Politik
Fünfer-Quote in Mathe ist in Vorarlberg weiterhin hoch. Regionale Unterschiede aber nicht mehr so deutlich wie 2016.
„Wie ticken die Vorarlberger?“ ist Thema einer Bevölkerungsumfrage der IV-Vertreter.
Wilm Schöne-Warnefeld setzt sich gegen Konkurrenz durch und holt zweiten Rang in der Mozartstadt.
Lokal
Ärger im Vorfeld der Hauptversammlung der VKW. Aktien haben fast 50 Prozent an Wert verloren. Massive Steigerungen ab 2025 erwartet.
Bei der Abschlusspräsentation in Hard wurden die Kunstwerke präsentiert, die im Rahmen des Schüler-Projekts von „Fünf Gemeinden – ein Fluss“ entstanden sind.
Mit einem Naturschutzgebiet will die Gemeinde Schnepfau nun eine geplante Kiesgrube verhindern.
„Nationalsozialismus in Vorarlberg“ – mit diesem Thema beschäftigten sich Viertklässler der NMS Nenzing. Zwei Lehrerinnen unterstützten bei der Projektumsetzung.
Die Auslosung im ÖFB-Cup bescherte den Ländle-Westligisten drei Heimspiele. Dornbirn empfängt Bundesligist SCR Altach.
interview. Simon Piesinger kam von Sturm Graz nach Altach und soll im zentralen Mittelfeld den Abgang von Lukas Jäger kompensieren. Der 25-jährige Linzer spricht über seinen neuen Klub, seine Vorzüge und den Europacup.
Bei den Austrian Junior Open gewinnt Alper Deger (KC Höchst) die Goldmedaille in der Klasse Kata U21.
Die Bregenzer 470er-Segler belegen am Ende der
Kieler Woche Rang fünf und zeigen sich zufrieden.
Rick Nasheim löst wie erwartet Peter Sidorkiewicz als Co-Trainer bem DEC ab. Brock McBride beendet Karriere.
Sport
Die Schüler der NMS Nenzing präsentierten ihr Projekt Mädchen und Burschen aus Dornbirn und Thüringen.
29-Jähriger kam ohne Vorstrafe davon: Richterin gewährte Ersttäter für schwere Körperverletzung eine Diversion.
Reitpferd hielt nicht, was Verkäuferin versprochen hat. Landesgericht bestätigte Ersturteil.
Interview. Elisabeth Sobotka spricht über die Oper, ihre Zeit bei den Bregenzer Festspielen, das aktuelle Programm und über Frauen in der Opernlandschaft.
Für die bislang unveröffentlichte Erzählung „Geschichte ohne Papier“ wurde am vergangenen Samstag der Hohenemser Literaturpreis an den Autor Selim Özdogan verliehen.
In der Augsburger Synagoge wird das 100-jährige Bestehen
gefeiert. Gotteshaus soll bald modernisiert werden.
Valentino Rossi gewann in Assen seinen 115. Grand Prix. Dovizioso übernahm nach einem Sturz von Vinales die WM-Führung.
Vor der Heim-WM 2018 wollte Russland eigentlich sein sportliches Image aufpolieren. Das geht aber mächtig schief: Das Fußballnationalteam der WM 2014 wird jetzt sogar verdächtigt, gedopt zu haben.
Afroamerikanische Künstlerszene feiert sich bei den BET-Awards: Namhafte Stars wurden ihrer Favoritenrolle gerecht.
Mit einer Gala der Extraklasse gewann Roger Federer (35) zum neunten Mal das Turnier in Halle und erteilte Deutschlands Zukunftshoffnung Zverev eine Lehrstunde.
Kultur
Deutschland und Chile stehen im Confed-Cup-Halbfinale.
Leserbriefe
Leute
Die Grünen stecken in einer Krise. Nach dem Abgang von Peter Pilz zeichnet Politologe Fritz Plasser ein düsteres Bild der Ausgangslage der Partei.
Das Oberste US-Gericht setzt Trumps Einreiseverbot teilweise in Kraft. Mehrere Bundesgerichte hatten den Muslimbann blockiert.
Thema des Tages
Donald Trump und sein Einreiseverbot.
Ein „ausgezeichneter Erfolg“ wird dem System nach Umstellung auf die Zentralmatura erst beschieden sein, wenn die Schulen lernen, innovativ damit zu arbeiten.
Wer ist Julian Schmid, der Mann der Peter Pilz ausstach?
Tribuene
Zwischen Hamilton & Vettel musste es einmal krachen. Aber der Deutsche fährt in Spielberg bereits „auf Bewährung“.
Daniel Ricciardo feierte in Baku einen überraschenden Sieg. Ob Red Bull aber aus eigener Kraft einen Grand Prix gewinnen kann, ist derzeit noch nicht wahrscheinlich.
Österreich
Von Mithäftling getöteter Kärntner wollte laut seiner Familie verlegt werden. Die Gefängnisleitung wusste angeblich nichts davon. Jetzt suchen die Angehörigen nach Antworten, warum es zur Bluttat kam.
Wirtschaft
Der Einstieg eines US-Fonds macht Nestlé so wertvoll wie noch nie. Gleichzeitig könnte im Konzern bald ein schärferer Wind wehen.
Nestlé dominiert viele Branchen und zieht viele Kritiker an.