International
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich ÖVP und Grüne auf eine Verschärfung des Korruptionsstrafrechts geeinigt. Was sich durch die „Lex Ibiza“ ändert – und was nicht.
Aufgrund zahlreicher fehlender Medikamente setzt Gesundheitsminister Johannes Rauch auf eine neue Strategie.
Vorarlberg
Seit Jahren liegen Götzis und Altach im Clinch – Der Feldkircher Bezirkshauptmann möchte nun vermitteln.
Keine Überraschungen gab es am Donnerstagabend bei der Bürgermeisterwahl in der Walgaugemeinde Satteins.
Der Götzner Unternehmer Patrik Nickel pocht nach wie vor auf Prüfung seiner Abbauvariante.
Warme Luft aus Afrika wurde von einem Tief über dem Atlantik nach Norden geschaufelt. Doch bald schon könnte es auch im Rheintal wieder Schneefall geben.
JVP-Chef Raphael Wichtl fordert Protest auf legalem Weg. Grünen-Klubobfrau Eva Hammerer hält Aktionen für notwendig.
Ausbau der Wasserkraft könnte durch Gesetzesänderung einen Schub bekommen, glaubt der Landeshauptmann.
Klägerin behauptet in anhängigem Arbeitsprozess systematische Ausgrenzung durch einen Arbeitskollegen, gegen die die Unternehmensleitung nichts unternommen habe.
Unbescholtener 46-Jähriger verletzte und bedrohte laut Urteil bei mehreren Vorfällen seine Gattin.
Umsatz des vergangenen Jahres lag bei 60 Prozent des Niveaus vor Pandemiebeginn.
Kultur
Das Theater Lindau präsentierte „No Planet B“, das neue Stück von Nick Wood über den Klimaschutz-Aktivismus der Jungen.
Der Musiker erlag mit 78 Jahren einer Meningitis. Er galt als einer der einflussreichsten Gitarristen der Geschichte.
Sport
Die Winterpause ist vorbei, und der SCR Altach hat die Vorbereitung wieder begonnen.
Die Grün-Weißen absolvierten in den vergangenen beiden Tagen in Schoppernau ein Teambuilding.
Länderspielstimmung in der Arena Rieden-Vorkloster. ÖHB-Team empfängt heute (20.25 Uhr) die Schweiz zu einem Freundschaftsspiel. Nach der 28:29-Niederlage vom Sonntag ist Revanche angesagt.
Spielbericht. Nach zwei Niederlagen in der AHL-Meisterschaft behalten die Lustenauer im Hinspiel des Final-Four-Semifinals gegen die zweite Garnitur aus Salzburg die Oberhand.
Das schon im Vorfeld heftig diskutierte Buch von Georg Gänswein ist nun erschienen.
Dominic Thiem trifft auf Andrej Rublew (RUS), Julia Grabher auf Anett Kontaveit (EST).
Marktführer erhöht Preise um 9,5 Prozent. Gastro-Sprecher: „Schwer zu verdauen“.
Bei ihrem „halben“ Heimrennen will Nina Ortlieb ihre letztmaligen Ausfälle vergessen machen und ihre Form bestätigen. Von den Diskussionen im Verband hält die Tochter von Patrick Ortlieb nichts.
Hausdurchsuchungen bei drei Tirol-Legionären.
Der beschuldigte FIFA-Chef wurde von den Schweizer Sonderermittlern befragt. Was hat er zu verbergen? War Gianni Infantino an einem Komplott beteiligt?
Leserbriefe
Leute
Seit der Pandemie ist der Neuwagenverkauf um ein Drittel weggebrochen. Die Ursachen sind vielfältig, reichen von Lieferproblemen bis Kaufzurückhaltung. Händler trifft es hart.
Druck auf US-Präsident Biden steigt: Weitere heikle Dokumente auch in Garage gefunden.
Wirtschaft
Mit den Verschärfungen im Korruptionsstrafrecht ist ein wichtiger und differenzierter Schritt gelungen. Doch es müssen weitere Reformen in der Justiz folgen.
Politik
Der Chef der Kultusgemeinde geht in seine dritte Amtszeit.
Britische Royals geben sich trotz Harrys Rundumschlag entspannt.
An Prinz Harrys Buch kommt auch Comedian Peter Klien heute Abend beim Auftakt 2023 nicht vorbei.
Tribuene
Traudl Hecher ist mit 79 Jahren verstorben.
Der Bund will die Kostenexplosion für die Hallenbetreiber abfedern.
EuGH: Diskriminierung von Homosexuellen.
ANALYSE. Soledar und Bachmut sind großflächig zerstört: Wagner-Chef kämpft um Prestige und Salzminen. Dass nach drei Monaten der neue Kommandeur der russischen Truppen degradiert wurde, deutet auf Probleme. Von Nina Koren
Nach fünf Jahren Renovierung zeigte sich das offizielle Österreich zur Eröffnung des neuen, alten Parlaments in betonter Einigkeit und Demut vor der Demokratie.
Thema des Tages
Die Erstellung der Einladungsliste zur Eröffnung bedurfte diplomatischen Feingefühls.