





















Zoom
Tribuene
Anschlag in Wien: Neue DNA-Spur
Gutachter fanden DNA am Sprengstoffgürtel des Attentäters: Die Spur führt die Ermittler jetzt nach Norddeutschland.
Die größten Impfmythen Vorarlbergs
Die Angst vor der Covid-19-Impfung ist unbegründet, betonen Experten. Nach wie vor kursieren aber Gerüchte und Verschwörungserzählungen rund um die Impfung.
International
Zu unfähig für Verschwörungen
2G-Ankündigung löste Run auf Impfkojen aus
Lange Warteschlangen bildeten sich am Samstag in den Einkaufszentren. Insgesamt rund 1900 Impfungen.
Geldbuße: Polizist hat schon wieder geschossen
Nach Signalschüssen bei Corona-Kontrolle Verstoß gegen Weisung mit unzulässigem Gnadenschuss: Disziplinarstrafe von 900 Euro für Beamten, der verletztes Reh erschoss.
FPÖ: Bitschi stößt sich an 2G-Regelung
Alkounfall: Wagen stürzt Abhang hinunter
214 Neuinfektionen, ein Todesopfer
Vorarlberg
Für Gratistest mal schnell über die Grenze?
In der Schweiz und in Deutschland sind Coronatests seit 11. Oktober kostenpflichtig. Seitdem sorgt der angebliche Testtourismus wieder für Diskussionen. Der Andrang hält sich aber offenbar in Grenzen. Nimmt er überhand, könnte es Stichproben geben.
PCR-Gurgeltests: Keine weiteren Engpässe
Wegen eines gekappten Kabels war die Verbindung zum Lieferanten der Gratistests unterbrochen.
„Hat Wallner das Spiel mitgespielt?“
Interview. SPÖ-Nationalratsabgeordneter Reinhold Einwallner über den Abgang von Sebastian Kurz als Bundeskanzler, die Situation in der ÖVP und die Auswirkung der Affäre auf Vorarlberg.
Sozialer Wohnbau gerät unter Druck
Außer Kontrolle geratene Preisspirale macht gemeinnützigen Wohnbauträgern Probleme. Am Ende trifft es jene Menschen, die besonders auf leistbares Wohnen angewiesen sind.
Keine vollständige Kompensierung
Neue Volkspartei
Neu heißt zurück zu Respekt vor dem Volk, Ehrlichkeit und Anstand.
Von Helsinki nach Berlin geradelt
Reisen mal völlig anders. Walter Jochum (75) aus Dornbirn hat sich im Juli auf Skandinavien-Radtour begeben – immer mit dem Strom. 2500 Kilometer lang.
Mit dem Morgengruß den Tag beginnen
Yoga ist für viele Lebensinhalt. Für Patrizia Böhler und Rigmor Denz ist es das ganz besonders und seit diesem Jahr noch mehr: Sie unterrichten Yoga und bieten nun eine Yogalehrer- und -lehrerinnen-Ausbildung an.
Yoga-Ausbildung in Achtsamkeit
Patrizia Böhler und Rigmor Denz bieten seit heuer eine Yogalehrer-Ausbildung an der eigenen Akademie an.
„Gans“ und gar glücklich
2007 lief die erste Gänseherde über die Wiesen von Familie Bechter. Irmi Bechter (43) liebt Tiere wie Natur im Bregenzerwald.
Neues Zuhause für die Schifffahrt
Das Leben für andere einsetzen
Resilienz und Sensibilität
Papst besucht Zypern und Griechenland
Dritte Auslandsreise in diesem Jahr: Pontifex wird nach Nikosia, Athen und auf die Insel Lesbos reisen.
Kirche ruft zu Protesten gegen Richter auf
Mein geliebter Kater geht mir fremd
Frische und knusprige Pärle
Menschen
Jupiter beherrscht die erste Nachthälfte
GLAUBEN
Wo Späne fliegen und Unikate entstehen
Aus „Johann“ ist „Hansi“ geworden, und bei seinem Hobby wird aus Roithmeir „Dräxlmeir“. Denn Roithmeir drechselt für sein Leben gern. Die Arbeit mit Holz ist ein guter Ausgleich zu seiner Arbeit mit Zahlen. Und wenn die Produkte auch noch von Begeisterten gekauft werden, dann ist es eine runde Sache.
Vulkanausbruch plagt Bananenbauern
Der Lebensunterhalt von Tausenden Bauern und Arbeitern auf der Kanareninsel La Palma wurden zerstört.
Steuerliche Gewinnermittlung
Können Forderungswertberichtigungen pauschal gebildet werden?
Auf Sneakerjagd
Leben
Heim für verschmuste Hunde
Bayern vorne weg, City siegt im Derby
Horoskop
„Der Gewinner ist der heimische Nachwuchs“
Interview. Kommendes Wochenende gastiert in Zürs/Lech der Skiweltcup für zwei Parallelrennen. Am Samstag findet das Damenrennen, am Sonntag der Herrenbewerb statt. VSV-Präsident Walter Hlebayna im Sport-Talk mit einem Ausblick – auch auf langfristige Synergien.
Karriere
Die Rote Laterne hängt jetzt beim FC Dornbirn
Die nach der Pause in Unterzahl spielende Orie-Truppe muss sich bei Vorwärts Steyr mit 1:4 geschlagen geben.
Wirtschaft
Das ungleiche Duell vom Punkt
Vor dem Doppelheimspiel des SCR Altach mit Damen- und Herrenteam duellieren sich Rieke Tietz und Tino Casali im Elfmeterschießen.
Frauenfußball in Altach
Bekannte Raute und möglicher Zuschauerrekord
Der SCR Altach sollte heute (14.30 Uhr) Sturm Graz empfangen. Das Spiel ist allerdings aufgrund von Coronafällen gefährdert.
