Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Österreich

Lokal

Die Russen bleiben bärenstark

Der WM-Gastgeber schlägt Ägypten souverän 3:1 und darf für das Achtelfinale planen. Für die Afrikaner ist das Turnier so gut wie vorbei.

Sport

Krankenständeim Visier

Gesundheitsministerin Hartinger will nun verstärkt „Tachinierer“ und Personen, die sich krank melden, obwohl sie gesund sind, aufspüren.

Kultur

Ein Stern am Wörthersee

Nik P., Roland Kaiser und viele weitere Künstler sollen bei der Starnacht am Wörthersee die Ostbucht zum Beben bringen.

Wirtschaft

Land ohne Herz

REPORTAGE. Das Bild eines Mädchens, das Angst hat, seine Mutter zu verlieren. Grenzer, die sich über weinende Kinder lustig machen. Mit jedem Tag gerät Donald Trumps Politik der Familientrennung an der Grenze zu Mexiko stärker unter Druck. Von Thomas J. Spang aus McAllen, Texas

Sie ist noch kurz da

Vielleicht übersteht Angela Merkel diese Krise. Aber die Kanzlerdämmerung hat begonnen.

Leserbriefe

Leute

„Elend ist unvorstellbar“

Die Salzburger Psychotherapeutin Monika Gattinger-Holböck hat auf Lesbos die Auswirkungen der EU-Flüchtlingspolitik gesehen – ein Warnruf zum Weltflüchtlingstag.

Endzeit der Stechuhr

Die Sehnsucht nach Zeitsouveränität und die digitale Dauerverfügbarkeit lösen die Arbeitswelt von Stundenzählsystemen los. Von Frauen fordert das viel mehr ein.

Politik

Schritt auf dem Weg zur Fusion

Bei der Mundhygiene, den Zuschüssen für Psycho- oder Physiotherapie oder auch bei Hörgeräten gibt es keine Leistungsdifferenzen mehr zwischen den Gebietskrankenkassen.

Grasser beschwor Gericht: „Es geht um mein Leben“

REPORTAGE. Vierzig Verhandlungstage lang durfte Karl-Heinz Grasser nur zuhören. Gestern sprach er fast sechs Stunden lang zu seiner Verteidigung. Er attackierte die Staatsanwälte, Peter Hochegger und die Medien und bat um ein faires Verfahren. Von Thomas Götz

Tribuene

Thema des Tages

International

Brüchiges Idyll

reportage. Die Bandenkriminalität in Schweden nimmt zu. Das Bild vom skandinavischen Vorzeigestaat bröckelt. Zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung. Populisten profitieren, die Statistiken widersprechen.

Dinge, die uns auffielen

Jeder gegen jeden, Teil eins: Die ersten Gruppenspiele sind absolviert. Unsere Erkenntnisse. Von Michael Schuen
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.