
















Zoom
Politik
Schneebedeckte Brücke stürzte ein: Drei Verletzte
Präsident Joe Biden traf kurze Zeit später in der Stadt ein, um über die Modernisierung der maroden Infrastruktur in den USA zu sprechen.
Diebe klauten Stundenzeiger
„Jetzt geht das Theater von vorne los“
Verkürzung der Gültigkeit des Grünen Passes stellt Skigebiete vor Herausforderungen. Dabei ist die Wintersaison schon schwierig genug.
Verkürzung um einen Monat verschieben
Fachverband der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich sandte offenen Brief an Gesundheitsminister Mückstein. Alle Landes-Fachgruppen-Obleute haben ihn unterschrieben.
„Pakete gehen auch nach Tirol und Süddeutschland“
Neue Details zur geplanten Amazon-Ansiedlung in Dornbirn: Aktionsradius könnte weitaus größer werden als bisher angenommen.
„Halte nichts von extra hohen rechtlichen Hürden“
Interview. Landesrat Marco Tittler (ÖVP) zum geplanten Amazon-Verteilzentrum in Dornbirn.
Zahlenspiel als Heiratsdatum
Gleich zwei Termine im heurigen Februar sind bei Heiratswilligen besonders begehrt. Perfektes Datum oder eher eine „Schnapsidee“?
Noch freie Termine am 02.02.2022
Zwei Termine frei
Randzeiten
Alles ausgebucht
International
Keine Trauungen
Termine vergeben
Gerichtsgutachter log wohl nicht: Freispruch
Richter ging davon aus, dass Sachverständiger in Zivilprozess kein vorsätzlich falsches Gutachten vorgelegt hat. Gutachter im Zweifel von Falschaussage freigesprochen.
Bludesch
kompakt
Pokerturnier von Polizei aufgelöst
Stadtpolizist: Es bleibt doch bei der Entlassung
Stadt erklärte Einigung für ungültig. Polizist entlassen, weil er gedroht haben soll, sich mit Dienstwaffe zu erschießen.
Vorarlberg
Passant entdeckte Tresor im Emmebach
Leere Batterien ins Glas statt in den Müll
Haushalte werden im Februar über die richtige Entsorgung von Batterien und Akkus informiert. Auch eine Anleitung zum Bau eigener Sammelbehälter ist enthalten.
Millionenpleite der „Wäldar Partycrew“
Unternehmen war seit 2015 offizieller Caterer der Messe Dornbirn. Auswirkungen der Pandemie führten zum Konkurs.
Firmengründungen: Boom hält weiter an
Wirtschaftskammer-Verantwortliche sehen den Trend als Zeichen für das Vertrauen in den Wirtschaftsstandort.
Fotografisches und Werkstatt-Schätze
Mit vier Ausstellungen ist das Künstlerhaus wieder gefüllt mit einer Vielfalt an Positionen.
„Alte Hasen“ und junge Talente neu im Haus
Die neuen Mitglieder der Künstlervereinigung präsentieren ihr Schaffen traditionsgemäß jährlich im Kellergeschoss.
Jonas Kaufmann als Kammersänger
Erste Götzner Tage der Literatur
Söder für höhere Maut am Brenner
Tränenreicher Abschied eines Ausgebrannten
Nach 23 Jahren bei Gladbach sagt Max Eberl den Borussen erschöpft und müde Adieu.
Sturm sichert sich dänischen Jung-Stürmer
Juventus holt Stürmer Vlahovic
Mannschaftsquiz und Spielformen
Altach legt mit Nimaga nach
Für das defensive Mittelfeld verpflichtet der SCR Altach Bakary Nimaga. Bei den Juniors übernehmen Mathias Mayer und Louis Mahop.
Testspiele der Zweitligisten
Endlich wieder ein Heimspiel für Schoren
Der SSV Dornbirn Schoren empfängt heute (19 Uhr) Atzgersdorf in der Messehalle. Feldkirch muss nach Kärnten.
Nachtevent als letzter Olympiatest
Westderby in der Ballsporthalle
Kampf um die Play-off-Plätze
Italienische Torfrau wechselt zu Altach
Kultur
Super-G abgesagt
Wieder in Wattens
VEU gegen Silver Caps klarer Favorit
Die Feldkircher haben am heutigen Abend gegen die jungen Cracks aus Wien den zehnten Sieg in Folge im Visier. Lustenau misst auswärts seine Kräfte mit Cortina.
stimme zum spiel
Die Bulldogs gewinnen nach einer starken und konzentrierten Leistung mit 2:1 bei Meister Klagenfurt.
