Titel
Ausgezeichnet. Über 12.000 Vorarlberger Schüler nehmen pro Jahr an Veranstaltungen des Schulsports teil. Neben großem Spaß bringen die Wettbewerbe auch viele Erfolge. Die Besten werden heute ausgezeichnet. Sportteil Oliver Lerch
Politik
Satte Zugewinne für beide grüne Parteien bei Parlamentswahl. Rechtspopulistische SVP bleibt stärkste Kraft, aber muss Verluste hinnehmen.
Interview. Etwa ein Prozent der Weltbevölkerung leidet an einer Störung des Redeflusses. Auf die Probleme stotternder Menschen weist der jährliche Welttag des Stotterns hin. Patricia Buck, Logopädin bei der aks gesundheit, über Vorurteile, Ursachen und Enttabuisierung des Themas.
Berufungsrichter verringerten Strafe rechtskräftig um ein halbes Jahr. Denn Angeklagter ist nach erstinstanzlicher Entscheidung wegen anderer Tat erneut verurteilt worden.
Tribuene
Verhandlungspause für vier weitere Angeklagte, Geldbuße für einen Angeklagten. Am 4. November geht’s weiter.
Information über Stand der Dinge ist nicht vorgesehen. Am 6. November 2019 soll neue Regierung angelobt werden.
Die Messe Dornbirn zieht positive Bilanz der Gustav. Rund 10.000 Gäste besuchten den Internationalen Salon für Konsumkultur.
International
Beim FC Salzburg lodert das Feuer der Champions League – und Andreas Ulmer ist unter vielen Jungen der Dauerbrenner.
Analyse. Mit dem 0:5 in Villach und der damit zehnten Niederlage in Folge haben die Bulldogs einen neuen Vereins-Negativrekord aufgestellt. Coach Jussi Tupamäki steht mächtig unter Druck. Dornbirn beschäftigt sich mit Alternativen.
Heute werden in der Dornbirner inatura die erfolgreichen Schulsportler ausgezeichnet. Im Schulsport geht es jedoch um mehr als gewinnen.
Lokal
Zudem soll automatisches Pensionssplitting jene besser absichern, die sich zu Hause um Kinder kümmern.
Starker Wachstumskurs der vergangenen Jahre wurde 2018 gebremst. Nach Verlusten wird heuer wieder ein positives Ergebnis erwartet.
Bertram Jäger wird heute 90 Jahre alt und ist nach wie vor aktiv. Unter anderem hält der ehemalige Politiker Vorträge auf der Fachhochschule Vorarlberg.
Das Symphonieorchester Vorarlberg präsentierte sich am Wochenende unter der Leitung von Bruno Weil konzentriert und klangschön.
Theaterallianz im Kosmos: Rudolf Frey inszeniert das geniale Stück von Ferdinand Schmalz klug und humorvoll.
Der Roman „Meister und Margarita“ als Theaterstück? Am Akademietheater in Wien wurde das kühne Unterfangen gewagt.
Interview. Klaus Steinmaurer ist der neue oberste Telekom-Regulator. Er erklärt, wie Österreich auch in entlegenen Regionen 5G-Land wird.
Bischof Michael Chalupka hofft auf kommende Koalition. Er fordert zudem Impulse in Flüchtlingspolitik.
Manuel Feller wird beim Auftakt in Sölden einziger Österreicher in der ersten Gruppe sein – Kritik am Kalender üben dafür gleich mehrere.
Sport
Der Vormarsch der Grünen in der Schweiz zeigt: Die „grüne Welle“, die sich von der EU-Wahl bis zu den Eidgenossen ausbreitete, ist mehr als ein Hype, der bald vorüber ist.
Am Sonntag werden die Uhren wieder auf Winterzeit gestellt: was aus dem Projekt Zeitumstellung wurde und warum Europa für diese Zeitenwende noch nicht ganz bereit ist.
analyse. Nach dem Nein der EU zur Aufnahme von Beitrittsverhandlungen zeichnen sich Neuwahlen, das Erstarken nationalistischer Kräfte und ein größerer Einfluss Russlands, Chinas und der Türkei ab.
Besitzstandswahrer fürchten rote Jungtürken.
Aktuelle Umfrage brachte Erschreckendes zutage: Der Kontakt zur Nachbarschaft besteht vor allem bei den Jungen kaum noch. Mehrere Initiativen versuchen, dagegen anzugehen – auch über das Internet.
WHO definiert Gamingsucht als Krankheit.
Youtube-Dauerglotzen, Langzeit-Gamen, Endlos-Chatten: Ist das alles noch normal? Ab wann sollten Eltern einschreiten? Ein Experte gibt Anhaltspunkte. Von Johanna Wohlfahrt
Auf Promotour: Arnold Schwarzenegger kehrt am Donnerstag als Terminator auf die Kinoleinwand zurück.
Kultur
Unternehmer bietet Jobs ausschließlich Krebsüberlebenden an.
Wirtschaft
Leserbriefe
Leute
„Data-Mining“ und „ideale Datennutzung“: Wir bringen exklusiv den Geheimvertrag der SPÖ mit der Leykam. Bezahlung sei „marktüblich“.
Österreich
Nun ist sein Rivale Gantz am Zug. Der Ex-Militärchef strebt säkulare große Koalition an.
Bei seinem zehnten Antreten will sich Dominic Thiem heuer den Traum vom Wien-Titel erfüllen. Heute (nicht vor 17.30 Uhr) wartet mit Jo-Wilfried Tsonga die erste große Hürde.
Thomas Muster dementiert eine Kooperation mit Thiem und den Job als ATP-Cup-Kapitän.
Sonntag