Thema des Tages
Das geplante Regierungsprogramm für Italien hat schon jetzt zu Unruhe an den Finanzmärkten geführt. Selbst die EU-Partner halten sich nicht an die übliche Zurückhaltung.
Designierter Premier erhält vom Präsidenten Regierungsauftrag.
Politik
Beim Salon der Kleinen Zeitung in Wien schlug Kanzler Sebastian Kurz Alarm, das neue Regierungsprogramm in Italien sei „höchst unverantwortlich“ und könnte den Euro gefährden.
Minister Kickl nahm Entscheidung „zur Kenntnis“.
Heinz-Christian Strache nahm erstmals als Vizekanzler an einer Ratssitzung in Brüssel teil. Es ging um Sport – und für Strache um mehr.
Europa blickt mit Sorge nach Rom, wo sich eine Regierung rechter und linker Populisten formiert. In Wahrheit gibt Italien schon lange Anlass zur Beunruhigung.
Der Listengründer drängt zurück, aber keiner weicht.
Tribuene
Mit der DSGVO hat jeder die Verantwortung über die eigenen Daten. Firmen müssen Auskunft geben und löschen.
Serie
Gewalttäter lockte zwei Frauen in ein Bordell. Weitere Opfer möglich.
Österreich
1381 Fotos bestellt: Wolfgang Baumann, Generalsekretär im Verteidigungsministerium, zieht in alle Dienststellen des Bundesheeres ein.
Monatelang ging es mit den Kursen von Kryptowährungen nur bergab. Bitcoin ist zeitweise um zwei Drittel eingebrochen. Trotz ständigem Auf und Ab wird die Lage nun etwas ruhiger.
Grazer Programmierer wollen Geld „fließen“ lassen. Dafür wird die Kryptowährung Ethereum weiterentwickelt.
Regisseur Markus Imhoof folgt in „Eldorado“ den Spuren der Flüchtlingsströme und legt ein persönliches Erklärstück einer der größten Krisen unserer Zeit vor. Von Luigi Heinrich, Berlin
Auf (N)immerwiedersehen: wie eine Tattooentfernung funktioniert und warum sie doppelt schmerzhaft sein kann.
Action-Star Liam Neeson (65) übernimmt im nächsten Film die Londoner Niederlassung der „Men in Black“.
Wirtschaft
Mohamed Salah kämpft mit Liverpool gegen Real Madrid um den Champions-League-Sieg. Sein „Entdecker“ Heiko Vogel erinnert sich.
Sonntag
Besser leben
Leute
Der Grand Prix von Monaco, der Grand Slam im Formel-1-Zirkus. Namen, Fakten und Zahlen, die Sie zum Wochenende kennen müssen.
Der Brite Simon Yates führt den Giro d’Italia weiter an.
Sport
Ausgleich in der Finalserie mischt die Karten im Titelrennen neu. Harder Angriff desolat, am Samstag braucht es nun Kapitän Schmid.
135 Ski und 180 Bindungen hatten drei Diebe entwendet. Wert des Diebesguts von 103.000 Euro wurde herabgesetzt.
Anfang Juni werden weitere Zeugen befragt. Prozess gegen 54-jährigen Angeklagten am Landesgericht Feldkirch wurde vertagt.
In Saudi-Arabien wurden erneut Aktivistinnen verhaftet. Dabei wurden Frauen zuletzt mehr Rechte zugestanden.
Lokal
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück begibt sich diesmal ab dem Kirchdorf Göfis über Büttels zur Heidenburg. Auf dem Rückweg wird dann das Naturschutzgebiet Langwies gestreift.
Am 1. und 2. Juni findet in Bregenz zum neunten Mal der Bodensee Frauenlauf statt. 4000 Frauen haben bereits gemeldet. Vier von ihnen erzählten gestern beim Pressegespräch in einer dm-Filiale in Feldkirch, wie sie zum Laufen gekommen sind.
Gesamtrang zwölf reicht nicht für das Rennen der besten zehn Boote. Der Blick der Bregenzer richtet sich nach vorne.
Edinson Cavani ist Rekordtorschütze von Paris St. Germain und hat 100 Länderspiele absolviert. Dennoch spielt Cavani meist nur die zweite Geige.
Im Erweiterungsbau soll unter anderem die Schlosserei untergebracht werden. Rund 400.000 Euro werden „verbaut“.
Schüler beendeten erfolgreich Projekte zum Thema Klimawandel. Abschlussergebnisse von 172 Mädchen und Jungen präsentiert. Gewinner sind alle.
Am Wochenende wird die Mehrkampfelite in Götzis zum 44. Mal den Sieger des Möslemeetings küren.
Der aktuelle Preis der Ärztekammer Vorarlberg wurde an den Nephrologen Emanuel Zitt
vom Landeskrankenhaus Feldkirch verliehen.
166 Menschen überprüften in Feldkirch, ob sie an Bluthochdruck leiden. Dieser kann schwerwiegende Folgen haben.
Heute startet das Harder Literaturfestival HardCover. Die Verleihung des Literaturpreises wird morgen veranstaltet.
„Der große Gatsby“ ist das erste Stück im Großen Haus. Einige Neuerungen wurden bekannt gegeben.
Grundsätzlich positiv sehen die Verantwortlichen der Initiative vau | hoch | drei die Änderungen bei der Raumplanung.
Mehr als 47 Millionen Euro werden bis 2024 in die Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn investiert: Es wird um- und neu gebaut.
Landtagsabgeordnete fordern unter anderem bessere Vermarktung von heimischem Kalbfleisch.
Dachdeckerbetrieb schlitterte aufgrund von Auffassungsunterschieden der Geschäftspartner in die Insolvenz.
Kultur
Nach „Rogue One: A Star Wars Story“ das zweite Spin-off des Star-Wars-Imperiums.
Leserbriefe