














Zoom
Tribuene
Hochsaison für Wildunfälle
Frage & Antwort. Im Schnitt kommen täglich 200 Tiere auf Österreichs Straßen ums Leben.Im Herbst hat der Wildwechsel wieder Hochsaison. Welche Gefahren es zu beachten gilt, und wie sich welches Tier auf den Winter vorbereitet.
Dachs
Reh
Feldhase
Vorarlberg
Igel
Eichelhäher
Schnifis
Polizisten von Männern attackiert
In Hohenems und Dornbirn hatten es Polizisten am gestrigen Samstag mit zwei aggressiven Männern zu tun.
Erneuter Aufruf zur Covid-Impfung
Mobile Impfstraßen gibt es in der kommenden Woche in Götzis und in Hirschegg im Kleinwalsertal.
SPÖ: Ermäßigung für alle Pensionisten
Landtag beschließt, zu überprüfen, ob Regelungen zu Seniorenermäßigungen auf Landes- und Gemeindeebene vereinheitlicht werden können.
An Großbaustellen wird weiter gearbeitet
Mehrere Anträge zum Gesundheitswesen wurden im Landtag besprochen. Mehrere Maßnahmen wurden beschlossen.
Wie man sozialer Geld verdient
Interview. Der Autor und Vortragende Anders Indset fordert eine sozialere und ökologischere Wirtschaft. Unternehmen sollen bessere Probleme und positiven Fortschritt schaffen.
IfS feiert 60-jähriges Bestehen
„Gäste und Mitarbeiter sollen sich wohlfühlen“
Restaurant, Kino und Bar: Christopher Füxl wird ab Dezember für neuen gastromischen Schwung in Feldkirch sorgen.
Soziallandesräte für Ausbildungsoffensive
Was Zöllner mit Spielzeug und Schlangen zu tun haben
Die Aufgaben von Zöllnern sind sehr vielfältig. Täglich fertigen sie Tausende von Lkw mit verschiedensten Waren an den EU-Außengrenzen ab.
Die internationalen Folgen der Proteste
Die Proteste im Iran haben auch Auswirkungen auf den Nahen Osten und den Südkaukakus.
„In der Ukraine hätte ich riesige Lacher“
Interview. Der deutsche Komiker Michael Mittermeier spielt am Dienstag um 20 Uhr in Bregenz auf der Werkstattbühne sein neues Programm #13 – noch sind Restkarten verfügbar. Im offenherzigen Interview spricht Mittermeier darüber, wie er nach dem Tod der Queen sein Programm abgeändert hat, seiner Einstellung zur Kirche und warum man über Putin lachen muss.
Die ersten Präsidenten im Ländle
Bereits in der Ersten und zu Beginn der Zweiten Republik war Vorarlberg das Ziel von Bundespräsidentenbesuchen.
Ciao bella Italia
Im La Forchetta in Lustenau, geführt von Panagiotis Tsikrikas, kann
man sich auf eine geschmackliche Reise durch Italien begeben.
Am Sonntag steh ich Schlange
Käferbohnensalat mit Ziegenfrischkäse
Zeichen der Dankbarkeit setzen
Zeit für bunte Beeren und hohe Gräser
Bevor die Natur sich zurückzieht, bietet sie im Herbst noch einmal all ihre Farbenpracht auf. Für Gärtner und Floristinnen die ideale Jahreszeit, um verschiedene Gräser und Beeren zu kombinieren.
Leben
Preise für Pflanzen werden steigen
Den Krisen spielend entfliehen
Brettspiele liegen nach wie vor im Trend. Das zeigt sich auch auf der Leitmesse Spiel’22, welche dieses Wochenende in Essen über die Bühne geht.
GLAUBEN
Fracking wieder im Fokus
Garten
Hitze und Trockenheit gefährden Trüffelernte
Burgundertrüffel gelten eigentlich als eher anspruchslos, haben aber mit dem Klimawandel zu kämpfen.
Rassetypische Eigenheiten
Wirtschaft
Starker Fight mit bitterem Ende
Spielbericht. Nach torloser erster Halbzeit liefern sich Altach und Salzburg einen Schlagabtausch. Endstand 2:3. Wieder einmal wurde der Video-Assistant-Referee (VAR) ad absurdum geführt.