Wirtschaft
Vatikan weiter mit roten Zahlen
Verantwortliche gehen von einer allmählichen Erholung der Wirtschaftstätigkeit in diesem Jahr aus.
musers Marie
Wenn Riiber startet, dann siegt er auch
Nach Wettkampfpause siegt Riiber weiter.
Sport
Gute Fortschritte
Aufschub für den Booster?
Zweiter Stich könnte doch länger gültig bleiben.
Maßnahmen gegen die Teuerung bei den Energiepreisen
Paket gegen die Preisexplosion geschnürt
Mit Maßnahmen, die 1,7 Milliarden Euro kosten, will die Regierung die galoppierenden Preise für Strom und Gas abfedern. Das Paket geht nicht allen weit genug.
Ein Trio durfte nicht in den Flieger
Stadlober, Gallhuber und Beierl müssen warten.
Gassers Traum vom Gold-Doppelschlag
Am 5. Februar startet Big-Air-Olympiasiegerin Anna Gasser (30) in Peking in der Slopestyle-Qualifikation ihren Angriff auf eine weitere Olympiamedaille.
Gasreserven noch bis Mitte März
AfD-Vorsitzender Meuthen geht
Bericht geschwärzt
Zwischen Dialog und Drohungen
Russland ist im Ukraine-Konflikt bereit zum Dialog und verhängt gleichzeitig Einreiseverbote. Telefonate zwischen Paris, Washington, Berlin und Moskau. Und immer wieder Thema: Nord Stream 2.
Red Bull geht weiter mit Honda auf Titeljagd
Anders als erwartet: Honda stattet Red Bull noch bis 2025 mit Motoren aus.
Am Faden der Ungewissheit
Gut investiertes Geld
Das Milliarden-Hilfspaket gegen den Energiepreisschock kommt gerade noch zur rechten Zeit. Denn die teilstaatlichen Energiekonzerne stehen mit Top-Gewinnen vor der Tür.
Kanarische Patschenpicker
Ärzte wehren sich gegen Verleumdung
Ein FPÖ-nahes Medium hat die Facebook-Gruppe „Ärzte vs. Covid“ im Visier. Als Folge werden Ärzte in sozialen Medien angegriffen.
Angst vor dem falschen Feind?
Wenn Ungeimpfte auf der Suche nach positiv Getesteten sind und sich über das Testergebnis „nachgewiesen“ freuen.
„Imperien haben ein langes Gedächtnis“
Im Konflikt um die Ukraine räche sich für Europa nun die Sorglosigkeit, mit der es in den vergangenen drei Jahrzehnten um sich selbst gekreist sei, sagt der Politikwissenschaftler Herfried Münkler. Von Stefan Winkler
Menschenfreud und Frankenstein
Musiker Frank Zander wird am 4. Februar 80 Jahre alt. Wichtiger als Karriere ist ihm soziales Engagement.
Eine offene Beziehung
Ein beängstigender Einbruch
„Rapid sollte in Österreich jedes Spiel gewinnen“
Rapids Neo-Trainer Ferdinand Feldhofer spricht über die Klub-Philosophie, Transfers, seine Herausforderungen bei den Hütteldorfern und seinen Abgang beim WAC. Von Peter Klimkeit
Eine mysteriöse Ankündigung
Starker Wiesberger
Spanien träumt vom „Hattrick“
De Vries siegte
Klubs wollen Liga neu gründen
Der Start vor der Idylle ist fixiert
Schon diesen Herbst soll die Abfahrt vom kleinen Matterhorn und der Schweiz nach Cervinia in Italien im Oktober Teil des Weltcupkalenders sein.
Den „Blödsinn“ hat Hütter hinter sich
Steirerin in Garmisch im Training stark – Siebenhofer mit Schrecksekunde.
Kramer führte das Team auf Platz drei
Olympia-Generalprobe im Mixed-Bewerb auf der großen Schanze als guter Test.
Juve verstärkt sich
Leserbriefe
Nicht nur die Maske steht auf dem Prüfstand
Andere Staaten heben Corona-Regeln auf, Österreich wartet noch ab. Welche Gründe es noch für Maske, 2G, Sperrstunde und Co. gibt.
Leute
Kryenbühl schwer verletzt
Richtig getragen effektiv
Weiter nur ein Test
Schriftliches Urteil nach gut 13 Monaten
Schutz für Ungeimpfte
Tribuene
Es hängt vom Sitzplatz ab
Gastro als Corona-Hotspot
Leere Asylquartiere
Österreich
Leben im Gemeindebau
Das Geschenk hat sich Nadal schon gemacht
Rafael Nadal und Daniil Medwedew stehen sich am Sonntag im Finale der Australian Open in Melbourne gegenüber. Bereits heute kann Ashleigh Barty Historisches schaffen.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.