






















Zoom
Politik
„Whatstabook“: Facebook will Chat-Dienste verknüpfen
Eisiges Spektakel
LängereFußfessel soll lockerer sitzen
Verein Neustart begrüßt die geplante Ausweitung des elektronisch überwachten Hausarrests, erwartet sich aber auch Lockerungen bei Ausgangszeiten.
Vorsicht ja, Panik nein
Tribuene
Für ein gemeinsames Europa
Hund im Auto nicht angegurtet
Tier saß während Fahrt ungesichert auf Beifahrersitz: Richter wandelte BH-Geldstrafe von 50 Euro für Autofahrer in Ermahnung um.
Schwarzach
kompakt
Zweifelhafte Video-Einvernahme
„Rufhilfe“ wird weiter gefördert
International
Neues Zuhause für Jugendarbeit
Rauschende Nacht im Wiener Palais
„Kontrollorgane tun Regierenden immer ein bisschen weh“
Interview. Landesvolksanwalt Florian Bachmayr-Heyda über eine fehlende Verjährung im Baurecht, das Einhalten seines Versprechens und Behörden.
Es wird kräftig gebaut im Ländle
Wo werden 2019 Bauprojekte gestartet, wo sind die Arbeiten bereits im Gange, welche Baustellen werden heuer abgeschlossen? Die größten Projekte im Überblick.
Immer weniger Lachmöwen
Der Bestand der Lachmöwen am See ist zurückgegangen. Seit den 1970er-Jahren um zwei Drittel.
Was man über die AK-Wahl wissen sollte
Am Montag startet die Arbeiterkammerwahl. Wo können die Arbeitnehmer ihre Stimme abgeben, wer ist wahlberechtigt und wann steht das Ergebnis fest? Die wichtigsten Fragen auf einen Blick.
Weiterentwicklung der Wirtschaftskammer
Im Festspielhaus wird am Mittwoch über die Fortschritte
im Strategieprozess „Dis.Kurs Zukunft“ informiert.
Vorarlberg
„Mädchenschule kann zeitgemäß sein“
Interview. Seit November 2018 ist Doris Fußenegger Direktorin an der HLW Feldkirch. Sie spricht über den Sinn von Mädchenschulen und Religion.
Einzug des „smarten“ Zählers
Künftig soll der Stromverbrauch durch sogenannte Smart Meter gemessen werden. Die neuen Stromzähler stoßen aber nicht nur auf Begeisterung.
Die fast vergessene Krankheit
Heute ist Welt-Lepra-Tag. Seit 1954 wird der Opfer dieser Krankheit gedacht. Weltweit sind 15 Millionen Menschen betroffen. Zwei Dornbirner helfen Betroffenen im Senegal.
Nicht überall erlaubt
Beim Skifahren-Lernen sind Förderbänder eine große Hilfe. Nicht in jedem Skigebiet dürfen sie allerdings öffentlich genutzt werden. Der Grund: Sie werden in diesen Fällen von den Skischulen betrieben. Und diese dürfen oder wollen aus verschiedenen Gründen keine Außenstehenden darauf fahren lassen.
Roboter stehen in den Startlöchern
Die fortschreitende Automatisierung könnte in den USA Millionen von Jobs kosten. Das zeigt eine Studie. Doch künstliche Intelligenz ist nicht alles.
Zahl der Wedding Planner steigt an
Chaotische Zustände verlängert
Das Erwachen von Mensch und Natur
Am 28. Jänner wird laut Bauernkalender „der Vögelein Hochzeit“ gefeiert. Dann wird es langsam Zeit, aufzuräumen und sich von Altem zu befreien.
Selma undHakan helfen gerne
Süßkartoffelsuppe mit Kichererbsen
Im Heute trifft mich/uns das Wort
Zu niedriges Gehalt für große Leistung
Der Papst beim Weltjugendtag
Etwa 86.000 Pilger sind nach Panama-Stadt gekommen. Aus Österreich sind rund 200 Wallfahrer vor Ort.
Wintersternbilder in voller Pracht
Neues Zuhause wird gesucht
Schritt für Schritt an die Weltspitze
Interview. Skifahrerin Katharina Liensberger zählt zu den besten Technikerinnen der Welt. Die 21-jährige Göfnerin spricht über Großereignisse, ihre Konkurrentinnen und den Traum von Speed-Rennen.
