























Zoom
Politik
Grüne wollen auf ÖVP zugehen
Das Volk begehrt wie nie zuvor
Egal ob Corona, Gendern oder Bargeld: Durch einen einfachen Zugang und einer leichteren Mobilisierung über das Internet haben Volksbegehren derzeit Hochkonjunktur.
Österreich über dem EU-Schnitt im Korruptions-Ranking
Auch Ex-Ibiza-Anklägerin tritt gegen Korruption auf
Ein Anti-Korruptionsvolksbegehren soll Angriffe auf die Justiz beenden. Das fordert auch eine frühere Betroffene.
„Die Caritas ist nicht das gute Gewissen des Landes“
Caritas-Chef Michael Landau verwahrt sich gegen Vorwurf, die Caritas mische sich politisch zu sehr ein. Die ÖVP-Idee, der Kirche Geld zu streichen, könnte Steuerzahler teuer zu stehen kommen. Michael Jungwirth
Hilfe am Puls der Zeit
Von Armenspeisung nach dem Krieg bis zur Hilfe in der Pandemie war es ein weiter Weg.
Caritas- Legende
Bennett stellt Kabinett vor
Dialog fortgesetzt
Schlussstrich der Nato unter die Ära Trump
Der erste Besuch des neuen US-Präsidenten ist für Nato und EU der Startschuss für eine Neuausrichtung der strategischen Pläne.
Suu Kyi vor Gericht
Weitere Eroberung
Thema des Tages
Der rachsüchtige Pate
Justizskandal in Kroatien: Fußballmagnat Mamic packt über korrupte Richter aus.
Der volksnahe Demokratieaktivist
Südkoreas Präsident setzt auf Treffen mit hohem Symbolwert.
Späte Gerechtigkeit für Aba Lewit
Tribuene
Mächtig bewaffnet
Pflegealarm: Es wird eng
Dass auch die Jungen aufgeben, lässt die Alarmglocken schrillen. Es muss endlich mehr investiert werden in die Pflege: Hirnschmalz in die Rahmenbedingungen und echtes Geld in die Menschen.
Zahl der einsatzbereiten Atomwaffen steigt
Delta, wer bist du?
„Tag der Freiheit“ wird verschoben
Eigentlich hatte die britische Regierung nächsten Montag so gut wie alle Covid-Restriktionen aufheben wollen.
International
Spahn für Masken-Ende
Nächtliche Ausgangssperre wird in Italien aufgehoben
In vielen Landesteilen wurden Beschränkungen weiter gelockert. Ab 21. Juni ist das ganze Land „weiße Zone“.
Zehn Festnahmen im Drogenmilieu
Dem Nachwuchs vergeht die Lust am Pflegeberuf
Knapp die Hälfte des Akut-Pflegepersonals in Österreich denkt ans Aufhören. Aber auch der Nachwuchs will nicht mehr.
Ans Ufer gerettet
Schulleiter fühlen sich von Behörden allein gelassen
Befragung zeigt: Sozialer Entzug setzte Schülern in der Pandemie zu, Eltern für Zukunft dennoch optimistisch.
Österreich
Bande verhaftet
Ohne Covid-Papiere ins Land gelassen
Überfall auf Ordensbrüder ist geklärt
Der Täter wurde in Kroatien festgenommen.
Hunde enden nach Pandemie im Tierheim
Weniger Spargel
Nachrichten, die sich von selbst auflösen
WhatsApp & Co. versuchen die Kehrtwende: Forciert werden Nachrichten, die sich nach gewisser Zeit selbst auflösen.
Ölpreise steigen an
Öbag sucht wieder Alleinvorstand
Wirtschaft
Viele auch im Urlaub erreichbar
Gewerkschaft fordert sechste Urlaubswoche für alle.
Wie Cookie-Banner überflüssig werden
Noyb und WU Wien präsentieren Lösung.
„Werde leider immer mehr der Papa“
Nach seinem Tor im EM-Auftaktspiel brach Michael Gregoritsch in Tränen aus. Und rief noch vom Spielfeld aus seine Familie an.
Zur Person
Drei Auswärtsspiele für das österreichische Team
Nordmazedonien war der Anfang. In Amsterdam wird es heiß. Und die Ukraine-Fans warten schon.
Schicker Treffer in Glasgow
Patrik Schick erzielte bei Tschechiens Sieg ein Traumtor.
Sport
Die nächste Überraschung
Slowakei schockt Polen zum Auftakt in Gruppe E.
Ronaldo auf Rekordjagd
„Dédé“, der Motivator und Mahner
PORTRÄT. Didier Deschamps könnte mit einem französischen EM-Triumph Franz Beckenbauer und Mario Zagallo entfliehen. Von Markku Datler
Der letzte Mensch
Ein Popstar mit vielen Talenten
Ed Sheeran hat schon früh Starpotenzial gehabt, wie ein Video aus der Schulzeit vor Augen führt.
Probenbeginn in Salzburg
Dianas Auto wird versteigert
Ein anarchischer Utopist
Altach trennt sich von zwei Stürmern
Die Offensivspieler Chinedu Obasi und Danilo Carando kehren nicht mehr in den Kader der Rheindörfler zurück.
