


















Zoom
Politik
Stelzer verschärft Ton im Wahlkampf
Schallenberg will UNO fit für das 21. Jahrhundert machen
Außenminister Schallenberg plädiert für eine stärkere transatlantische Zusammenarbeit am Westbalkan.
Sicheres Ländle soll noch sicherer werden
Polizei-Planstellen werden von 957 auf 1100 aufgestockt – neues Sicherheitszentrum in Feldkirch.
Nur wer leuchtet, wird rechtzeitig gesehen
Sicherheit im Straßenverkehr: Kampagne „SicherLicht“ startet mit Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche.
Neue Einsatzgruppe neben der „Cobra“
Anklage ausgedehnt: Vergewaltigung, Raub
Frau machte in Prozess um Drohung ihrem Gatten noch heftigere Vorwürfe als vor der Polizei. Einzelrichter erklärte sich für unzuständig. Schöffengericht muss urteilen.
Baustelle
kompakt
International
Reichsbürger aus Gasthaus verwiesen
Gewalttätig im fremden Schlafzimmer
Noch kein Urteil in Verhandlung gegen 38-Jährigen, der aus Eifersucht zugeschlagen haben soll.
Katze wieder aufgetaucht
SPÖ-Streit: Ritsch bricht mit der Landespartei
Der Bregenzer Bürgermeister legt alle Funktionen in der Landespartei zurück und will sich zukünftig nur noch auf seine Aufgaben in der Landeshauptstadt konzentrieren.
Neue Dimensionen und vollstes Verständnis
Martin Staudinger will eine kommunale Kooperation mit Ritsch. Einwallner kann den Bregenzer verstehen.
Die SPÖ ist ein Scherbenhaufen
Vorarlberg
845 Millionen Euro an Investitionen
Die Prisma Holding möchte sich in Zukunft vermehrt auf Quartiersentwicklung konzentrieren. In den kommenden Jahren ist ein Investitionsvolumen von 845 Millionen Euro geplant.
Pfänder
Eine weitere Person verstorben
Hetzer haben schon viel zu viel erreicht
Ungeahnt schöne Davenna
Geschichtenerzählerin Hertha Glück
wanderte ab Bartholomäberg zum Fritzensee, über die Jagdhütte zum Alplegi und
Gipfelsturm auf die Davenna.
Blumenkunde
Die fehlende Verbindung zur Welt
Der neue Kurzspielfilm „On Waking Up“ von Johny Ritter behandelt künstlerisch das Thema Depression.
Zwei Frauen neu im Musik-Lehrkörper
Zwei renommierte Musikerinnen bereichern seit diesem Herbst den Lehrkörper des Landeskonservatoriums.
„Blaxploitation“-Filmer van Peebles tot
Veranstaltung zu Publikums-Studie
Köhlmeier und Liessmann: Dialog
Großbritannien startet Kohlekraftwerke
LASK müht sich ins Achtelfinale
Die Grün-Weißen haben klare Idee
Nach dem Ausrutscher im österreichischen Pokalbewerb will die Lustenauer Austria zu Hause gegen die oberösterreichischen Juniors heute (18.30 Uhr) wieder zurück in die Erfolgsspur.
Alte Machtverhältnisse und neue Problemzonen
In Deutschland bleibt der FC Bayern unangetastet. Andere große Klubs in Europas Ligen haben indes Schwierigkeiten.
Mit Jungbullen wartet für Rothosen echter Prüfstein
Dornbirn agiert heute gegen den Tabellenzweiten
FC Liefering ohne Aaron Kircher und Anes Omerovic.
Härtetest für die Bulldogs
Auf die Bulldogs wartet eine herausfordernde Doppelspielrunde. Heute gastieren die Dornbirner in Salzburg, am Sonntag empfangen sie Meister KAC.
Löwen bekommen die Krallen der Adler zu spüren
Der EHC Lustenau verliert erstmals in dieser Saison der Alps Hockey League ein Heimspiel. Der EC Kitzbühel nimmt mit einem 4:2 die Punkte mit nach Tirol.
Kultur
„Teufel“ zu Hause klarer Favorit
Der Alpla HC Hard empfängt in der 4. Runde der HLA-Meisterliga Nachzügler Bärnbach/Köflach. Alles andere als ein klarer Sieg wäre überraschend.
Deutsche Kirche uneins bei Reformwünschen
Die deutschen Bischöfe sind sich bei ihren Wünschen zur Reform der katholischen Kirche nicht einig.
