Titel
Stau an der Grenze. Nach dem Stauchaos bei der Einreise aus Slowenien am Wochenende schieben der Bund und das Land Kärnten weiter die Schuld hin und her. Ein Experte sieht beide Seiten in der Verantwortung. Seiten 6, 10/11
Politik
Nach einem miserablem Sommer blickt die heimische Reisebranche positiv in die Zukunft und setzt auf das Jahr 2021.
Fasnat wie gewohnt – das wird es wohl in der kommenden fünften Jahreszeit nicht geben. Andere Formate müssen her. Entscheidung über 39. Landesnarrentag in Lustenau fällt im September.
Messestadt setzt auf Maßnahmen für ein gutes Miteinander. Es gibt Gutscheine für Hundekurse.
Landesregierung segnet weitere Beihilfen zur Behebung von Elementarschäden im Privatvermögen ab.
Ein mittlerweile anerkannter Flüchtling aus Sri Lanka (43) kassierte staatliche Unterstützung, sein Einkommen meldete er den Behörden jedoch nicht.
Alkoholisierter 55-Jähriger legte sich in einem Lokal im Oberland mit Geschwisterpaar an.
Vorarlberg
AK-Direktor Keckeis bemängelt, dass Mehrwertsteuersenkung nicht an Kunden weitergegeben, sondern Preise sogar erhöht wurden.
Weniger Steuereinnahmen durch Corona-Krise zu erwarten. Harder Gemeindechefin sieht eine Zeit der Konsolidierung.
Höhepunkt zum Abschluss der „Festtage“ mit Philippe Jordan und den Wiener Symphonikern.
Die „Bregenzer Luftspiele“ ließen am Sonntag die Zuschauer staunen – und sorgten für ein spezielles Klangerlebnis.
Vorarlberg-Santic-Profi Daniel Federspiel wird nur vom Überraschungsmeister Valentin Götzinger geschlagen.
Der seit mehr als einem Jahr sieglose Vorarlbergligist FC Hard trifft heute im Möslestadion auf den 1.-Landesklasse-Vertreter FC Götzis.
Kultur
Hans-Dietrich „Hansi“ Flick ist Architekt des Bayern-Erfolgs – der Triumph in der Champions League bringt viele Millionen.
Lukaschenko lässt zwei Kritiker festnehmen.
Klinische Befunde weisen auf eine Vergiftung des Kremlkritikers mit einer unbekannten Substanz hin.
Sport
Bund und Kärnten geben einander gegenseitig die Schuld für übergenaue Grenzkontrollen. Experten sehen beide Seiten in der Pflicht.
Leute
ESSAY. Der FC Bayern steht wieder einmal ganz oben – auch international. Von einem Verein, der bayerische Gemütlichkeit mit der Gier nach Erfolg abmischt, ganz nach dem Motto: „Mia san mia!“ Von Michael Schuen
International
Kellyanne Conway verlässt das Weiße Haus für ihre Ehe.
Prozess in Christchurch: Überlebende und Angehörige über den Terrorakt.
Vorwoche war schlimmste Woche bei Neuinfektionen im Urlaubsland.
Thema des Tages
Superstar Neymar versank nach der 0:1-Finalniederlage in der Champions League gegen die Bayern im Tal der Tränen. Holen die Franzosen jetzt auch noch Lionel Messi an die Seine?
Red Bull Salzburg testet heute (16 Uhr) gegen die Startruppe des FC Liverpool.
Heute gibt ÖFB-Teamchef Franco Foda seinen ersten Teamkader nach fast zehn Monaten bekannt – wohl ohne den China-Legionär.
Die SPÖ-Chefin übte Kritik am türkis-grünen Coronakurs, ihren eigenen Kritiker Doskozil habe sie „öfter“ zurechtgewiesen.
Uncategorized
Ein 31-jähriger Syrer gestand die Attacken gegen die Synagoge Graz und weitere Straftaten. Der Innenminister ordnete die Bewachung jüdischer Einrichtungen rund um die Uhr an.
Wirtschaft
Die Mega-Staus an der Kärntner Grenze zeugen von mangelnder Abstimmung zwischen Bund, Ländern und Bezirken. Als Bürger darf man erwarten, dass so etwas nicht passiert.
Weniger Kfz-Schäden, mehr Freizeitunfälle, Prämien-Stundungen, Lockdown-Schäden. So trifft Corona Versicherungen und Versicherte.