International
Im Prozess rund um das A4-Flüchtlingsdrama wurde der Hauptangeklagte von Zeugen massiv belastet.
„Flüssevision“ des WWF soll Hochwasserschutz, Ökologie und Erholungsnutzung an Gewässern in Einklang bringen.
Schwerpunkte liegen inhaltlich bei den Themen Vereinsführung und Kommunikation.
Nach Squeeze-out der Kleinaktionäre könnte es nach Angaben von Vizebürgermeisterin Schoch zu Nachbesserungen kommen.
Lokal
AK-Steuerexperten empfehlen, Ergebnisse der „automatischen Arbeitnehmerveranlagung“ genau zu prüfen.
Ende September gehört das Lauteracher Ried für einige Stunden ausschließlich Radfahrern und Fußgängern.
Fachleute der inatura bieten am Wochenende Exkursionen und Kurse unter fachlicher Anleitung an.
Vertreter von insgesamt 22 Bezauer Vereinigungen präsentieren Tätigkeitsfelder und Wirken.
Deshalb fand Strafprozess gegen junge Männer wegen Widerstands gegen Staatsgewalt erst vier Jahre nach Vorfällen statt.
Vorbestraftem Angeklagten war laut Urteil Verhetzung mit Internetposting nicht nachzuweisen.
Dr. Raoul Pinter (40, aus Feldkirch) ist Radioonkologe und Strahlentherapeut am Landeskrankenhaus Feldkirch. Der Mediziner erzählt, wie schwierig es war, zu lernen, dem Leid der Patienten und dem eigenen zu begegnen.
Spielbericht. In Altach demonstrierten die Amateure im VFV-Cup den Klassenunterschied zu ihrem 1b-Team und siegten ganz klar mit 7:0.
Andreas Lienhart ist fit für das Spiel am Donnerstag gegen Maccabi Tel Aviv. Eine Aufgabe wird es sein, Sturmtank Hannes Aigner mit Bällen von der Seite zu füttern. Eine taktische Variante, die im Hinspiel noch gefehlt hatte.
Der Brasilianer steht vor einem Wechsel nach Wien.
Für das Spiel in Tel Aviv wäre er ohnehin gesperrt.
Heute macht der Sommer-Grand-Prix der Nordischen Kombinierer in Tschagguns Station. Lokalmatador steht keiner am Start.
Sport
Bei einem Besuch im Atelier von Manfred Egender in Bregenz Vorkloster spricht der Künstler über sein Kunst-Schaffen.
Nach einer Führung für Kinder können die Kleinen im Frauenmusem selbst handwerklich tätig werden.
Regierung beschloss Pensionserhöhung um 2,2 Prozent für kleine Pensionen, will aber kein „Wahlzuckerl“ sehen. Islamgesetz soll schärfer kontrolliert werden.
ÖFB-Teamchef Marcel Koller baut in den WM-Qualifikationspartien gegen Wales und Georgien auf zwei Neue und hat viel zu tüfteln.
FPÖ-Chef Strache lässt das Poltern und präsentiert sich als Staatsmann. Nichts soll den Sprung in die Regierung gefährden. Doch nicht allen in der Partei gefällt das.
Kultur
Kronprinz Frederik von Dänemark durfte eine australische Bar nicht betreten, weil er sich nicht ausweisen konnte.
Der geborene Schweizer Moritz Bauer (25), der für Rubin Kasan spielt, ist erstmals im ÖFB-Teamkader dabei.
Auch Sebastian Vettels Vertragsverlängerung soll folgen.
Häuptling Winnetou wünscht sich einen Stammhalter, das Kaiserpaar Sisi und Franz bezieht eine mysteriöse Immobilie, Lutz und Löffler mischen die Börse auf. Zum 20-Jahr-Jubiläum der legendären „bullyparade“ schlüpfen Michael „Bully“ Herbig, Christian Tramitz und Rick Kavanian in einer Kinoversion in 26 Rollen. Von Luigi Heinrich
Leute
Nachhaltiger Alltag: Essen vom Bio-Laden, Plastik vermeiden, mit dem Fahrrad zur Arbeit. Aber wie sieht es mit der Nachhaltigkeit fern von zu Hause, im Urlaub, aus? Von Carmen Oster
Politik
Thema des Tages
Was Ärzte und Politiker unterscheidet.
Besser leben
Abgasgipfel ohne Diesel-Abgesang. Man kann nicht an ein und demselben Tag kleine Pensionen erhöhen und Pendler bei der Mineralölsteuer bestrafen.
Das Wirtschaftsprogramm der Partei ließ lange auf sich warten.
Sonntag
Tribuene
600.000 Dieselautos in Österreich bekommen ein Softwareupdate. Keine Einigung zu teuren Hardwarearbeiten. Ökoprämie für Kunden.
16 Stunden nach dem Erdbeben von Ischia wurde ein Elfjähriger lebend geborgen. Auch seine kleinen Brüder haben überlebt.
Wirtschaft
Hoffenheim will heute (20.45 Uhr) in Liverpool ein 1:2 aus dem Play-off-Hinspiel drehen und in die Champions League einziehen. Aber die Statistik spricht klar für die Engländer.
ANALYSE. Donald Trump verkündet den Rückzug vom versprochenen Rückzug. Die Entscheidung ist richtig und falsch zugleich. Von Nina Koren