Die Kärntnerin Sabine Schöffmann hat ihren dritten Saisonpodestplatz im Snowboard-Weltcup herausgefahren. Die 26-Jährige belegte im Parallelslalom in Moskau Rang zwei. Im Finale musste sich Schöffmann nur um 0,16 Sekunden der Schweizerin Julie Zogg geschlagen geben. Bei den Herren holte der Steirer Arvid Auner mit Platz vier sein bisher bestes Weltcup-Ergebnis. Der St. Gallenkircher Lukas Mathies verpasste als 22. die Qualifikation für das Finale der besten 16 um 0,67 Sekunden. Der Sieg bei den Herren ging an den russischen Lokalmatador Andrey Sobolev.
Steu/Koller mit zweiter Bronzenen in zwei Tagen
Auch im Doppelsitzer-Hauptbewerb holt sich das Duo Thomas Steu und Lorenz Koller den dritten Rang. Beugen müssen sie sich erneut den deutschen Teams Eggert/Benecken und Wendl/Arlt.
„Es ist noch ein bisschen komisch“
Interview. Völlig überraschend triumphierte Jonas Müller am Freitag bei der Rodel-WM. Der Bludenzer beschreibt, wie er die Sensation empfindet, was heute möglich ist und was das Entscheidende für seine Goldene war.
Wirtschaft
Ein Punkt könnte für die Quali-Runde doppelt zählen
Bisher gingen alle drei Duelle an die Capitals. Nur einen Punkt konnte Dornbirn mitnehmen, der wäre heute viel wert.
Big Points
Emser Steinböcke um Wiedergutmachung
Garten
Mit einer Hand am Meisterpokal
Die Lustenauer landen in Salzburg einen 3:2-Sieg nach Verlängerung. Heute fällt in der Rheinhalle die endgültige Entscheidung.
Leben
Vorfreude auf die Bonusrunde
Nach der WM ist vor dem Liga-Alltag. Ab Freitag geht es für den HC Hard und Bregenz Handball in der Bonusrunde um eine gute Ausgangsposition für das Play-off der Handball-Liga.
Margreitter-Tor reichte dem Club nicht
Borussia Dortmund ist weiter auf Meisterkurs. Eintracht Frankfurt mit Adi Hütter holt einen Punkt, Georg Margreitter trifft bei Nürnberg-Niederlage.
GLAUBEN
Altach verliert trotz starker erster Halbzeit
Nach einer 2:0-Führung verlieren die Altacher das Testspiel gegen St. Gallen. Mergim Berisha erzielt sein Premierentor.
Bestes Spiel der Saison
Extra
Ohne Punkte
Horoskop
Heimspiel
Leserservice
Deutlicher Erfolg der Vorarlberger
Sport
Deutliche Schoren-Pleite, Feldkirch siegt
Hörbranz strauchelt gegen Salzburg
musers Marie
Gamon führt Neos bei EU-Wahl an
Die 30-Jährige wurde mit 95,2 Prozent gewählt.
Herbstferien:Einigung in weiter Ferne
Mit zwei Varianten will Minister Faßmann Ordnung in die verfahrene Debatte bringen. Die Länder geben sich wenig optimistisch.
Naomi Osaka ist die neue Nummer eins
Der Kampf der Tennis-Titanen
Novak Djokovic und Rafael Nadal matchen sich heute um den Titel in Melbourne. Da werden auch Erinnerungen an das Jahr 2012 wach.
Nicis Erfolgsgeheimnis: Mut, Muskeln und Material
Für Nici Schmidhofer war der Super-G-Sieg in Garmisch der erste im Weltcup. Weitere Österreicherinnen sind zurück. Heute die Abfahrt.
Zur Person
Alleinstehende Pensionistin lag ermordet im Wohnzimmer
Fünfter Frauenmord seit Jahresbeginn in Niederösterreich: Bekannte hatte 64-Jährige seit Tagen nicht mehr erreicht. Keine Spur vom Täter.
Krönung bei der Heim-WM
Dänemark ist heute gegen Norwegen Favorit.
Straka spielt sich in Top 10
Schwab sucht Konstanz in seinen Schlägen.
Nachrichten
Im Super-G wollen die Österreicher wieder vorn sein
Dominik Paris und Beat Feuz sind nach der Abfahrt auch heute Favoriten. Kriechmayr will „zeigen, was ich kann“.
