Titel
Übers Reisen im Jahr 2021: Es ist noch ein Blick in die Glaskugel, ein Denken in Szenarien. Was beim Buchen zu beachten ist und wie es in den Urlaubsländern derzeit ausschaut.
Politik
Die Diskussionen gehen weiter. Es ist unklar, ob die Gastronomie auch indoor öffnen darf. Unterschiedliche Aussagen sorgen für Chaos.
Von einem Extrem ins nächste: Ernährungsberater Daniel Keckeis über das veränderte Essverhalten der Vorarlberger in Zeiten von Corona.
Am Standort in Bludesch wird für vier Millionen Euro ein zusätzliches Logistikzentrum gebaut. Weiter wird eine Million Euro für neue Maschinen ausgegeben.
In Brederis soll mittels Bürgerbeteiligung ein Entwicklungsprozess stattfinden, um das Gebiet zukunftsfit zu machen.
Thema
Vier Ex-Schüler wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung angeklagt. Geschworenenprozess im Mai am Landesgericht. Andere HTL-Schüler kamen mit Diversionen davon.
International
In einem Verfahren erging am Mittwoch ein Urteil: Kläger darf auf ihrem Grund gehen und fahren.
Vorarlberg
Der Vorteil bei selbstgemachter Knete ist, dass bekannt ist, welche Inhaltsstoffe enthalten sind.
„Critical Care“ im vai zeigt 21 architektonische Projekte auf, die globalen Krisen entgegenwirken.
Ban und Co. unterliegen Asiago 0:4. Die zwar „zweifelhafte“ Torschussstatistik von 47:31 unterstreicht die miese Scoring-Effizienz.
In der Rheinhalle (19.30 Uhr) stehen sich die Lustenauer Löwen und die Pustertaler Wölfe gegenüber. Die VEU Feldkirch ist beim HC Gherdeina zu Gast.
In Portugal testeten Benjamin Bildstein und David Hussl ihr Gennaker. Das Vorsegel wird bei den Spielen in den Farben rot-weiß-rot erstrahlen.
Fünf Vereine aus der 2. Liga haben um die Lizenz für die Bundesliga angesucht. Darunter auch Austria Lustenau.
Mit einem 29:21-Erfolg bei Union Leoben folgten die „Roten Teufel“ den anderen Teams in die nächste Runde des Cups.
Papst Franziskus will trotz der angespannten Sicherheitslage seine geplante Irak-Reise Ende der Woche antreten.
Holund siegt über 15 km, Vermeulen enttäuscht.
Kultur
Lob und Kritik von Matthias Mayer nach dem ersten Abfahrtstraining in Saalbach.
Sport
Für Favoritin Marita Kramer blieb bei der WM-Premiere auf der Großschanze nur der vierte Platz. Gold ging an Maren Lundby.
Dass jedes Bundesland nach einem anderen Schema seine Leute durchimpfe, sei unverständlich, klagt Pharmachef und Ex-Minister Martin Bartenstein. Und fordert Konsequenzen.
Tiroler Bezirk bekommt Impfdosen aus der EU.
Deutschland bleibt bis zum 28. März weiterhin im Lockdown.
Ein vorzeitiges Ende der Sommersaison durch eine Reisewarnung will Kroatien heuer nicht riskieren. Das Land wirbt mit Sicherheit.
Kuba lockt Touristen mit Impfungen, immer mehr Länder ersparen Immunisierten die Quarantäne.
Germ und Klopapier waren gestern. Auch nach dem ersten Coronaschock hat sich unser Lebensmitteleinkauf stark verändert. „Aktionitis“ im Handel ging etwas zurück – aber wohl nur kurzfristig.
Leserbriefe
Thema des Tages
Viktor Orbáns Fidesz kam dem Ausschluss aus der EVP zuvor und trat aus der Fraktion aus.
Die Wolfspopulation ist leicht gesunken. Nur bei einem Wolfsrudel in Allentsteig gab es Nachwuchs.
Österreich
Hygiene Austria weist Vorwürfe zurück, räumt aber ein, dass Masken teils in China produziert wurden. Masken-Krimi macht Politik nervös.
Granerud positiv, Italiener ausgestiegen.
Der Ibiza-U-Ausschuss hat gestern die SMS zwischen Kurz und Strache bekommen. Darüber gesprochen darf aber nicht werden.
Wirtschaft
Finanzminister Gernot Blümel sieht keine Überförderung. Insolvenzwelle am Horizont.
Das engste Umfeld von Sebastian Kurz sagt im U-Ausschuss aus – lang, aber nicht viel.