


















Zoom
Politik
Aufregung um Werbe-Aufträge des Landes Oberösterreich
„Ehe für alle“
Gewaltpräventionsberatung angelaufen
Seit Freitagmittag 40 Zuweisungen durch Polizei – Verpflichtende Beratung für Weggewiesene.
Bootsunfall: Vater konnte nur eine Tochter retten
Tretboot ging unter: Sechsjährige in der Nähe von Graz ertrunken.
Tribuene
Hundetransporter kippte um
Italiener stirbt nach Absturz
Cluster in Heim
Eigene ÖGK-Primärversorgungszentren
Radarstrafen spülen viel Geld in die Stadtkassen
Neben der Bundespolizei dürfen auch Kommunen mit eigener Gemeindesicherheitswache „blitzen“. Die Überwachung dient der Verkehrssicherheit, ist aber auch zu einer festen Einnahmequelle im kommunalen Etat geworden.
International
Gemeindeverband: Auch Kommunen sollen wieder Raser bremsen dürfen
Gemeindeverbands-Präsidentin Andrea Kaufmann spricht sich für eine entsprechende Gesetzesänderung aus.
Wie transparent sind die Gemeinden?
Die Vorarlberger Gemeinden zeigen bei der Veröffentlichung von Informationen nicht alle die gleiche Offenheit.
„Cobra“ stürmte zwei falsche Wohnungen
Einigung in Zivilprozess: 59-jährige Unterländerin soll von Republik als Schadenersatz für Traumatisierung 5000 Euro erhalten. In ihre Wohnung drangen nachts Polizisten ein.
Bregenz
Österreich
Mühlbach-Abschnitt revitaliisert
Unterstützung für VHS-Initiative
Alko-Unfall mit Quad
Wie das Leben so spielt
Welche Rolle Arbeit in unserem Leben einnimmt.
Pandemie kann Feierlaune nicht verderben
Während Großveranstaltungen abgesagt werden, trotzen kleinere Events der Coronapandemie – so auch das „Moscht-Fäscht“ in Lauterach.
Erfolgreicher Sommer für „Musi duss“
3G-Kontrollen und beschränktes Kartenkontingent bei Freiluftkonzerten im Juli und August.
Vorarlberg
„Zuerst verliert man immer die besten Lehrer“
Interview. Die Bludenzer SPÖ-Stadträtin Catherine Muther über den Streit um die Impfpflicht und den Lehrermangel.
Bereit für den Schulbeginn
141 Schüler bereiten sich in der Caritas-„Summerschool“ auf den Schulanfang vor. Ein Lokalaugenschein aus dem Lerncafé in Feldkirch.
Wie kamst du zum Caritas-Lerncafé?
Wie der Vater, so der Sohn
Tim Halbrainer steigt in das Unternehmen seines Vaters ein. Der 19-Jährige hat sich gegen ein Studium und für eine Ausbildung im Bereich der Gebäudereinigung entschieden.
Kulinarischer Feldzug im Schneckentempo
Die Weinbergschnecke hält wieder Einzug in die Küche. Daniel Kronlechner (28) aus Klaus ist Vorarlbergs Schneckenzucht-Pionier.
Rezept Schneckenragout
Mit der Vespa im Schnee
Sebastian Kirchner (50) restauriert schon das halbe Leben lang alte Vespas, nämlich „altes italienisches Blech ohne Automatik“.
Vier Frauen mit einem Traum
Vier Wälderinnen haben im März in Lingenau ein Cafè, Bio- und Unverpacktladen mit tierversuchsfreier Kosmetik und selbst gebackenem Kuchen eröffnet.
Ein Urlaub mit Teenagern ist eine reine Nervensache
Frische Fladenbrote mit Brie und Prosciutto
Vom Sommerkleid in die Herbstkollektion
Spätsommer und Frühherbst bieten mit einem vielfarbigen Angebot an Blühpflanzen, Gräsern und dekorativen Beeren mannigfaltige Möglichkeiten für die Dekoration von Haus und Garten.
Zwei Ohren – welch ein Glück!
Auf der Suche nach dem Heiligen Gral
Fleisch aus dem Labor wird immer gefragter. Weltweit wird in Unternehmen und Einrichtungen geforscht, um es massentauglich zu machen.
Achtung! Prüfung von Kurzarbeit
Nachholbedarf in den Vereinigten Staaten
Lohnender Blick zum Sternenhimmel
Ein neues Heim für Tiere
„Rote Teufel“ scheitern in der ersten EHF-Quali-Runde
Alpla HC Hard kann Fenix Toulouse wie schon im Heimspiel (23:27) nicht gefährden und verliert in Frankreich mit 32:39.
Bregenz startet mit klarem Sieg in die Saison
Bregenz Handball feiert zum Saisonstart einen deutlichen 30:24-Erfolg gegen Westwien. Mikhail Vinogradov feierte einen starken Einstand.
Leben
Rossis neuer Anfang bei Minnesota Wild
Marco Rossi steigt bei NHL-Organisation Minnesota Wild in das Training ein. Ein Ausblick, der in der Draft-Nacht im Oktober 2020 beginnt, seit der alles anders kam als vermutet.
„Das ist ein Stück weit eine Verfehlung“
Interview. Seit Juni führt Werner Grabherr die Geschicke beim SCR Altach als Sportlicher Leiter. Der 35-Jährige spricht über sein erstes Fazit, die Spielerverkäufe und Martin Kobras.