Für Clement Noel ist derzeit jeder Tag wie Weihnachten
21-jähriger Franzose gewann eine Woche nach Wengen auch den Slalom-Klassiker in Kitzbühel.
Der Angriff reichte wieder nicht
Marcel Hirscher zog in Lauf zwei wieder einmal eine große Show ab – zum Sieg in Kitzbühel reichte es aber diesmal nicht.
Klopftöne aus dem Vakuum
Die Sozialdemokratie bemüht sich, das Grenzgängertum des Innenministers für einen Genesungsschub in eigener Sache zu nutzen. Das wird nicht reichen.
Kämpfen bis zur Gewissheit
Das Schicksal von Julen berührte die Welt.
Das große Wetterleuchten
Phlegma üben mit The Big Lebowski
Vettel als Lauda-Ersatz
Zuerst wurde eifrig gefeiert, dann fuhr man in Kitzbühel für den guten Zweck.
Der Weltfrauentag wird Feiertag – in Berlin
Der 8. März soll für die Berliner künftig arbeitsfrei werden.
In der blauen Echokammer
wiener PARKETT. Herbert Kickl ist als Innenminister im permanenten Kampfmodus – und der Mann fürs Blaue. Von Michael Jungwirth
Rückendeckung
SkiWeltcup SLALOM, KITZBÜHEL
Ski-Weltcup Super-g, garmisch
„Es war nureine Frageder Zeit“
Stefan Kraft landete in Sapporo den zweiten Weltcupsieg in Folge. Die geforderte Geduld von Cheftrainer Felder macht sich nun bezahlt.
Panorama
Die wichtigsten Nachrichten von Österreichs Wintersport-Athleten
Zetsche zweifelt
Trendsetter China
Leute
Auf der Pirsch
Suzuki bläst mit dem Jimny zum Halali auf die kleinen Kletterkünstler: Der Almauftrieb war noch nie so schick. Aber man muss auch Abstriche machen.
165.566
Pro & Kontra
Zum Projekt
Liga der Legenden
Suzuki Jimny
An der Niere sollt ihr ihn erkennen
BMW 7er
Österreich
Zur Person
Plus/Minus
Auf Gleis gestoßen: zwei Jugendliche tot
Mobilität
Greta (16): „Geredet, aber nicht gehandelt“
„Im Namen einer falschen Toleranz“
Interview. Die Serie der Morde an Frauen in Österreich reißt nicht ab. Für Alice Schwarzer hat das auch damit zu tun, dass wir jahrelang zugesehen haben, „wie sich Parallelgesellschaften mitten unter uns“ durch „islamistische Agitation“ gebildet haben. Von Manuela Swoboda
Die verzweifelte, unendliche Suche nach Sicherheit
ESSAY. Der Ruf nach Sicherheit im Skisport ist nicht neu, aber wieder aktuell. Warum sich jedoch nichts ändern wird und man Risiko nicht verbieten kann. Von Michael Schuen aus Kitzbühel
Was tun mit dem Karfreitag?
Wie könnte nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs eine neue Regelung aussehen? Ein katholischer und ein evangelischer Theologe antworten.
Eine rasche Lösung liegt nicht in Reichweite. Aber wir sollten uns die grundsätzliche Frage stellen, was es heißt, dass es in unserem Land Feiertage gibt, die vielen fremd sind. Von Bernhard Körner
Der Karfreitag ist für alle Christen von zentraler Bedeutung. Er sollte zum gesetzlichen Feiertag für ganz Österreich werden, notfalls im Abtausch gegen den Pfingstmontag. Von Ulrich Körtner
Gelungene Fusion
Alles außer gewöhnlich: wie man einen denkmal- geschützten Altbau und einen Neubau zu einem Vorzeigeprojekt verbindet.
Eins zu null für Nancy Pelosi
Die gilt als mächtigste Frau der USA: Pelosi hat sich im Mauer-Streit gegen Trump durchgesetzt. Ein Etappensieg.
Ganz Spanien trauert um den kleinen Julen
Der Zweijährige, der in einen illegalen Brunnenschacht gefallen war, konnte nur noch tot geborgen werden.
Wohnen
Schlammlawine: 300 Personen vermisst
Kohleausstieg bis 2038
Interview
Blinder Extrembergsteiger geriet in Not
2017 hatte er den Everest bestiegen, gestern musste er von Funkmast gerettet werden.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.