Titel
Weißrussland. Maria Kolesnikowa wird zur Führungsfigur der Opposition in Weißrussland. Ihre versuchte Abschiebung hat für Aufregung gesorgt. Präsident Lukaschenko äußerte sich zwiespältig zu seiner Zukunft. Seiten 6/7 AP
Politik
Beschwerde am Landesverwaltungsgericht gegen Strafe soll schneller ans Ziel führen als Beschwerde gegen Gesetz.
2019 sanken die Einkommen in der Landwirtschaft leicht, in der Obst- und Forstwirtschaft stark. Erholung gab es auf dem Schweinemarkt.
Schüler, Lehrer und Pädagogen sollen darauf vertrauen, dass Schulen ein sicherer Ort sind. Corona-Ampel dient als Orientierung.
Höchst und Wolfurt sind seit Dienstag Corona-frei.
Rumänische Pflegekraft bei Einreise positiv getestet.
Noch keine Entscheidung vor Landesverwaltungsgericht: Spaziergänger meinen, Schüsse galten ihnen. Polizist will mit Schüssen Verstärkung angefordert haben.
Thema
Mit entwendeter Karte bei Automat Zigaretten gestohlen: 15-Jähriger wegen Einbruchsdiebstahls verurteilt.
Österreich
Neos-Bürgermeisterkandidat fürchtet Hau-Ruck-Aktion. Die Beschlüsse wurden laut Stadtrat aber schon 2017 gefasst.
Insgesamt gibt es 217 Betroffene. In 45 Fällen wurde das fehlende Kuvert bisher noch nicht nachgeliefert.
Vorarlberg
Hotel im Bregenzerwald mit Betriebsausfallversicherung hat seine Versicherung erstinstanzlich erfolgreich geklagt. Diese weigerte sich, für gesamte Dauer aufzukommen.
Landeswahlbehörde rechnet mit deutlich mehr Wahlkarten. Zahl der Infizierten liegt deutlich über jenen im März.
ÖGB-Landesvorsitzender Stemmer sieht die Politik in der Pflicht. FPÖ-Chef Bitschi fordert erneut Blum-Bonus.
September ist Lehrlingsstart in Vorarlbergs Unternehmen. Unter anderem hat Beschlägehersteller Blum 103 junge Menschen angestellt.
Nana Mandl sowie die Stipendiatinnen Margarita Rozhkova und Anne Zühlke stellen derzeit im Dock 20 in Lustenau aus.
In der Nähe der Totalphütte wird morgen von Architekturstudentinnen ein „Wisswak“ mit einer Ausstellung errichtet.
Verantwortliche der Wirtschaftskammer sehen „Feuer am Dach“ der Branche. Auswirkungen des Lockdowns noch immer spürbar.
SW Bregenz stehen heute im Nachtragsspiel der ersten Runde des ÖFB-Cups vor einer fast unlösbaren Aufgabe. Bundesliga-Serienmeister FC RB Salzburg ist zu Gast.
Mit einem 2:0 gegen Feldkirch schreibt die Vrenezi-Truppe erstmals voll an. Die Admira ist weiter nicht zu bremsen.
Kultur
Der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund stieg hierzulande im vergangenen Jahrzehnt stark an.
Wirtschaft
Sport
Günter Bresnik spricht über Altlasten, Überheblichkeiten, Strategie und die Qualitäten und Ansprüche seines ehemaligen Schützlings Dominic Thiem. Von Alexander Tagger
Fluggesellschaft könnte um deutlich mehr als hundert Maschinen schrumpfen. AUA ist davon nicht betroffen.
Dominic Thiem matcht sich heute mit Alex de Minaur.
Der Ibiza-Untersuchungsausschuss startet in den Herbst – mit der Vernehmung seines eigenen Vorsitzenden Wolfgang Sobotka (ÖVP) und „Landschaftspflege“ durch Novomatic.
Die versuchte Abschiebung von Maria Kolesnikowa wird zum Politkrimi in Weißrussland. Sie wird zur Führungsfigur der Opposition. Und Langzeitmachthaber Lukaschenko sendet erste Signale.
Nuki, ein Spezialist für smarte Türschlösser, legt im Coronajahr zu, erweitert die Produktpalette und startet in Australien durch. Schmerzhaft ist die Krise bei Airbnb & Co.
Der Integrationsbericht veranlasst das Ministerium heuer zum Fokus auf zugewanderte Frauen. Gut so, denn sie hinken vor allem bei der Erwerbstätigkeit hinterher.
Leute
Tennis-Ass Wiktoryja Asaranka glänzt bei den US Open in alter Stärke.
Willkürliche Festnahmen: „Inakzeptable Verstöße gegen internationale Normen.“
Ernst August von Hannover (66) in seinem Schloss in Grünau im Almtal festgenommen.
Thema des Tages
Uncategorized
Dublin und London verschärfen den Ton. Es geht um Regeln für die innerirische Grenze.
Wie einfach ist es doch, Ansichten zu kritisieren, deren Absurdität offen zutage liegt. Daraus lässt sich wohlfeiles Kapital schlagen.
In der Coronakrise waren Laibach und Wien oft nicht im Gleichklang. Beim Besuch von Kurz bei Janša schaffte man Voraussetzung für die Feier zu 100 Jahren Kärnten-Votum.
International
Die Kollateralschäden der Coronakrise zeigen sich nun: 40 Prozent weniger Brustkrebsfälle wurden im Lockdown entdeckt – Experten befürchten nun noch weitreichende Folgen.