Neuer Patriarch für armenische Katholiken
Corona wütet in georgisch-orthodoxer Kirche
musers Marie
Wirtschaft
Impfung trotz Vorerkrankung
Nachgefragt: Gibt es Krankheiten, die eine Impfung unmöglich machen?
Lehrer suspendiert
Sollen sie doch lachen!
Gut Ding ...
Kein überschwerer Hammer
Die Gehaltsforderungen der Metaller liegen auf dem Tisch. Sie sind mit 4,5 Prozent hoch. Bis zu den Herbstferien wird verhandelt. Dann könnte ein Dreier vor dem Komma stehen.
Sport
Kosten von 180 Milliarden Euro
Schluss mit Kabelsalat
Die EU erklärt USB-C zum Standardladekabel.
Nun beginnt das große Feilschen
Löhne und Gehälter bei den Metallern sollen um 4,5 Prozent steigen, fordert die Gewerkschaft und erntet Kritik der Arbeitgebervertreter, die das als „vollkommen überzogen“ bezeichnen.
LAVER CUP
Eine Metropole kämpft sich ins Leben zurück
Mailand erwacht aus seiner langen corona-bedingten Lethargie und richtet den Blick nach vorne. Seine Bewohner sind hart im Nehmen und wollen sich mit mutigen und innovativen Projekten aus der Krise boxen.
Kampf gegen Terror: EU leitet Verfahren ein
Erneut Frau getötet
Kleiner Eitan bleibt vorerst in Israel
Es fehlt an Ideen und an Mut
Bono sieht rot im Kampf gegen Corona
Wie U2-Frontmann Bono Millionen für Impfungen gegen Corona lukriert, was ihn berührt und warum er ein schlechter Autofahrer ist.
Überraschende Auftritte
Neue Anzeige gegen Löger und Strache
Gegen die beiden Ex-Politiker liegt eine neue Anzeige vor. Es geht um Bestechung bei Lebensversicherungen.
Der Staat arbeitet weiter im Dunkeln
Während ein Justiz- Sektionschef wegen Bruchs des Amtsgeheimnisses angeklagt wird, scheint dessen angekündigte Abschaffung (und neue Regeln für Geheimhaltung) aktuell in weiter Ferne.
Leserbriefe
Pilnacek, ein Verräter?
Sektionschef wegen Bruchs des Amtsgeheimnisses angeklagt.
Sechs Monate bedingt
Behandlung nur bei 2-G-Nachweis
Hausärztin verweigert sich ungeimpften Patienten.
Leute
Klimaproteste
Misanthropie und Klimaschutz
Die Klimaveränderung ist etwas Wunderbares: Sie macht es allen recht. Und vor allem betrachten wir sie nur aus der Perspektive des Menschen. Wäre es anders, müssten Umweltbewegte überdenken, wer wovor gerettet werden soll.
Lösen Vakzine Gürtelrose aus?
Ein geschwächtes Immunsystem ist Voraussetzung für einen Ausbruch.
Gesundheit
Der Königsmacher
FDP-Chef Christian Lindner will regieren – notfalls in einer Ampel.
Großes Aktienpaket am Markt
Tribuene
Fahrer bestätigt
Der unerwartete Rückgang
Warum die Prognose in der Vorwoche danebenlag.
Auch ohne die großen Drei ist Europa Favorit
Für den heute in Boston beginnenden Laver Cup mussten zahlreiche Topstars absagen.
Eine Stadt putzt ihre Küste heraus
Der Abstieg der Annalena Baerbock
Annalena Baerbock startete mit großen Hoffnungen in den Wahlkampf. Dass es nicht zu einem Sieg reicht, liegt nicht nur an ihr, sondern auch an den strukturellen Fehlern der Grünen.
Thema des Tages
Erstes Viertelfinale nach fast zwei Jahren
Kraft gibt’s jetzt auch aus Wachs
„Hoffentlich wird Dominic bald munter“
Dominic Thiem hat sich nun auch von seinem langjährigen Physio Alex Stober getrennt. Bei seinem Ex-Trainer Günter Bresnik schrillen die Alarmglocken.
Österreich
„Das ist moralisch verwerflich“
Landwirtschafts- und Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) legt im Streit mit Handelsketten nach, verteidigt Coronaregeln und kritisiert die FPÖ scharf. Von Wolfgang Fercher
Wien: Lex Corona
Fonds für Opfer des Terroranschlags in Wien eingerichtet
3 G am Arbeitsplatz: Experten beraten
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.