Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

An der Grenze der Belastbarkeit

Intensivbetten. In Vorarlbergs Spitälern wurde die Zahl der Intensivbetten aufgrund der vielen Covid-19-Patienten erhöht. Man habe die Grenze der Belastbarkeit erreicht, sagt KHBG-Direktor Gerald Fleisch. Seiten 16/17  Hartinger (3), Stiplovsek

Politik

Lockdown: Gastronomie braucht Hilfe

Der neuerliche Lockdown trifft die Gastronomie hart. Die Vorarlberger Städte versuchen, so gut es geht zu helfen. Zudem stellen immer mehr auf Zustellung und Abholung um.

International

Vorarlberg

Millioneninvestition bei Rosen Waibel

Das Unternehmen errichtet am Stammsitz in Mäder ein neues Gebäude und modernisiert die Gewächshäuser, obwohl schon im Vorjahr ein Umsatzrückgang zu verzeichnen war.

„Eine Lebensperspektive im Diesseits bieten“

Der Attentäter von Wien wurde in einem Deradikalisierungsprogramm betreut. Auch in Vorarlberg gibt es dieses Programm. Der Leiter des Vereins Neustart, Winfried Ender, erklärt, wie dabei vorgegangen wird und wie es verbessert werden soll. Derzeit hat er keinen solchen Klienten.

Die bunte Playmobilwelt der Familie Butterweck

Interview. In Lusten­au wohnt das Ehepaar Butterweck, das seit vielen Jahren begeistert Playmobil-Spielzeug sammelt. Im Interview erklären die beiden ihre Beweggründe und verraten zudem, was sie mit ihrer großen Sammlung vorhaben.

Leben

Die Bulldogs lassen zwei Punkte liegen

Spielbericht. Die Bulldogs verlieren 5:6 nach Penaltyschießen in Villach und vergeben dabei viel zu sorglos die Chance auf den zweiten Sieg innert 24 Stunden. Das Spiel war flott und voller Fehler.

Kultur

Wirtschaft

Sport

Boom bei Bargeld, Gold und Sparbuch

Mitten in der Krise legten die Österreicher mehr Geld zur Seite als in den Jahren zuvor. Das Vermögen der Haushalte steigt auf 731 Milliarden Euro.

Leute

Tribuene

Das stimmt doch alles nicht!

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie feiern Verschwörungstheorien Hochkonjunktur. Im schlimmsten Fall entzweien falsche Fakten ganze Familien. Von Katrin Fischer

Der Roboter gehört längst zum Alltag

Die Corona-Pandemie und Social Distancing sorgen in Japan für reißenden Absatz bei Robotern. Doch was passiert, wenn der Faktor Mensch in der Gesellschaft verloren geht? Von Felix Lill, Japan

Thema des Tages

2. November

Die neue, schreckliche Erfahrung des Terrorismus bringt unsere Länder näher zusammen – in der Trauer, in der Reaktion.

Nehammer auf dem Prüfstand

Die Opposition fordert den Rücktritt des Innenministers nach schweren Fehlern bei der Überwachung des späteren Wien-Attentäters. Aber welche Probleme würde das lösen?

Sonntag

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.