Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Tribuene

Radarstrafen spülen viel Geld in die Stadtkassen

Neben der Bundespolizei dürfen auch Kommunen mit eigener Gemeindesicherheitswache „blitzen“. Die Überwachung dient der Verkehrssicherheit, ist aber auch zu einer festen Einnahmequelle im kommunalen Etat geworden.

International

Österreich

Vorarlberg

Bereit für den Schulbeginn

141 Schüler bereiten sich in der Caritas-„Summerschool“ auf den Schulanfang vor. Ein Lokalaugenschein aus dem Lerncafé in Feldkirch.

Wie der Vater, so der Sohn

Tim Halbrainer steigt in das Unternehmen seines Vaters ein. Der 19-Jährige hat sich gegen ein Studium und für eine Ausbildung im Bereich der Gebäudereinigung entschieden.

Mit der Vespa im Schnee

Sebastian Kirchner (50) restauriert schon das halbe Leben lang alte Vespas, nämlich „altes italienisches Blech ohne Automatik“.

Vier Frauen mit einem Traum

Vier Wälderinnen haben im März in Lingenau ein Cafè, Bio- und Unverpackt­laden mit tierversuchsfreier Kosmetik und selbst gebackenem Kuchen eröffnet.

Vom Sommerkleid in die Herbstkollektion

Spätsommer und Frühherbst bieten mit einem vielfarbigen Angebot an Blühpflanzen, Gräsern und dekorativen Beeren mannigfaltige Möglichkeiten für die Dekoration von Haus und Garten.

Leben

Rossis neuer Anfang bei Minnesota Wild

Marco Rossi steigt bei NHL-Organisation Minnesota Wild in das Training ein. Ein Ausblick, der in der Draft-Nacht im Oktober 2020 beginnt, seit der alles anders kam als vermutet.

Garten

Doppelpack von Pinther sichert drei Punkte

Die Spielgemeinschaft Altach/Vorderland schlug am 2. Spieltag der Frauen-Bundesliga in der Cashpoint-Arena Bergheim mit 3:1 (2:0). Die 560 Zuschauer sahen eine unterhaltsame und anspruchsvolle Partie.

GLAUBEN

Wirtschaft

Extra

Leserservice

Sport

Energieschub unter Freunden

INTERVIEW. Matthias Katt ist mit seinem Weinviertler Start-up eFriends Pionier in Sachen Ökostrom-Verkauf von privat zu privat. Wie jeder Haushalt von einer Energiegemeinschaft profitieren kann. Von Daniela Bachal

„Nutzen wir das enorme Potenzial an den Schulen!“

Interview. Er hat ein stets kritisches Auge auf das österreichische Bildungswesen, und auch in der Krise legt er den Finger in die Wunden des Systems. Der Bildungswissenschaftler Stefan Hopmann über das, worauf sich Schule jetzt konzentrieren sollte – und worauf nicht. Von Sonja Peitler-Hasewend

Vergessene Fragen

Vor 20 Jahren bohrten sich zwei Verkehrsflugzeuge in die Twin-Towers in New York. Die Folgen beschäftigen uns bis heute, viele Antworten erwiesen sich als Irrtum.

Leute

Pro & Kontra

Wohnen

Die Suche nach dem Vertrauen

Deutschlands Fußballteam gelobt nach dem mageren Sieg über Liechtenstein gegen Armenien Besserung. Schweiz fordert Italien.

Interview

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.