Radarstrafen spülen viel Geld in die Stadtkassen

Die Stadtpolizei Dornbirn „blitzte“ im vergangenen Jahr rund 8600 Lenker – um 2400 mehr als 2019 . Stiplovsek
Neben der Bundespolizei dürfen auch Kommunen mit eigener Gemeindesicherheitswache „blitzen“. Die Überwachung dient der Verkehrssicherheit, ist aber auch zu einer festen Einnahmequelle im kommunalen Etat geworden.
Von Jörg Stadler
joerg.stadler@neue.at
Seit vergangenen Mittwoch geht es Bleifüßen richtig an den Kragen. Die in Kraft getretenen Änderungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) und des Führerscheingesetzes zielen vor allem auf starke Überschreitungen der Tempolimits im Ortsgebiet und auf Freilandstraßen