Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Anklage ausgedehnt: Vergewaltigung, Raub

Frau machte in Prozess um Drohung ihrem Gatten noch heftigere Vorwürfe als vor der Polizei. Einzelrichter erklärte sich für unzuständig. Schöffengericht muss urteilen.

International

Vorarlberg

845 Millionen Euro an Investitionen

Die Prisma Holding möchte sich in Zukunft vermehrt auf Quartiersentwicklung konzentrieren. In den kommenden Jahren ist ein Investitionsvolumen von 845 Millionen Euro geplant.

Ungeahnt schöne Davenna

Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte ab Bartholomäberg zum Fritzensee, über die Jagdhütte zum Alplegi und Gipfelsturm auf die Davenna.

Die Grün-Weißen haben klare Idee

Nach dem Ausrutscher im österreichischen Pokalbewerb will die Lustenauer Austria zu Hause gegen die oberösterreichischen Juniors heute (18.30 Uhr) wieder zurück in die Erfolgsspur.

Härtetest für die Bulldogs

Auf die Bulldogs wartet eine herausfordernde Doppelspielrunde. Heute gastieren die Dornbirner in Salzburg, am Sonntag empfangen sie Meister KAC.

Kultur

Wirtschaft

Kein überschwerer Hammer

Die Gehaltsforderungen der Metaller liegen auf dem Tisch. Sie sind mit 4,5 Prozent hoch. Bis zu den Herbstferien wird verhandelt. Dann könnte ein Dreier vor dem Komma stehen.

Sport

Nun beginnt das große Feilschen

Löhne und Gehälter bei den Metallern sollen um 4,5 Prozent steigen, fordert die Gewerkschaft und erntet Kritik der Arbeitgebervertreter, die das als „vollkommen überzogen“ bezeichnen.

Eine Metropole kämpft sich ins Leben zurück

Mailand erwacht aus seiner langen corona-bedingten Lethargie und richtet den Blick nach vorne. Seine Bewohner sind hart im Nehmen und wollen sich mit mutigen und innovativen Projekten aus der Krise boxen.

Der Staat arbeitet weiter im Dunkeln

Während ein Justiz- Sektionschef wegen Bruchs des Amtsgeheimnisses angeklagt wird, scheint dessen angekündigte Abschaffung (und neue Regeln für Geheimhaltung) aktuell in weiter Ferne.

Leserbriefe

Leute

Misanthropie und Klimaschutz

Die Klimaveränderung ist etwas Wunderbares: Sie macht es allen recht. Und vor allem betrachten wir sie nur aus der Perspektive des Menschen. Wäre es anders, müssten Umweltbewegte überdenken, wer wovor gerettet werden soll.

Gesundheit

Tribuene

Der Abstieg der Annalena Baerbock

Annalena Baerbock startete mit großen Hoffnungen in den Wahlkampf. Dass es nicht zu einem Sieg reicht, liegt nicht nur an ihr, sondern auch an den strukturellen Fehlern der Grünen.

Thema des Tages

Österreich

„Das ist moralisch verwerflich“

Landwirtschafts- und Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) legt im Streit mit Handelsketten nach, verteidigt Coronaregeln und kritisiert die FPÖ scharf. Von Wolfgang Fercher
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.