Titel
Vorarlberg. Ob Wandern in den Bergen oder Schwimmen in den heimischen Gewässern: Die Reisebüros bestätigen den Trend zum Heimat-Urlaub. Die Nachfrage nach Auslandsreisen hält sich derzeit noch in Grenzen. Seiten 18/19 Stiplovsek
Tribuene
International
Viele bevorzugen in diesem Jahr einen Urlaub in Österreich. Oder bleiben zu Hause und verschieben die Reisepläne. Manche wagen sich auch ans Meer, aber mit viel Vorsicht.
Bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Gesellschaft verraten der NEUE am Sonntag, wie sie ihren Sommerurlaub in Zeiten von Corona verbringen.
Vorarlberg
Unbescholtener 63-Jähriger hat drei Mädchen sexuell missbraucht und dadurch schwer traumatisiert. Berufungsrichter setzten Strafe rechtskräftig von 13 auf 11 Jahre herab.
Eine Volksvertretung ist nur schwerlich von seinem Volk entkoppelt zu sehen.
Interview. Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher hält nichts von Angstmache. Genauso wenig möchte sie jedoch negative Entwicklungen verschweigen.
In Vorarlberg befanden sich insgesamt 68.000 Menschen coronabedingt in Kurzarbeit. Aktuell sind es noch 26.548. Doch rettet die Maßnahme Jobs? Und: Auf welche Resonanz stößt sie? Die NEUE hat nachgefragt.
30 Jahre lang bewirtschafteten Andrea und Thomas Beck verschiedene Hütten im Rätikon. Im Mai haben sie das Café & Restaurant Gufer 55 in Brand eröffnet.
Interview. Kinder- und Jugendanwalt Michael Rauch spricht darüber, wie sich die Corona-Krise auf Kinder auswirkt und warum das kommende Landesbudget ein Investitionsbudget sein muss.
Auf dem Hof von Familie Weißenbach in Götzis wird Bio-Braugerste für eine Vorarlberger Brauerei angebaut. Vor vier Tagen wurde die Ernte eingefahren.
Der Bischof von Mostar, der Medjugorje-Gegner Ratko Peric (76), ist zurückgetreten.
GLAUBEN
Steinbedeckte Flächen in Vorarlbergs Gärten nehmen immer mehr zu. Worin ihr Vorteil liegt, ist allerdings fraglich. Eine Alternative sind ökologisch wertvolle Trockenbeete.
Datenverschlüsselung könnte für Zoom ein Vorteil gegenüber der Konkurrenz sein. Die Sicherheitsbehörden sind jedoch nicht begeistert.
Leben
Nicht nur ältere Menschen, die nicht mehr so mobil sind, sondern auch jüngere, die nicht so viel Zeit haben, wissen die Idee zu schätzen: Eine Friseurin, die zu ihnen nach Hause kommt. Wie Elena Lindinger aus Feldkirch.
Garten
Wirtschaft
Rückblick. Nach einem enttäuschenden Herbst konnten sich die Altacher deutlich steigern. Das System von Trainer Alex Pastoor hatte gefruchtet, und die Rheindörfler dominierten ihre Gegner. Ein Überblick über die Saison 19/20.
Karriere
Horoskop
Leserservice
Sport
Die Mader-Schützlinge zeigen bei der zweiten LASK-Garnitur viel Moral und feiern einen verdienten 2:1-Erfolg.
Austria Lustenau besiegt Vorwärts Steyr zu Hause mit 3:1. Ein Treffer des Jokers Ronivaldo bringt die Grün-Weißen auf den richtigen Weg.
Matthias Brändle startet in die zweite Phase der Saison. Der Hohenemser träumt vom Sieg im Einzelzeitfahren beim Giro – im kommenden Jahr bekommt er mit Christopher Froome einen prominenten Teamkollegen.
Interview. Der Sportliche Leiter des Alpla HC Hard, Thomas Huemer (44), spricht über kurzfristige Änderungen im Trainingsbetrieb, die wirtschaftliche Situation und sportliche Neuerungen.
Trotz heftiger Regenfälle gab es ein spannendes Zeittraining – Hamilton mit Fabelzeit vor Verstappen.
Claire Williams (43) ist die einzige Frau unter den Teamchefs der Formel 1. Aber selbst ihr Traditionsrennstall steht mittlerweile zum Verkauf. Der Kanadier Michael Latifi könnte ihn übernehmen.
USA haben erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie mehr als 66.000 Neuinfektionen an einem Tag verzeichnet. Präsident Trump attackiert Immunologe Fauci, der frühe Lockerungen kritisiert.
Der Rapper zieht in einem kontroversiellen neuen Song mit Kid Cudi gegen Regierungs-„Halbdeppen“ und korrupte Cops vom Leder.
Nach einer ersten Prüfung durch die Justiz sollen dem U-Ausschuss relevante Passagen vorgelegt werden. SPÖ und Neos protestieren.
Leute
Ist die coronabedingte Verhäuslichung des Büros nur ein taugliches Experiment für Krisenzeiten? Oder ergeben sich aus den Erfahrungen der letzten Monate nachhaltige Konsequenzen für Ort und Form des Arbeitens?
Interview. Wir müssten die DNA unserer Kultur ändern und einem kollektiven Langzeitprofit den Vorrang geben, rät der Historiker und Philosoph Philipp Blom. Von Carina Kerschbaumer
Elisabeth und Reinhard Aichinger haben sich in Duel ihr Paradies erarbeitet.
Politik
Uncategorized
Ergebnis eines zweiten Tests soll im Laufe des heutigen Tages da sein.
am Schauplatz. In Tourismuszentren in Kärnten, allen voran Velden am Wörthersee, ist der Mund-Nasen-Schutz wieder zurück. Die Gäste – selbst schuld an der Regelung – hielten sich am ersten Tag meist daran. Von Philip Edlinger
Duda oder Trzaskowski: Bei der Stichwahl geht es um den politischen Kurs, den das Land künftig einschlägt.
Eine Studie hat das Vertrauen in Österreichs Politiker erhoben. Die Regierung lässt die Opposition hinter sich, die Männer die Frauen. Das hat schmerzhafte Gründe.
Dominic Thiem unterlag im „Thiem’s 7“-Finale Andrej Rublew.
Pro & Kontra
Ex-Frauenteamchef Dominik Thalhammer folgt Valerien Ismael beim LASK.
Jack Charlton starb im Alter von 85 Jahren.
Toni Innauer blickt auf seinen Olympiasieg 1980 zurück, kritisiert, wie zum Teil mit Geschichte umgegangen wird, und weist darauf hin, dass Skispringen weltweit doppelt so viele TV-Zuseher hat wie Ski alpin. Von Mario Kleinberger
Interview
Wohnen