























Zoom
Thema
Keine genaue Definition für Après-Ski-Bars und -Lokale
Branchensprecher verlangen eine klare Definition von Après-Ski, um Ungleichbehandlung zu verhindern.
International
Kreml-Partei behält Zweidrittel-Mehrheit
Geeintes Russland bekam bei der Parlamentswahl 49,8 Prozent der Stimmen. Die Kritik im In- und Ausland ist groß.
Impfstoff bei Kindern „sicher“
Im Streit ein Ohr abgebissen
Mann randalierte mit 4,34 Promille
Mehr Selbstbestimmung für Demenzkranke
Das Land will zum Welt-Demenztag mehr Bewusstsein in der Bevölkerung schaffen. Die Zahl der Demenzkranken soll sich in den nächsten 30 Jahren verdreifachen.
Neos wollen strategische Demenzprävention
Landtagsabgeordneter Johannes Gasser bemängelt die niedrige Zahl der Vorsorgeuntersuchungen und fordert Konzepte.
Mängel bei Datenlage auch in Vorarlberg
Ein Rohbericht des Rechnungshofes zeigt, wie Pandemiedaten teilweise nur schlampig gesammelt wurden.
Österreich
Supermarkt-Überfälle offenbar geklärt
Polizei verhaftete am Wochenende einen 36-jährigen Bregenzer, er soll die zwei Überfälle bereits gestanden haben.
Ein Jahr Haft wegen Kinderpornografie
47-Jähriger leitete Bilder und Videos weiter. Strafe fiel wegen einschlägiger Vorstrafe streng aus: Kroate saß in seiner Heimat wegen Sexualverbrechen sieben Jahre im Gefängnis.
Feuerwerk setzt Dachstuhl in Brand
„Ich werde durch Corona zur Revoluzzerin“
Frau lehnt Coronaregeln ab und leistete erneut Widerstand gegen kontrollierende Polizei – zum zweiten Mal verurteilt.
Gartenhäuschen in Vollbrand
Vorarlberg
SPÖ-Clinch: Telefongespräch „mitgefilmt“
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Klubchef Thomas Hopfner, der ein Telefonat mit Bürgermeister Michael Ritsch aufgezeichnet und verbreitet haben soll. Hopfner bestreitet, spricht aber von Drohungen. Ritsch wiederum meint, er habe Hopfner lediglich zur Rede gestellt.
Alleinerziehende können sich nun besser vernetzen
Vorarlberger Familienverband ruft Vernetzungsplattform für Alleinerziehende ins Leben.
Zwei Alt-Bürgermeister verabschiedet
Lothar Ladner in Lorüns und Anton Mähr in Schnifis traten in ihren wohlverdienten Ruhestand ein.
Licht als Gefahr für die Natur
Künstliche Lichtquellen ziehen nachts Insekten an, die dann aus Erschöpfung verenden. Das hat Einfluss auf die Tier- und Pflanzenwelt.
Mittagessen mit Olympia-Helden
Lerncafés werden vom Land unterstützt
Die Caritas bekommt weitere 116.000 Euro von der Landesregierung zur Verfügung gestellt.
Re-Use-Truck vor dem Rathaus
Deutlicher Rückgang auf Normalstation
Der schmerzhafte Weg zur Selbsterkenntnis
David Kopp und das Ensemble glänzen in „König Ödipus“. Die Tragödie wird auf der Landestheater-Bühne packend erzählt.
121.000 Euro für digitale Projekte
Neue Leiterin für Theatermuseum
Die doppelte Else auf dem Weg zur Frau
„Else (ohne Fräulein)“: ein gelungenes Stück für ein junges Publikum über die Probleme des Frau-Werdens heute.
Rauschhafte Saisoneröffnung
Selina Ott und Lilya Zilberstein waren die Solistinnen des ersten Abo-Konzerts des Symphonieorchesters Vorarlberg: ein farbenreiches Fest.
Eine Abrechnung mit dem Kanzler
Die Kleinste spielt derzeit ganz groß auf
Marie-Therese Höbinger soll heute (18 Uhr) wieder für Treffer des ÖFB-Teams sorgen. In der WM-Qualifikation geht es nach Skopje.
Brennauer verpasst WM-Medaille knapp
Kultur
Rossi überzeugt bei ersten Testspielen
Hammerle mit Vizestaatsmeister
Kuen mit Rang sieben beim King of the Lake
Erfolgslauf wartet auf Fortsetzung
In der zweiten Runde des ÖFB-Cups ist Austria Lustenau beim SC Weiz klar in der Favoritenrolle.
