Vorarlberg
Betten in Spitälern und Pflegeheimen, die wegen fehlender Mitarbeiter nicht belegt werden können, nicht besetzte Planstellen bei der Polizei – auch darüber diskutierte der Landtag diese Woche.
In der Marktgemeinde Nenzing wollte man einen Agrar-Streit, wie er derzeit in Feldkirch tobt, verhindern. Vor genau zehn Jahren wurde nach langen Verhandlungen ein ergänzendes Übereinkommen beschlossen.
Familie fordert in anhängigem Zivilprozess Schadenersatz, weil ihr Sohn unmittelbar nach der Geburt im Dornbirner Stadtspital mit Beruhigungsmittel vergiftet worden sei.
Seit Juli sendet Radio Merhaba FM aus Dornbirn und informiert türkischstämmige Menschen, die nicht gut Deutsch sprechen. Serkan Özsirli hat sich damit einen Traum erfüllt.
Jene Branchen werden langfristig qualifizierte Mitarbeitende finden, die auch auf sie achten.
An Weihnachten wollen viele helfen. Organisationen kommt dies zugute. Sie spüren die Teuerung besonders. Damit das Geld bei Bedürftigen ankommt, sollten Spender achtsam sein.
Inklusion von Menschen mit Behinderung auf Basis von Rechten statt Spenden auf Basis von Mitleid.
Auf dem Blaha-Hof in Höchst packt die ganze Familie mit an und präsentiert auf verschiede Arten, wie Regionalität schmeckt.
Leben
Wirtschaft
Der Lebensmittelverschwendung haben Unternehmen weltweit den Kampf angesagt. Dabei spielt Hightech eine wichtige Rolle.
Was bringt die neue Regelung für Unternehmer?
GLAUBEN
Mit seinem EPU geht der Ingenieur Gerhard Ritter aus Andelsbuch seinen eigenen Weg. Einen sinnhaften, wie er es empfindet, noch dazu. Er berät zu klimafreundlichem Heizen und Energieoptimierung. Kunden sind vorwiegend Kommunen und Unternehmen.
Karriere
Ein Stern wies den heiligen drei Königen den Weg nach Bethlehem. Dort fanden sie Jesus in einer Krippe und huldigten ihm. Ist das ein frommes Märchen oder gab es zu Christi Geburt tatsächlich einen auffälligen Stern?
Wissen
Papst Franziskus feierte am Samstag seinen Geburtstag. Aus der ganzen Welt trafen Glückwünsche im Vatikan ein.
Leserservice
Sport
Beim Weltcup in Park City gab es zwei Top-Drei-Platzierungen.
Interview. Vier Jahre musste die Bezauerin Elisabeth Kappaurer (28) verletzungsbedingt pausieren. 2018 erlitt sie einen Schien– und Wadenbeinbruch, 2019 brach sie sich beide Beine. Vor acht Tagen brauste Kappaurer beim Weltcup-RTL in Sestriere auf Platz 14. Ein offenherziges Gespräch über Wille, Zweifel und Stolz.
Spielbericht. Nach vier Siegen vor eigenem Publikum muss sich der stark dezimierte EC Bregenzerwald im Messestadion dem HDD Jesenice mit 1:4 geschlagen geben.
Nach seinem Sieg am Freitag musste sich Alessandro Hämmerle gestern geschlagen geben.
20 Spieler der Vorarlberger AKA-U15-Mannschaft sammelten am 10. Dezember vor und in den Hofer-Filialen von Alberschwende, Dornbirn und Lustenau Lebensmittelspenden für „Tischlein deck dich“. Weil sie verstanden haben, dass es auf dieser Welt mehr als nur Fußball gibt.
Rang zwei als großer Befreiungsschlag.
Vier Wochen vor Beginn des Dschungelcamps hat RTL seine unerschrockenen Promis vorgestellt.
Die Kroaten feiern im „kleinen Finale“ gegen Marokko einen 2:1-Sieg und untermauern damit ihre gute Form. Bei der WM 2018 wurden sie Vizeweltmeister.
Nach dem Sieg in der „Kurzfassung“ setzte es für Österreich auf der Saslong von oben beim Sieg von Kilde eine Enttäuschung.
Schweizer auf der „Gran Risa“ um vierten Sieg.
Sofia Goggia kennt keinen Schmerz: OP nach Handbruch noch am Freitag, Sieg am Samstag in St. Moritz.
INTERVIEW. Wie Putins Regime enden werde, kann der Historiker Karl Schlögel nicht sagen. Aber er glaubt, dass der Untergang des Imperiums die Bedingung für die Selbstfindung und das Überleben Russlands sei. Von Thomas Götz
Am Sonntag vor Heiligabend kann Lionel Messi mit einem Finalerfolg bei der WM (16 Uhr, ORF 1 live) zum Fußball-Messias Argentiniens werden. Den Heiligenschein kann ihm jetzt ohnehin schon niemand mehr nehmen.
Leute
Im Fußball-WM-Finale treffen zwei Denkschulen aufeinander. Frankreich hat Mbappe und ein Topkollektiv. Argentinien ist extrem abhängig von Messi. Von Hubert Gigler
FIS-Renndirektor Lasse Ottesen ist mit der Entwicklung der Nordischen Kombination der Frauen sehr zufrieden.
Der Weltcup in Annecy geriet zur reinen Materialschlacht.
Pro & Kontra
Tribuene
Stefan Kraft in Engelberg Vierter. Sieger: Anze Lanisek.