Jetzt ist der Grand Slam möglich
Während Paris-Sieger Novak Djokovic jetzt von Historischem träumen kann, ordnet der unterlegene Finalist Stefanos Tsitsipas richtig ein. Denn der Grieche bekam vor dem Finale eine traurige Nachricht.
Die richtig gedrehten Schrauben
Analyse. Was beim 3:1 des ÖFB-Teams gegen Nordmazedonien voll aufging, was es mit dem aggressiven Marko Arnautovic auf sich hatte und wo es noch Potenzial nach oben für die Partie gegen Niederlande gibt.
Von Michael Lorber aus Seefeld
Eriksen kann wieder scherzen
Gerichtsvollzieher von Schuldner attackiert
25-Jähriger schob Exekutor aus Wohnung. Auch Angehörige wegen Widerstands verurteilt.
Pfänder
Trainer vergriff sich an elfjähriger Sportlerin
18 Monate Gefängnis, davon sechs Monate unbedingt für unbescholtenen 59-Jährigen. Er sagte, er habe mit der Unmündigen eine Liebesbeziehung geführt.
Bauarbeiter wurde eingeklemmt
Radlerin stürzte und verletzte sich
38-Jähriger bei Unfall verletzt
Kein illegales Autorennen in Damüls
Wegen einer Rennsportveranstaltung im Bregenzerwald wurde ein Abschnitt der Faschinastraße zeitweise gesperrt.
Kopfverletzungen nach Absturz
Leute
Konfettiparade für Rettungskräfte
Corona: Fallzahl sinkt seit sieben Wochen, aber keine Entwarnung vonseiten der WHO
Mittlerweile gibt es den längsten Rückgang an Covis-Fällen seit Beginn der Pandemie. Tedros Adhanom Ghebreyesus, Chef der Weltgesundheitsorganisation, warnt aber.
Forscher berichten von Unterschieden bei Delta-Symptomen
Tief greifende Reform geplant
Mujic und Saleh verlassen Dornbirn
Vorarlberg
musers Marie
Medaillenregen für Ländle-Asse
Bei den österreichischen Meisterschaften der U23 sorgten die Athleten aus Vorarlberg für zwölf Medaillen. Bei der U18 gab es zudem vier Mal Edelmetall.
Silber für Männersdorfer beim Weltcup in Osijek
In Ungarn holte die Wahl-Vorarlbergerin Marlies Männersdorfer den zweiten Platz.
Guerin erobert Gesamtsieg um eine Sekunde
Schützenfest für FCD in Relegation
Kleine Hoffnung für Plank lebt doch
Klare Heimniederlagen für Hard Bulls
TC Dornbirn kürte sich zum Derby-Sieger
TC Dornbirn schlägt TC Altenstadt mit 6:3 und befreit sich von den Abstiegssorgen. Youngster schlug beim Derby-Debüt zu.
Lehrlingshackathon angekündigt
Firmensitz wird zum Verkauf angeboten
Verantwortliche der MGT Mayer Glastechnik GmbH suchen nach neuem Standort für Neubau. Dieser könnte auch außerhalb Vorarlbergs sein.
Bürgerinnen und Bürger benannten ihre Europaplätze
Seilbahnen laufen mit 100 Prozent Ökostrom
Andelsbuch
Covid: 44 Kinder und Jugendliche im Spital
Seit Beginn der Pandemie wurden 44 Heranwachsende in den Spitälern wegen einer Covid-Erkrankung behandelt.
Corona: Immer weniger kostenlose Testungen
Landesrat Gantner sieht Zusammenhang zwischen Impffortschritt und sinkenden Testabnahmen.
Die Psyche der Mitarbeiter im Blick
Maria Ebene, Land, AK und ÖGK starten Sucht- und Suizidpräventionsprojekt für Unternehmen und Beschäftigte.
HTL-Schüler planen Brücke in Frastanz
Kinderbetreuungsgesetz kommt bald
Wohnungskauf ist Frage der Leistbarkeit
Preislage bleibt in Vorarlberg im Österreichvergleich sehr angespannt. Kreditnachfrage dennoch ungebrochen.
Was tun gegen hohe Preise beim Wohnen?
Eigentumswohnungen wurden 2020 um
16 Prozent teurer. Mieten sind auf Rekordniveau. Die SPÖ fordert eine Leerstandsabgabe.
FPÖ für Lockerung bei Spitalsbesuchen
Die Besuchsvorschriften seien zu rigide. Aktuell darf jeder Patient eine Person pro Tag für eine Stunde empfangen.
Kultur
Start mit „Thalasso“
Preise vergeben
„Bogners Abgang“: Schuld und Scheitern
Der aktuelle Roman von Hans Platzgumer, „Bogners Abgang“, ist wieder ein raffiniertes Verwirrspiel.
Durch die tiefe Nacht mit Trickster Flint
Die Vorarlberger Band überzeugte im Theater am Saumarkt in Feldkirch bei ihrer CD-Präsentation mit gefühlvollem Sound.
„Horst der Kunst“
Weitere Headliner
„Weiterknüpfen“ im Schauraum
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.