Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

„Zeit der Besinnung“

Weihnachtsbotschaft. Die Psychologin Doris Müller (37) leitet das Haus „Mutter & Kind“ in Feldkirch. Auch wenn sie mitunter mit schweren Schicksalen konfrontiert ist: Gerade Weihnachten ist sowohl für sie als auch für ihre Klientinnen eine besondere Zeit. Seiten 22/23 Stiplovsek

Tribuene

International

Österreich

„Irgendwann kommt der Punkt, an welchem das Licht kommt“

Interview. Doris Müller ist studierte Psychologin und hat seit fünf Jahren die Leitung des Hauses „Mutter & Kind“ der Caritas Vorarlberg inne. Die NEUE am Sonntag unterhielt sich mit ihr darüber, was die Adventzeit und der Glaube für sie und ihre Klientinnen bedeuten.

Vorarlberg

Die Weihnachtsfeier und das Arbeitsrecht

Frage & Antwort. Ist Betrunkensein eine Rechtfertigung für unangebrachtes Verhalten auf der betrieblichen Weihnachtsfeier? „Nein“, sagt Christian Maier, Experte für Arbeitsrecht.

Kreative Weltreisende

Andrea Milenkovic (35) reist gerne durch die Welt. Derzeit ist sie aber am Weihnachtsmarkt in Dornbirn anzutreffen.

„Die Arbeit muss in kleinen Schritten passieren“

Interview. Der Bregenzer Architekt und Raumplaner Helmut Kuëss hat jahrelange Erfahrung mit Bürgerbeteiligungen, zuletzt als Experte bei der Hafen- und Uferentwicklung in Hard. Ein Gespräch über derartige Prozesse.

Die enorme Kraft derBäuerinnen

Die Bäuerinnenorganisation in Vorarlberg feierte kürzlich ihr 40-jähriges Bestehen. ­Bundes­bäuerin Andrea Schwarzmann gab der NEUE am Sonntag einen Einblick in jene Themen, die die Landwirtinnen im Laufe der Zeit bewegt haben und bis heute bewegen.

Mit Stil sicherzum Erfolg

Wer zu Daniela Erath-Mohr nach Wolfurt kommt, erfährt viel über individuell passende Farben, Kleidungsschnitte, Frisuren, Stilrichtungen und das angemessene Verhalten Vorgesetzten und Kunden gegenüber.

Karriere

Wenn die Wünsche zu groß sind

Die Adventzeit entwickelt sich immer mehr zur Zeit des Konsums. Eine Kinderdorf-Expertin gibt Eltern Tipps, wenn der Wunschzettel der Kinder das Budget sprengt.

Leben

Wirtschaft

Horoskop

Über den Tellerrand hinaus

Für den Feldkircher Daniel Meier beginnt heute mit dem Riesentorlauf in Beaver Creek die Skiweltcup-Saison. Der Feldkircher hat eine klare Vorstellung von seinen Zielen – im und abseits vom Sport.

GLAUBEN

Bertholds positive Programmierung

Von Mittwoch bis Samstag finden am Hochjoch die Snowboard- und Skicross-Weltcupbewerbe statt. Der Montafoner Frederic Berthold feiert bei dem Heimrennen seine Premiere im Skicross-Weltcup. Der 28-Jährige hat sich viel vorgenommen für sein Debüt – und weiß um die große Chance, die er dabei hat.

Leserservice

„Es war einmal im Dezember“

Die Altacher, die als Lieblingsgegner von Sturm Graz gelten, müssen heute (Anpfiff 14.30 Uhr) in der Merkur-Arena bestehen. Man darf gespannt sein, wie sich der Schub des Sieges gegen den WAC auswirkt.

Sport

Tops und Flops der 2. Liga

Rückblick. Aus Vor­arlberger Sicht hatte die Herbstrunde der 2. Liga viel zu bieten. Austria Lustenau und der FC Dornbirn lieferten Höhepunkte, aber auch Schattenseiten.

Forechecking als Zauberformel

Die Bulldogs empfangen heute Znojmo. Gegen die Tschechen wollen sie da weitermachen, wo sie am Dienstag im Messestadion gegen Graz aufhörten.

Ticket liegt zur Abholung bereit

Auf einen schlechten Freitag folgte ein guter Samstag: Benjamin Bildstein und David Hussl stehen bei der 49er-WM kurz vor der Erreichung ihres großen Zieles.

Bronze für Schneider

Lorena Schneider holte bei der Hallenrad-Weltmeisterschaft die zweite Medaille für Österreich. Schnetzer/Bröll mit einer Niederlage.

Gmeiner wirft Lions zum Sieg

Mit Kampf zum Sieg: Die Dornbirn Lions konnten sich in der Verlängerung den 100:94-Derbysieg über die Raiders Tirol ­sichern.

Geheimnisvolle Ministerlisten

WIENER PARKETT. Wer wird Minister unter Türkis-Grün? Viel wird spekuliert. Nur Kurz und Kogler wissen es – wenn überhaupt. Von Michael Jungwirth

Leute

Gefolgschaft oder Geifer

Der Disput um Peter Handke steht beispielhaft für eine zunehmend verwahrloste und hysterisierte Debattenkultur. Sie erinnert an alte Western und an Bandenkriege.

Politik

„Wir müssen einander vertrauen“

Interview. Für Innenminister Wolfgang Peschorn muss ganz Europa in Sachen Migration an einem Strang ziehen, aber auch ohne Pakt mit der Türkei werde die Sicherung der Außengrenze nicht gelingen. Von Claudia Gigler

Elektrischer Schlag

Ford gelingt mit dem Mustang Mach-E ein elektrischer Befreiungsschlag: Leichter, günstiger als die Konkurrenz – und irgendwie auch der bessere Tesla. Jetzt baut man mit VW und einem US-Start-up eine neue Elektro-Macht auf.

Uncategorized

Pro & Kontra

Über das Glück des Wartens

Die Vorfreude ist das Glück der Wartenden. Aber mit dem Warten und Erwarten tun wir uns zunehmend schwer – auch und vor allem in der Zeit vor Weihnachten. Über eine verlernte Kunst und warum wir sie wieder erlernen sollten. Von Timo Reuter

Interview

Mobilität

Eine „Schual“ fürs Leben

Martina und Josef Wieser haben die alte Volksschule in Gradenegg bei Liebenfels gekauft und liebevoll mit neuem Leben gefüllt.

Sonntag

Vom Verlust einer Ordnungskraft

Schauspieler Harald Krassnitzer über die Kraft von Ritualen und die Notwendigkeit von Utopien. Dass der Gesellschaft beides fehlt, mache Sorge. Hoffnungslos ist er aber nicht. Von Klaus Höfler

Wohnen

Schmidhofer schlug mit Sieg zurück

Mit der ersten Abfahrt in Lake Louise war Nicole Schmidhofer unzufrieden gewesen – dafür schlug sie in der zweiten zurück: Über die volle Länge holte sie ihren vierten Weltcupsieg.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.