Rotenberg gewinnt auf der Gastra
Menschen
Hau’ die Arbeitslosen
Sport
musers Marie
Schön am roten Teppich bleiben
Nicht nur die prämierten Serien, auch die Kleider waren bei der Emmy-Verleihung einen Blick wert.
Chef der Pensionskommission tritt zurück
Vulkanausbruch schlägt Tausende in die Flucht
Dramatische Szenen spielen sich auf den Kanaren ab: Die Lavazungen verschlingen Häuser; auch Schulgebäude weggerissen.
VW plant Milliarden-Zukauf
Staat soll hinaus
Teurer Vergleich
Ein Angriff, keine Lösung
Grausliche(s) Chatten
Zum Buch
„Wir wollen die Angst vor dem Sterben nehmen“
Ein Buch über den Tod als Plädoyer fürs Leben. Mediziner und Experten behandeln das Tabuthema: vom assistierten Suizid, über Managementmethoden gegen Ängste und wie man sich mit dem Tod arrangiert. Von Didi Hubmann
ÖVP in Mariazell, Kogler an Staatsspitze
Vizekanzler Kogler und Bildungsminister Faßmann vertreten Kanzler und Präsidenten.
Änderung des Asylsystems gefordert
Opferanwälte wollen raschere Abschiebungen.
Alarmierender Blick zurück
Vor-Corona-Niveau wohl noch länger nicht erreichbar.
(Keine) Angst vor Tsunami
Zamg-Experte nennt die Theorie „unrealistisch“.
Leserbriefe
Mit neuen Regeln in die Wintersaison
In Seilbahnen soll neben einer generellen FFP2-Maskenpflicht auch die 3-G-Regel gelten. Branche sieht noch einige offene Fragen.
Leute
Miteinander durch die Coronakrise
Eine 18-jährige Oberösterreicherin vertritt nun 1,1 Millionen Schüler.
Systemisches Chaos
Der Rechnungshof hat die Ineffizienz und Schwerfälligkeit des Staates im Kampf gegen Corona ans Tageslicht gebracht. Mit haarsträubenden Details. Ein Fall für U-Ausschuss?
Politik
Schon wieder Ronaldo
UN-Vollversammlung beginnt
Klarer „Sieg“
Umsiedlung
Wird er mit Merkels Raute Kanzler?
SPD-Kandidat Olaf Scholz setzt auf die Sehnsucht der Deutschen nach Kontinuität – und kopiert dazu im Wahlkampf die Bundeskanzlerin. Die beiden sind einander nicht unähnlich.
USA heben Reisestopp für Geimpfte auf
Geldstrafe wegen Tagebau
Ein Baum als Symbol für das Überleben
„Lava zerstört, was im Weg steht“
Der Grazer Andreas Graf befindet sich derzeit auf der Vulkaninsel.
Wie man seine Stimme auch noch nützen könnte
Wirtschaft
Glücklos vor Gericht
Schönfärberei
Bauern legen nach und der Handel kontert
Im Konflikt mit Spar, Billa und Hofer gehen Vertreter der Landwirte ins Detail. Handelskonzerne wehren sich gegen die „Haudrauf-Masche“ und erklären, wie Preise entstehen.
Ein feiner Nachmittag auf der Couch
Höhenflug
Das Himmelspferd wiehert
Torreiche Maloche in St. Pauli
Guido Burgstaller (32) schießt den Hamburger Kultklub in der 2. Bundesliga nach oben. Vom Aufstieg möchte er nicht sprechen. Von Martin Quendler
Tribuene
Vier Cup-Tore
Bayern erstmals vorne
Harte Kritik
Faserschmeichler
Die magische Vergoldung der Landschaft
Thema des Tages
G’scheiter Vogel
Süß und mit Kater
Sonntag
Danke, Erde
Einfach ziehen lassen
Zehn Gründe, den Herbst zu lieben
Der Sommer liegt in seinen letzten Zügen, aber kein Grund, Trübsal zu blasen. Der Herbst punktet mit seinem ganz eigenen Zauber. Von Bernd Melichar und Susanne Rakowitz
Der „Tag des Sports“ weitet sich zusehends aus
Neue Aktion
Der Kampf um 20 Lebensjahre
Der Sport und eine Pandemie, das ist keine gute Paarung. Mit Folgen für das ganze Land: Denn unsportliche Kinder werden auf Sicht auch für das Gesundheitswesen zum Problem.
USA schieben Migranten ab
Lungenentzündung
Amoklauf
Furcht vor einem Dominoeffekt in China
Aus für FFP2-Pflicht
Für Beschäftigte bei Vorlage eines 2-G-Nachweises.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.