Leserservice
Altach-Spiel gefährdet
Sport
Dornbirn trifft zweistellig
Frühes Aus
Shutout des HSC
Zwölf Treffer von Seipelt-Fasching reichen BW
HC BW Feldkirch besiegt die BT Füchse mit 29:26, Schoren verliert erneut, gegen Stockerau mit 21:23.
Ländle-Teams als Matinée-Favoriten
Wolfurt und Feldkirch verlieren
Lions behalten weiße Weste
Zwei Heimpleiten in der Landesliga
Der Traum vom „Wohnzimmer“ und die Realität
Austria Lustenau würde auch bei einem Bundesliga-Aufstieg im Reichshofstadion spielen. Dafür braucht es aber dringend Fortschritte beim Neubau.
Erster Warnschuss
Das Siegerprojekt
Gemeinde startet Generalplanung
Keine Lizenz
Neuerliche Niederlage für Bulldogs
Die Dornbirn Bulldogs verloren das letzte Spiel vor der Länderspielpause trotz früher Führung mit 3:4 in Graz. Es war bereits die siebente Niederlage der Messestädter in Folge.
Gürtellinie
EHC-Sieg bei Derby-Generalprobe
Lustenau behält gegen das KAC-Futureteam mit 2:1 die Oberhand und geht am Donnerstag erwartungsvoll ins erste Ländle-Duell gegen den ECB.
Es kann wieder nur einen geben
NEUE-Sportchef Hannes Mayer liefert sich auch in dieser Saison wieder einen Wettstreit mit Puls24-Kommentator Martin Pfanner, der sich mit Reinhard Divis Verstärkung geholt hat für die Challenge.
„Im Vorjahr war alles anders“
Interview. Der ehemalige Harder Boris Zivkovic trifft heute (12 Uhr) mit dem ÖHB-Team auf Tschechien und spricht über seinen Wechsel nach Polen.
Hohenems kürt sich zum Winterkönig
Die Grafenstädter feiern einen verdienten 2:1-Heimerfolg über Admira Dornbirn und holen sich damit die Winterkrone in der Eliteliga.
Haushoch und auf voller Länge zufrieden
Familie Lammer aus Kärnten hat sich ihre Vision eines Traumhauses erfüllt. Ein ausgeklügelter Holzbau in Hanglage.
Ist Fliegen noch immer zu billig, braucht es Mindestpreise?
Mit dem Zug zur Klimakonferenz in Glasgow – um mehr als 500 Euro. Per Flugzeug retour nach Wien – um 19 Euro. Neos-Politiker Yannick Shetty zeigte exemplarisch auf, wie enorm die Preisunterschiede sind. Ist das noch gerechtfertigt?
Die neuen Zäune
„Es kann nicht vor jedem Lokal ein Polizist stehen“
Interview. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) ersucht die Bevölkerung, sich an die neuen Maßnahmen zu halten. Einen Lockdown auszuschließen, sei „das oberste Ziel“. Von Georg Renner
Zwei Verletzte bei Explosion in Tischlerei
Ein altes, verrostetes Auto bewegt Italien
Sage und schreibe 47 Jahre lang stand in Conegliano im Veneto ein himmelblauer Lancia Fulvia am selben Platz.
Acht Tote bei Gedränge auf US-Festival
Als es vor Bühne enger wurde, brach Panik aus.
CDU sucht Chef
Messerattacke in ICE-Zug in Bayern
Erfolg für Biden
Wohnen
SP für „Impfwoche“
Van der Bellen im Homeoffice
„Große Koalition“
ÖVP-Geheimtreffen bei Kurz
wiener parkett. Vor dem Coronagipfel gab es ein Geheimtreffen mit Sebastian Kurz. Der ÖVP-Chef glaubt mehr denn je an ein Comeback. Von Michael Jungwirth
Mit den Dumpingpreisen der Billigflieger muss endlich Schluss sein, fordert ÖBB-Chef Andreas Matthä. Flugtickets um wenige Euro seien nicht nur schlecht fürs Klima, sondern verzerren auch den Wettbewerb.
Pro & Kontra
Staatliche Preisregulierung hat noch nie Positives bewirkt, meint der Präsident des Luftfahrtverbands, Peter Malanik. Es sei überdies noch nicht lange her, dass Fluglinien vorgeworfen wurde, viel zu teuer zu sein.
Zur Person
Die Formel 1 zögert bei Nachhaltigkeit
Die Formel 1 würde gerne „grün“ werden – und legt bei offensichtlichen Problemfeldern doch eher zögerliches Handeln an den Tag.
„Brand aus“ nach 13 Einsatztagen
Brandursache: Ermittler gehen weiter von „fremder Zündquelle“ aus.
„Ich kann meinen Film nicht genießen“
Aksel Lund Svindal auf der großen Leinwand: Kommende Woche kommt seine Dokumentation in Österreich in die Kinos. Was der Norweger davon hält, was er zum Sport sagt – und warum er selbst den Film am liebsten gar nicht anschauen will. Von Michael Schuen
Interview
Zur Person
Österreich
Zur Person
Das Projekt
17
Politik
Keine Hektik im Garten – das hilft nicht nur Ihnen, sondern auch Natur und Tieren
Mehr Grün für Städte
Springt der Bund auch diesmal ein?
Aus vielen Branchen wird der Ruf nach neuen Staatshilfen laut.
Österreich spendet 450.000 Dosen AstraZeneca
Schmerzhaft notwendig
Ungeimpfte müssen sich bei der Freizeitgestaltung und sozialen Teilhabe beschränken. 2 G ist hart und konfliktträchtig, aber angesichts der Notlage legitim.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.