Garten
Doppelpack von Pinther sichert drei Punkte
Die Spielgemeinschaft Altach/Vorderland schlug am 2. Spieltag der Frauen-Bundesliga in der Cashpoint-Arena Bergheim mit 3:1 (2:0). Die 560 Zuschauer sahen eine unterhaltsame und anspruchsvolle Partie.
GLAUBEN
… über den Video-Schiedsrichter
Wirtschaft
Admira mit halbem Dutzend
Bei Blau-Weiß ist zurzeit der Wurm drin
Die Festung Holzstraße bröckelt immer mehr. Das 0:1 gegen die Alberschwender war bereits die dritte Heimniederlage der Lustenauer.
FC Wolfurt ist das Team der Stunde
Extra
musers Marie
Leserservice
Impfung oder Testnachweis
In drei Bundesländern ab Montag strengere Regeln.
Sport
Weniger Unfälle, weniger Verkehrslärm: Aktuelle Daten zeigen, dass Tempo 30 den Verkehrsfluss nicht behindert, sondern sogar verbessert. Erfolgsmodelle findet man bereits in zahlreichen europäischen Städten.
Energieschub unter Freunden
INTERVIEW. Matthias Katt ist mit seinem Weinviertler Start-up eFriends Pionier in Sachen Ökostrom-Verkauf von privat zu privat. Wie jeder Haushalt von einer Energiegemeinschaft profitieren kann. Von Daniela Bachal
Vorbereitung auf den D-Day
1715 Neuinfektionen und fünf weitere Tote
Der Sieger muss wohl zu dritt regieren
Olaf Scholz sichert seinen Umfrage-Vorsprung ab. Doch wer immer gewinnt: Auf Deutschland kommen völlig neue Koalitionsvarianten zu.
„Orden der Republik Serbien am Bande“ für Sebastian Kurz
Migration und EU-Erweiterung Themen bei Besuch in Belgrad. Serbien nimmt Flüchtlinge auf.
Die offenen Baustellen nach der Pandemie
Vom Mahner in roter Uniform zu Sanitätern mit Wattestäbchen – das Rote Kreuz war im Corona-Dauereinsatz. Nun hat es daraus Lehren für die Zukunft gezogen.
Bald erste Tranche für Österreich
Anzahlung von 13 Prozent der Gesamtsumme geplant.
„Nutzen wir das enorme Potenzial an den Schulen!“
Interview. Er hat ein stets kritisches Auge auf das österreichische Bildungswesen, und auch in der Krise legt er den Finger in die Wunden des Systems. Der Bildungswissenschaftler Stefan Hopmann über das, worauf sich Schule jetzt konzentrieren sollte – und worauf nicht. Von Sonja Peitler-Hasewend
Flächendeckende Tempo-30-Zone auch für österreichische Städte?
Seit Montag gilt in Paris in großen Teilen der Stadt Tempo 30. Wäre eine möglichst lückenlose Geschwindigkeitsbegrenzung auch für heimische Städte wie Wien, Graz oder Klagenfurt sinnvoll?
Auf Hauptverbindungen ist Tempo 30 nicht sinnvoll: Das Netz muss leistungsfähig sein, damit Schleichverkehre durch Wohngebiete vermieden werden und der öffentliche Verkehr nicht verlangsamt wird.
Vergessene Fragen
Vor 20 Jahren bohrten sich zwei Verkehrsflugzeuge in die Twin-Towers in New York. Die Folgen beschäftigen uns bis heute, viele Antworten erwiesen sich als Irrtum.
Zur Person
Zur Person
Rekordmann Lawson ließ in Spielberg nichts anbrennen
Liam Lawson fuhr am Red Bull Ring seinen zweiten Saisonsieg ein und antwortete damit seinen Kritikern.
Ein Rennen wie in Spa soll es nie mehr geben
Die Niederlande feiert Max Verstappen. Aber die Formel 1 denkt heute sehr über Lösungen nach der Blamage von Spa nach.
Räikkönen positiv
Leute
Welt außer Fugen
Terror, Demokratie, Migration, Klima: Es gibt viele Gründe zu zweifeln.
Wolkenfederleicht
Preis für energieeffizientes Sanieren
Schnelle Hilfe bei hartnäckigen Etiketten oder Flecken
Wer, was und wo
Pro & Kontra
Show statt Info
Vorteil Gemeinschaft
Abschied von der großen Liebe
Trennung nach drei Ehejahren
WM-Qualifikation
Wohnen
„Unser Spiel hat einen neuen Star!“
Dominic Thiem und die Tenniswelt staunen über Carlos Alcaraz, der die US Open erobert.
Israel zeigte echte Effizienz
Die Suche nach dem Vertrauen
Deutschlands Fußballteam gelobt nach dem mageren Sieg über Liechtenstein gegen Armenien Besserung. Schweiz fordert Italien.
Ein Rückfall in eine dunklere Zeit
Österreichs Fußballteam geht in Israel 2:5 unter und muss sich damit von der direkten Qualifikation für die WM 2022 verabschieden.
Preis für Rolle als Lehrerin
Interview
Ein Komiker im Höhenflug
Roberto Benigni, in Venedig mit einem Goldenen Löwen belohnt, verehrt Dante und Charly Chaplin.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.