuersinger zu erleben.
Kultur
Neue Vorsitzende der Festspielfreunde
Katrin Hornek erhält Otto Mauer Preis
Malerin und Autorin Etel Adnan gestorben
Vernissage im Werkraumhaus abgesagt
Die Formen der Natur in einer Formel
Die Ausstellung „Kaltwasser“ im Bildraum Bodensee zeigt Werke von Julie Monaco aus den Jahren 2002 bis 2021.
Wie die Sauberkeit in Wien einzog
MULTIMED
Niederlage für VW
Wirtschaft
Shell zieht um
Hofer liefert heim
Ein Sieg als Inspiration
Gottwalds Rücktritt als Zeichen des Protests
Felix Gottwald fühlt sich diskriminiert und will ob der von der Regierung verhängten Corona-Maßnahmen für Ungeimpfte nicht Breitensportverantwortlicher sein.
Sport
Segeln
TS Wolfurt dominiert bei Staatsmeisterschaft
Die österreichische Staatsmeisterschaft im Team-Turnen in der Dornbirner Messehalle endete mit einem Doppelsieg der TS Wolfurt.
kompakt
Die Diplomatie wurde zu Grabe getragen
Das Klima in der Formel 1 wird rauer, freundliche Gesten rarer. Das wird sich in Katar am Wochenende kaum ändern.
musers Marie
Europameister drohen als Gegner
Italien verpasste wie Portugal die direkte Qualifikation für die WM.
Die Trüffel um 103.000 Euro
„Ich bin beeindruckt von den Östereichern“
Arno del Curto war als Assistenztrainer von Roger Bader für Österreich im Einsatz.
Hirschbühl wuchsen förmlich Flügel
Sensation beim Parallelrennen in Lech: Christian Hirschbühl mit seinem ersten Sieg und Dominik Raschner sorgten für einen ÖSV-Doppelsieg,
Herren-Weltcup Parallelrennen, Lech
„Die Sprache ändert sich ja fortwährend“
Nach 23 Jahren als Moderatorin der „heute“-Nachrichten im ZDF ging Petra Gerster in Pension, nun legt sie ein neues Buch vor.
Ein Hoch der Überzuckerung!
Wiener Schmäh und mehr
Humor, Irritation und Eleganz bietet der Abend „Im siebten Himmel“ mit Werken von Schläpfer, Goecke und Balanchine.
Paradies, ganz entfesselt
Thunberg zerzaust Klimakompromiss
WM-Qualifikation
Neue Antikorruptionspartei gewinnt Wahl in Bulgarien
Leute
Taxi-Explosion in Liverpool: Es war eine Terrorattacke
Der Fahrer schloss Attentäter ein und verhinderte wohl Anschlag auf Gedenkfeier.
Das passiert, wenn die Ära zu Ende geht
Auch wenn sich das britische Königshaus immer mehr zu einer „Netflix-Monarchie“ entwickle: Die Queen war ein sicherer „Fels in Krisenzeiten“, analysiert Politologin Melanie Sully.
International
Wo es immer Lob regnet
Teure Solidarität mit Unsolidarischen
Stimmengewirr
Statt am Höhepunkt der Krise klar zu kommunizieren, verwickelt sich die Koalition in offenen Streit. Das führt zu regionalen Alleingängen und Misstrauen. Schluss damit!
Bulgariens Harvard-Hoffnung
Ex-Wirtschaftsminister Kiril Petkow (41) will neuer Premier werden.
Vorgeführt
Medien
„Die Justiz muss auch etwas aushalten“
INTERVIEW. Ex-Justizminister Clemens Jabloner über die Rechtmäßigkeit von Lockdowns, die Chat-Affäre und politischen Einfluss auf die Justiz. Von Wolfgang Fercher
Sie kamen, sahen und rockten
Die MTV Europe Music Awards gingen in Budapest mit Zeichen gegen Diskriminierung über die Bühne. Die Song-Contest-Gewinner Måneskin holten sich ihre erste MTV-Trophäe.
Die EU erhöht den Druck
Außenminister der Mitgliedsländer beschließen starken Sanktionsmechanismus gegen Weißrussland. Lage weiterhin unübersichtlich.
Raumstation zwei Mal evakuiert
Politik
Mit Adamu und Demir
„Stimmung ist am Kippen“
Hotellerie übt scharfe Kritik an der Regierung.
Tribuene
Stornowellen und Hoffen auf Geimpfte
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) arbeitet in Allianzen mit den Nachbarländern an der Rettung der Wintersaison – und gibt sich optimistisch. Von Andreas Lieb, Brüssel
Terminchaos ist programmiert
Die WM 2022 wird von 21. November bis 18. Dezember in Katar stattfinden. Darum müssen die nationalen Ligen umplanen.
WM-QUALIFIKATION *für die WM qualifiziert, **für das Play-off qualifiziert
Es ist noch alles offen
Ein Tor fehlte auf den dritten Platz
Österreich besiegte Moldawien in Klagenfurt vor trauriger Kulisse 4:1 – und muss doch hadern: Ein Tor fehlte auf Rang drei. Aber jetzt geht es ohnehin ums WM-Play-off.
Thema des Tages
„Die anderen sollen als Bremser dastehen“
Für Politikbeobachter Thomas Hofer ist klar: Politisches Hickhack ist fatal in der Krise.
Pandemie als politisches Possenspiel
Die Koalitionspartner richten sich öffentlich aus, was sie von den Maßnahmen-Plänen des jeweils anderen halten – wenig. Von Christina Traar und Max Miller
„Es hat auch mich getroffen“ –FPÖ-Chef Kickl positiv getestet
Wegen Quarantäne nicht bei geplanter Demo in Wien.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.