Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Regional statt global

Vorarlberg. Da corona-bedingt alles im Lockdown ist und die Geschäfte geschlossen haben, setzen immer mehr auf Onlinehandel. Aber die lokalen Händler stehen einer globalen Übermacht gegenüber. Seiten 20/21 Klaus Hartinger

Politik

Alexandra Grabher,Herzstück

Die NEUE am Sonntag hat Stimmen aus dem Handel eingefangen. Bei den nachgefragten Geschäften kann während des Lockdowns weiterhin eingekauft werden. Von Lea Kaman

Tribuene

International

Vorarlberg

Schwierig wird es am Heiligabend

Ein außergewöhnliches Jahr war heuer auch für den Dornbirner Pfarrer Dominik Toplek (49). Flexibilität und Kreativität waren auch in der Kirche notwendig.

Ein Advent ohne Markt

51 Aussteller sind alleine von der Absage des Dornbirner Christkindlemarkts betroffen. Die Situation verlangt Kommunen sowie Standlern Kreativität und Durchhaltevermögen ab.

Noch immer Fragen zum Stadttunnel

Mit mehreren Anfragen nach dem Umwelt­infor­mationsgesetz will Andreas Postner von der Umweltinitiative Transform die Projektbetreiber zur Transparenz zwingen.

Kässpätzle mit Schnitzel

Oswald Grassl und sein Team kochen seit 2017 im Restaurant Färber’s in ­Dornbirn. Ihre Gäste wissen die gutbürgerliche Küche sehr zu schätzen.

Viel Licht und Luft zum kreativ Sein

Die Fotografin Angela Lamprecht und die Designerin Brini Fetz haben sich an einem wunderbar lichten Ort in Bregenz zusammengetan, um beruflich Räume und Projekte – auch mit anderen – zu teilen.

Chance aufRemis vergeben

Spielbericht. Altach verlor zu Hause gegen den Wolfsberger AC mit 0:2. Dabei ließen die Rheindörfler lange Zeit nichts anbrennen.

Als ob die Sonne aufgeht

Mit Startnummer 61 brauste gestern Magdalena Egger beim Slalom in Levi auf den 19. Platz – bei ihrem erst dritten Weltcup­rennen. Was keine Überraschung ist, die 19-jährige Lecherin hat nämlich das gewisse Etwas, das es für den Durchbruch braucht.

Bayern müht sich zum Remis

Gegen Werder Bremen reicht es für Bayern München daheim nur zu einem 1:1-Unentschieden. Thomas Müller äußerte sich zudem zu einer möglichen Rückkehr ins Nationalteam.

Leben

Wirtschaft

Die Dornbirner Bravehearts

Bei Dornbirns berauschendem 3:1-Heimsieg gegen Meister KAC am Freitag entwickelte sich ein Tempo-Spiel, ja, eine Eishockey-Schlacht, mit Blocks, Paraden, Checks – gepaart mit Finesse und Ermittlungserfolgen von Kommissar Zufall.

Schedler fordert Handeln der Politik

Das Wälder-Urgestein Guntram Schedler, Multifunktionär des ECB, zeigt sich über ­einige Abläufe in der Alps Hockey League in der Krisenzeit ziemlich erstaunt.

Karriere

Horoskop

„Hexer“ nach WM Thema für ÖHB

Golub Doknic (38) seit Mittwoch Österreicher. Für die WM in Ägypten kann ihn Teamchef Pajovic nicht mehr nachnominieren. Für die EM-Quali im April ist er aber eine Option.

GLAUBEN

Fetz ist der Winterkönig

Andre Breitfuss vom VfB Hohenems feiert den zweiten Monatssieg in dieser Saison in der Torhüterwertung der Hansesun Super Liga. Fabian Fetz geht als Gesamtführender in die Winterpause.

Leserservice

Sport

Sieg mit Nebenwirkungen

Am Dienstag beginnt eine neue Ära in Wien, die sich auf die Politik im ganzen Land auswirken könnte. SPÖ und die Neos beginnen ihre Zusammenarbeit.

Zehn wissenswerte Dinge über die G20

Als die Gruppe der zwanzig sich kurz vor der Jahrtausendwende 1999 bildete, war die Welt noch eine andere. Doch wie funktioniert das inoffizielle Gipfelformat eigentlich und was sind seine Ziele?

Alle(s) unter einem Dach

Homeoffice: Wohnpsychologin Melanie Fritze gibt Tipps, wie man Wohnen und Arbeiten so angenehm und konfliktfrei wie möglich unter einen Hut bringen kann – für alle Beteiligten.

Wohnen

„Wir brauchen keine guten Ratschläge“

Interview. Mit der rot-pinken Regierung in Wien will Bürgermeister Michael Ludwig auch das politische Spiel im Bund ändern. Ein Gespräch über Terror, Massentests und die Verantwortung für die Krise. Von Veronika Dolna

Gibt es bald keine Kohlmeisen mehr?

Der Klimawandel bedroht sogar die häufigste Meisenart, Studie zeigt: In 80 Jahren dürfte sie vielerorts ausgestorben sein. Für Österreich sieht es (noch) weniger dramatisch aus.

Pro & Kontra

Österreich

Interview

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.