Es fehlt einfach das gewisse Etwas
Spielbericht. Austria Lustenau verliert vor 3868 Zuschauern mit 1:2 bei Austria Klagenfurt und ist damit seit dem Derbyerfolg in Altach und sieben Pflichtspielen ohne Sieg. In der Defensive fehlte die Stabilität, in der Offensive die Ideen.
stimmen zum Spiel
Leserservice
Das Leben, ein Marathon
Essay. Heute findet zum 15. Mal der Sparkasse-3-Länder-Marathon statt, er führt von Lindau in die Schweiz und zum Ziel nach Bregenz. Gedanken darüber, dass ein Marathonlauf ein Abbild des Lebens ist.
Sport
Kindermarathon
Kindermarathon einst, heute Topliga
Ricciardo hofft auf F1-Verbleib
Europacup-Helden auch in der Liga stark
Der Alpla HC Hard gewinnt das HLA-Heimspiel gegen die BT Füchse verdient mit 31:22. Damit bleiben die „Roten Teufel“ weiter ungeschlagen.
Lustenau findet weiter nicht in Spur
Gelungener Saisonauftakt
In der Verlängerung
Dem Druck standgehalten
Bregenz Handball feiert beim Tabellenvorletzten Vöslau einen 35:28-Erfolg und klettert in der Tabelle auf Rang sechs.
Knappe Niederlagen
Ems jubelt dank Last-Minute-Tor
In einer intensiven Partie gewinnt der VfB Hohenems beim Dornbirner SV mit 4:3. Die Gäste treffen sehr früh und sehr spät in der Partie.
Kein Wunder, sondern einfach Wunderli
Maurice Wunderli führt souverän die Gesamtwertung der Super-Torjäger in der Hansesun Super Liga an. Der nunmehrige Lauterach-Goalgetter hat auch die Monatswertung August gewonnen, der September ging an Aleksandar Umjenovic.
Neos-Ankündigung wirbelt Staub auf
Deutschland
Wo Kurz-Vertraute angedockt haben
wiener parkett. Karl Nehammer treibt die „Verniederösterreicherung“ in der ÖVP voran. Von Michael Jungwirth
Was die Wahl entscheidet
frage & ANTWORT. Van der Bellen dürfte laut Umfragen auf Anhieb wiedergewählt werden. Doch es bleiben Unwägbarkeiten. Von Michael Jungwirth
Erschütterung
Die Quasi-Wahl
Um sich in unruhigen Zeiten nicht wundern zu müssen, was alles möglich ist, sollte man zu Wahlen hingehen. Auch zu solchen, in denen alles klar scheint. Wie heute.
Täglicher Kampf um Haut und Haar
Ein hochdramatischer Klassiker
Dortmund machte gegen die Bayern 0:2-Rückstand wett.
Spannung für Österreichs Nationalteam
Heute wird in Frankfurt die EM-Quali ausgelost.
Mbappe bestbezahlter Fußballer der Welt
Hasenhüttl-Mannschaft hatte keine Chance
Politik
De Vries kommt – siegt Verstappen?
„Hoffe, wir fahren nicht rückwärts“
Lucas Auer liegt vor dem letzten DTM-Saisonrennen am Hockenheimring nach seinem gestrigen Sieg nur zwei Zähler hinter van der Linde. Von Denise Maryodnig
Sehr geehrter Herr Macron!
Pro & Kontra
Zur Person
Ist die Angst vor dem Blackout übertrieben?
Ein Gespenst geht um in Europa. Es ist die Furcht vor einem Totalausfall der Stromversorgung und der von ihr abhängigen lebensnotwendigen Infrastrukturen. Hysterie oder reale Bedrohung? Die Meinungen sind geteilt.
„Der Präsident ist kein Ersatzkaiser“
Interview. Hat der Bundespräsident zu viel Macht? Und wäre es nicht effizienter, ihn wieder durch das Parlament wählen zu lassen, wie das manche fordern? Ein Wahlgespräch mit Verfassungsexpertin Anna Gamper. Von Georg Renner
Interview
Zur Person
Zur Person
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.