Titel
Terror in Wien. Österreich zeigt sich tief betroffen von dem Terroranschlag in Wien, der sich am Montagabend ereignete. Nach dem Schock stellt sich unter anderem die Frage, ob mit IS-Heimkehrern und anderen Gefährdern richtig umgegangen wird. Seiten 2–18 Reuters
Thema
Der Boulevard zeigte, wie der Täter auf Menschenjagd ging. Ein Rekord an Anzeigen beim Presserat und ein Werbeboykott sind die Folge.
Ein letztes Mal vor dem Lockdown Kultur tanken: Wie die Menschen in Wien in Oper,Burgtheater und Konzerthaus ausharrten.
Politik
Die Entwicklung der Infektionszahlen ist derzeit schlechter als in Deutschland.
Die Dornbirnerin Claudia Walser ist in der Wiener Innenstadt unterwegs, als die ersten Schüsse fallen. In Panik rettet sich die 32-Jährige in ein Lokal und harrt dort aus.
Florian S. wurde per SMS von seiner Frau gewarnt. Das Ausmaß des Anschlags erfuhr er erst als er zu Hause war.
Interview. Psychiater Reinhard Haller über die Reaktion der menschlichen Psyche auf einen Terroranschlag, die Gefährlichkeit von Videos, wie man Kindern das Geschehene erklärt und Hochrisiko-Personen.
Obwohl zwischen Wien und Vorarlberg große Distanz liegt, ist das Ländle auch durchaus eng mit der Bundeshauptstadt verbunden. Da ist es kein Wunder, dass auch zahlreiche Personen aus Vorarlberg die Ereignisse vom Montagabend mit Erschrecken mitverfolgt haben.
Vorarlberg
Seit dem Terroranschlag in Wien hat die Vorarlberger Polizei neuralgische Bereiche verstärkt im Auge. Im Fokus steht unter anderem das Jüdische Museum in Hohenems.
Landeshauptmann Wallner sagte Wien Unterstützung zu – von einer Gefährdung im Land geht er nicht aus.
Der Vorarlberger Islam- und Terrorismusexperte
Thomas Schmidinger zum Anschlag in Wien.
Zudem drohte 35-Jährige ihrem früheren Lebensgefährten damit, seinen Penis abzuschneiden und ihn umzubringen: Geldstrafe für unbescholtene Angeklagte.
Hotel klagt Versicherung, die sich weigerte zu zahlen.
Landesgericht muss nun laut OLG aktuelle Hitzemessungen am Arbeitsplatz des Metallarbeiters vornehmen.
Die aktuellen Maßnahmen sollten laut Intensivmediziner List unbedingt eingehalten werden. Sonst droht ein Kollaps im Intensivbereich.
Der Landeshauptmann richtet einen Appell an die Vorarlberger Bevölkerung. Die Zahlen steigen zu schnell derzeit.
Im Frühjahr hieß es „Streamen gegen die Einsamkeit“, nun zeigt das aktionstheater ensemble ihr jüngstes Stück.
Der österreichische Sensorik-Spezialist ams hat nun die Macht über das Münchner Unternehmen Osram.
Deutsche Branchenvertreter fordern erneut Staatshilfen. Der neue Lockdown sorgt für weitere Einbußen.
Das für heute geplante Spiel des SCR Altach wurde, wie alle anderen Cup-Spiele auch, kurzfristig abgesagt.
Kultur
Wirtschaft
Salzburg war den Bayern über viele Strecken ebenbürtig, musste sich unter besonderen Umständen aber doch 2:6 geschlagen geben.
Gesundheitskommissarin spricht von 1,3 Milliarden Dosen.
Sport
Österreichs Handballteam spielt heute in Graz (20.15 Uhr, ORF Sport +) gegen Estland. Auch bei der ÖHB-Auswahl herrscht sehr große Betroffenheit.
Sportunion fordert eine Ausnahmeregelung.
Rituale sind nicht leere Formen, sie können schwer Fassliches erträglich machen, ihm eine Deutung geben. Politik und Religion zeigten es am Tag nach dem Terror vor.
Leserbriefe
Der Landespolizeidirektor rückt das öffentliche Bild der Polizei zurecht.
Leute
Die geplante Sondersitzung zur Hacklerregelung fand nicht statt: Die Spitzen der Republik sammelten sich, um den blutigen Ereignissen der Nacht ihre Deutung zu geben.
Thema des Tages
ANALYSE. Der Sieger dieses Präsidentschaftsrennens übernimmt keine leichte Aufgabe. Das politische Klima ist vergiftet. Für einen Neuanfang braucht es Konsens. Von Nina Koren
Selbst wenn alle beschwörend rufen: „Wir lassen uns nicht einschüchtern“, erreichen Terroristen eines ihrer Ziele.
Puls-24-Infochefin Corinna Milborn über eine Terror- Berichterstattung, die nicht den Attentätern dient.
Kylie Minogue (52) ist mit ihrem 15. Album auf Rekordjagd und huldigt der Disco-Ära.
Mark Oliver Everett, Sam Smith, Elvis Costello: neue Alben von gänzlich unterschiedlichen Künstlern – und von sehr unterschiedlicher Güteklasse.
Drei junge Männer retteten einen verwundeten Polizisten aus der Schusslinie.
Die Wiener Innenstadt war vor dem Lockdown noch einmal gut besucht. Wir haben Erlebnisse von Menschen in der Terrornacht eingefangen.
Er wollte in Syrien für den IS kämpfen, wurde verurteilt, dann aber vorzeitig entlassen. Bei der Bewährungshilfe war er unauffällig. Am Montag wurde ein 20-Jähriger zum eiskalten Mörder.
1000 Polizisten riegelten binnen Minuten die Wiener Innenstadt ab. Sie konnten auf ein Drehbuch zurückgreifen.
Höchster Auswärtssieg der Champions-League-Historie.
analyse. Österreich war erfolgreich im Kampf gegen den IS-Terror. Aber die Bedrohung ist nicht verschwunden, sie hat sich gewandelt. Von Alfred Lobnik
Kinderseelen unter Beschuss: Coronakrise, Gewalt und Terror beherrschen Nachrichten und Gespräche. Was hilft, wenn die Angst zu groß wird, erklären zwei Expertinnen.
Cornelia Forstner vom Kriseninterventionsteam erklärt, wie man Traumata verarbeiten kann.
Tribuene
„Weil der Täter dort aufgewachsen ist“, erklärt Terrorismusexperte Franz Eder.
Innenminister kritisiert gängige Praxis und will bei Umgang mit Gefährdern nachschärfen.
REPORTAGE. Zerborstene Gläser zeugen in der Wiener Innenstadt von einem Abend, der ein abruptes Ende nahm. Auch abseits der Tatorte ist die Stadt am Tag nach der Terrornacht eine andere. Von Andreas Terler
Der Attentäter schlug in der Terrornacht im jüdischen Viertel zu – wohl kein Zufall.