Thema des Tages
reportage. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner kämpft in Niederösterreich gegen den Abstieg ihrer noch mit absoluter Mehrheit regierenden ÖVP. Sie tut das, indem sie gegen die Wiener Politik und Vermögenssteuern, aber für erneuerbare Energie und Öffis wirbt. Von Georg Renner
Politik
Deutschland ringt sich zu einer historischen Entscheidung durch und schickt Kampfpanzer in die Ukraine. Die USA wollen mitziehen.
Unter Druck peilt Serbiens Präsident Vučić nun doch einen Ausgleich mit Pristina an.
Ex-Staatsanwalt Krakow sieht Luft nach oben bei der WKStA.
Tribuene
Lange genug hat Serbien seine Stellung am Westbalkan für ein Katz-und-Maus-Spiel mit EU und USA benutzt. Doch die Westblöcke haben letzten Endes den längeren Atem.
International
Italienische Tankstellenpächter traten in einen 48-stündigen Streik. Protestiert wird gegen „Schmutzkampagne“ der Regierung.
Bluttat in Landwirtschaftsbetrieb und Jugendzentrum.
Wirtschaft
Seit August 2022 ist die Nachfrage nach E-Autos in Österreich eingebrochen. Händler versuchen jetzt, „Jungwagen“ loszuwerden.
Irische Billigfluglinie baut Angebot ab Wien aus, Verhandlungen mit Graz gescheitert.
Start-up lockt mit 388 Euro „ePrämie“.
Manuel Feller fuhr in Schladming knapp am Podest vorbei und ärgerte sich über den „bittersten vierten Platz“ seiner Karriere.
Sport
Schladming erlebt heute den ersten Herren-Weltcup-RTL zur „Primetime“.
Mikaela Shiffrin ist nach ihrem 83. Sieg im Weltcup die alleinige Rekordhalterin.
Andrej Rublew trifft heute (9.30 Uhr, Servus TV) im Viertelfinale von Melbourne auf Novak Djokovic. Er hatte eine österreichische Großmutter.
Nach Silber im Super-G gab es bei der WM in Espot Gold. Salcher hat heute Großes vor.
Das Team von Marco Rose fertigte Schalke mit 6:1 ab. Den Bayern gelang gegen Köln erst sehr spät der Ausgleich.
Die Hardrock-Helden von Kiss sind 50 Jahre jung: Derzeit sind sie auf ihrer Tour „End of the Road“.
Kosten von 34.000 Euro für missglückte Ausbildung zum Lokführer sind laut Urteil nicht zurückzuzahlen.
14 Falschfahrer wurden im vergangenen Jahr verzeichnet.
Wegen Missbrauchs einer Unmündigen 15 Monate Gefängnis, davon sind fünf zu verbüßen: Unbescholtener und geständiger 33-Jähriger streichelte Neunjährige im Intimbereich.
Leute
Vorarlberg
Die Jahreshauptversammlung von Bundesligist Austria Lustenau fand gestern Abend im bis auf den letzten Platz besetzten Glashaus des Reichshofstadions statt.
Nukleare Gefahren und der Klimawandel lassen die Zeiger auf der „Weltuntergangsuhr“ auf 90 Sekunden vorrücken.
Die Jahresabschlüsse 2019 und 2020 zeigen ungewöhnlich massive Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation. Nicht korrektes Verbuchen ist aber keine Fälschung.
Die Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Vorarlberg ist mit Jänner 2023 Teil des Bundesvorstandsteams.
Kultur
Der Galerist Erhard Witzel hat in „Lust auf Mehr“ – Streifen-Un(d)-Ordnung“ im QuadrArt Dornbirn Werke von großen abstrakten Künstlern zusammengestellt.
Der schräge Science-Fiction Film „Everything Everywhere All at Once“ ist mit elf Nominierungen Oscar-Favourit.
AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter und seine Stellvertreterin Katharina Neuhofer präsentierten das Arbeitsprogramm 2023.
Leserbriefe