Titel
Tourismus. Vorarlberg ist gut besucht – allerdings ist Hochsaison. Hoteliers und Touristiker hoffen, einem Corona-Ausbruch zu entgehen. Spartenobmann Markus Kegele warnt daher vor einer allzu großen Euphorie. Seiten 20/21 Stiplovsek
Tribuene
International
Die Stimmung in den Tourismusgebieten ist durchweg positiv. Spartenobmann warnt jedoch vor zu großer Euphorie.
Interview. Neos-Nationalratsabgeordneter Gerald Loacker wirft der Bundesregierung vor, sich lieber zu inszenieren als zu arbeiten.
Österreich
Bundespolizist versuchte, zwei Polizistinnen und eine Kellnerin gegen deren Willen zu küssen. Nach strafrechtlicher Verurteilung nun auch Geldstrafe im Disziplinarverfahren.
Vorarlberg
Explosionen in Beirut stellen neben einer humanitären auch eine politische Katastrophe dar.
Der Bludenzer Unternehmer Christian Leidinger praktiziert seit knapp einem Jahr die Viertagewoche in seinem Betrieb. Für ihn ist dieses Modell perfekt. Viele andere Unternehmer sehen das Modell mit großer Skepsis. So etwa auch Johannes Collini aus Hohenems.
Eine ganzheitliche, nachhaltige Lebensweise in einem Hotelbetrieb umzusetzen, geht nicht? Geht doch, wie sich im Hotel Post Bezau by Susanne Kaufmann zeigt.
Der Höchster Christian Schallert ist erfolgreicher Hotelier in Barcelona. Seine Kreativität und ein YouTube-Video machten ihn international bekannt.
Auch die Selbstständigen leiden unter der Corona-Krise. Ist ihr Unternehmen angeschlagen, sollten sie rechtzeitig handeln, rät Regina Nesensohn vom Kreditschutzverband KSV1870.
Wie kommen Ein-Personen-Unternehmen (EPU) durch die Krise? Drei Fragen an Sprecherin Susanne Rauch-Zehetner.
Peter Sauer stammt aus dem Oberallgäu. Am Ammersee wurde er Obstgärtner, und in Wien hängte er den Umweltpädagogen dran. Jetzt, in Sibratsgfäll, baut er eine Baumschule auf und zeigt Interessierten naturnahes Gärtnern.
Reisebeschränkungen wegen des Coronavirus beschäftigen Tourismusverantwortliche in der ganzen Welt.
Regina Metzler und Philipp Mattes gehen mit ihrem vor drei Jahren gegründeten landwirtschaftlichen Betrieb „greenzeug“ neue Wege. Die beiden bauen in sonniger Hanglage in Andelsbuch allerlei Obst und Gemüse an.
Karriere
Wirtschaft
Garten
Leben
Im Viertelfinale der Damen bei der Wolfurttrophy setzten sich die favorisierten Duos durch. Bei den Herren scheiterte hingegen das bekannteste Duo.
GLAUBEN
Der letzte Regattatag fiel einer Windflaute zum Opfer und musste abgesagt werden. Dies bedeutet Endrang drei für David Bargehr und Lukas Mähr.
Horoskop
Interview. Seit 2019 ist Helgi Kolvidsson (48) Nationaltrainer in Liechtenstein. Im Interview spricht der ehemalige Austria-Lustenau-Trainer und Co-Trainer der isländischen Nationalmannschaft über perspektivische Entwicklungsarbeit, UEFA-Meetings und Respekt.
Leserservice
Sport
Die Austria-Lustenau-Amateure überraschen mit einem 3:2-Heimsieg gegen Wolfurt. Hohenems fertigt Lauterach mit 5:0 ab.
Die Verheerungen in Beirut führen vor Augen, was passieren kann, wenn Staatsdiener sich nicht mehr für das Ganze verantwortlich fühlen. Ein warnendes Lehrbeispiel.
Ein Buch beleuchtet die Geschichte des legendären Camp Ritchie.
Ein Frauentrio droht den weißrussischen Staatschef Alexander Lukaschenko bei den heutigen Präsidentschaftswahlen zu deklassieren. Gestern ließ er erneut die Oppositions-Wahlkampfleiterin verhaften.
Bei der Ankunft für Rückkehrer aus Risikoländern.
Demonstranten stürmen Außenministerium.
Hein Simons hat vor seinem 65er eine CD mit Heintje, also sich selbst, aufgenommen.
Leute
Wer gut plant, kann entspannter urlauben.
So bleibt die gute Laune länger erhalten.
Es muss nicht immer die hoch komplizierte, rechnergestützte Wettervorhersage sein, zuweilen reicht ein Blick auf die Gartenpflanzen. Von Helena Wallner
In Wissen baden: warum ein Pool nicht nach Chlor riechen muss, was Vitamin C im Wasser bringt und wie man die grüne Pflanzenplage vermeiden kann. Von Birgit Pichler
Uncategorized
Erholung: Was macht sie aus? Was geschieht im Körper? Und brauchen wir sie heuer mehr denn je? Eine entspannte Spurensuche.
Wiener Projekt „Gürtelfrische West“, gestern eröffnet, stößt nicht nur auf Begeisterung. Vor allem die Autofahrer üben heftige Kritik.
Interview. Nach der „Piefke-Saga“ wurde er als Landesverräter geschimpft, jetzt kehrt Felix Mitterer zurück in die Heimat. Ein Gespräch über die Verheerungen des Tourismus, die Unverbesserlichkeit der Menschen, das Altern und die Nähe. Von Bernd Melichar
Besser leben
ESSAY. Beirut war das Paris den Nahen Ostens, doch die Gier der alten Herren ließ viele zurück. Dann kam das Virus, und der Protest wurde verschoben. Und jetzt muss Beirut wieder Asche schmecken. Von Julian Vierlinger
Sonntag
Michael Grabner und Arizona sind in das NHL-Play-off gegen Nashville eingezogen. Lob gab es vom Trainer.
Wohnen
Auch zum 70. Geburtstag der Formel 1 beherrschen Streitthemen die Szene. Und von einem neuen Grundvertrag ist man auch wieder meilenweit entfernt.
Interview
Politik