Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Verdacht auf Postenschacher im Landhaus

Die Ernennung der langjährigen Büroleiterin des Landeshauptmannes zur Abteilungsvorständin im Amt der Landesregierung schlägt Wellen. Die Opposition kritisiert die Personalpolitik von Markus Wallner.

International

Österreich

Vorarlberg

„Es braucht ein zweites Standbein“

Albert Bösch (40) wird in absehbarer Zeit die Fischerei in Gaißau übernehmen. Damit er davon leben kann, bedarf es des Umdenkens und der Innovationen. Ohne zweite Einnahmequelle geht es sowieso nicht.

Ein Buch für Kinderherzen

Die Götzner Bestsellerautorin Christine Troy (39) und drei Schriftstellerkolleginnen nutzen den Erfolg der gemeinsamen „Touchdown“-Saga, um krebskranken Kindern zu helfen.

„Papa, du bist mein großer Superheld!“

„Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr“, sagte schon der deutsche Dichter Wilhelm Busch. Der heutige Vatertag soll ganz im Zeichen all jener Papas stehen, die sich dieser herausfordernden Rolle Tag für Tag aufs Neue liebevoll annehmen. Dies nahmen auch einige NEUE-Leser zum Anlass, ihren Vätern „Danke“ zu sagen. Von Alyssa Hanßke

Genetischer Heldenmut

Wilfried Mager, Obmann Feuerwehr-Old­timer-Verein in Hard, war über 50 Jahre bei der Feuerwehr. Nun genießt er die Pension.

Originalrezepte aus Italien

Auf der Speisekarte des Restaurants „Zum Grünen Baum“ gibt es italienische und heimische Spezialitäten. Und manchmal auch saisonale Überraschungen.

Ein Holzhaus mit Seeblick

Die Schweizer Familie Janout setzte bewusst auf Know-how aus dem Ländle: Ein Lingenauer Architekt plante das Haus, für die Umsetzung sorgten die Holzbau-Profis von Alpina aus Hard.

Blumenwiese für die Natur und das Auge

Gartenbesitzer haben es selbst in der Hand, ob der Garten blüht. Es muss nicht immer der korrekt geschnittene Rasen sein. Es darf ruhig etwas Farbe ins Spiel. Warum nicht mit einer Blumenwiese?

Wohnen, wo andere Urlaub machen

Leser der NEUE Vorarlberger Tageszeitung sind gefragt: Wir suchen Fotos von den schönsten Plätzen, die das Ländle zu bieten hat. Das NEUE-Team macht mit seinen Lieblingsplätzen den Anfang.

Käse, gepflegt und geschnitten in Perfektion

Roland Bär ist selbstständiger Maschinenbauer in Bizau und hat eine Käseschneide- und eine Käsepflegemaschine entwickelt. Sie sind vergleichsweise günstig und nehmen in kleineren Sennereien oder Alpbetrieben anstrengende Arbeit ab.

IMMOB

Leben

Garten

Karriere

Wirtschaft

Er ist schlicht königlich

David Alaba (28) will unabhängig von der Position mit seinem Land für Furore sorgen. Der stolze Adlerträger und sein bewegtes Leben. Wie schnell eine Karriere verlaufen kann.

GLAUBEN

Kappaurer greift neu an

Hinter der 26-jährigen Bezauerin Elisabeth Kappaurer liegen drei Jahre Verletzungspause. Jetzt ist die Riesentorlauf-Spezialistin wieder schmerzfrei – und peilt die Rückkehr in den Skiweltcup an. Die Geschichte einer Kämpferin und Optimistin.

Horoskop

Die erstmalige Qualifikation zur Staatsliga

Der zweite Ausschnitt ist ein Textauszug von den Seiten 158 und 159, der beschreibt, wie mit Schwarz-Weiß Bregenz im Juli 1954 erstmals ein Vorarlberger Verein den Aufstieg in die erste Liga schaffte. Der Ausschnitt zeigt auch auf, wie schwer danach für die Bregenzer zu entscheiden war, ob sie die Herausforderung annehmen.

Leserservice

Sport

Wenig Chancen auf Wiederwahl

Wiener PARKETT. Schlechte Karten für ORF-Wiederwahl hat Alexander Wrabetz. Van der Bellen bereits im Vorwahlkampf? Von Michael Jungwirth

„Man sollte die Bildung umverteilen“

Interview. Kabarettist Josef Hader ist mit seinem ersten neuen Programm seit 2004 zurück: Über politische Skandale, persönliche Erregung und Schrullen im Alter, für die er schon als Jugendlicher gelobt wurde. Von Julia Schafferhofer

Leute

Mobilität

Politik

Bienen statt Brummen: Der Stachel sitzt tief

Stephan Winkelmann belebte einst den Mythos Lamborghini wieder. Bei seinem Comeback muss er Nachhaltigkeit, ein neues E-Auto, Hybridisierung und Bienen unter einen Hut bekommen. Die Pläne, Gedanken und Ideen eines Grenzgängers.

Interview

Gefährliche Selbstfesselung

Die Grünen treffen heute zusammen, um sich für den größten Erfolg ihrer Geschichte, die erste nationale Regierungsbeteiligung, moralisch zu rechtfertigen. Das ist tragisch.

Pro & Kontra

Gesundheit

Israels entzauberter Magier

Benjamin Netanjahu regierte zwölf Jahre lang. Gehen will er nicht. Er wird es heute aber wohl müssen. Porträt eines Ausnahmepolitikers.

Das Warten auf den historischen Moment

Das österreichische Fußballteam will heute den ersten Sieg bei einer EM-Endrunde einfahren. Die Erfahrung von einer missglückten Euro 2016 soll den Spielern dabei weiterhelfen.

Ein Nationalteam in ganz geheimer Mission

AM SCHAUPLATZ. Die Europameisterschaft verläuft abseits der Stadien unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Österreicher wollten bei der Ankunft gar nicht gesehen werden. Von Hubert Gigler aus Bukarest
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.