























Zoom
International
Drittel der Babys kommt per Kaiserschnitt zur Welt
Statistik Austria nahm sich jetzt Österreichs Babys unter die Lupe – Vorarlberg mit niedrigster Kaiserschnittquote.
Landwirtschaft: Alle gegen die Volkspartei
Die Zukunft der Landwirtschaft und die EU-Agrarförderungen waren Thema in der Aktuellen Stunde. Nicht alle freute das.
Rauch: Bahnhof hat Priorität
Abgeordnete hatten weniger zu sagen
Österreich
Keine Mehrheit für Flüchtlingsaufnahme
Rot-pinker Antrag fand nach eineinhalbstündiger Diskussion keine Mehrheit. ÖVP und FPÖ waren dagegen.
Vorarlberg
Sammelnovelle gilt bis Jahresende
Verwirrung um Anzeigen der Finanzpolizei
Die Einsätze und Anzeigen der Finanzpolizei gingen krisenbedingt zurück. In einer Anfragebeantwortung hatte das Finanzministerium teils das Gegenteil behauptet.
Freisprüche nach „geiler Schlägerei“
Zwei 16-Jährige verletzten mit Faustschlägen ins Gesicht 15-Jährigen schwer. Angeklagte wurden nicht bestraft, weil einer von ihnen zuvor geschlagen wurde.
Nüziders
Barfuß nach Wien gewandert
Felssturz: A-14- Auffahrt gesperrt
Zweite Verurteilung wegen Kinderpornos
Weil 51-Jähriger eingeschränkt zurechnungsfähig ist, blieb ihm strengere Strafe erspart.
Beschlagene Windschutzscheibe: Unfall
Zehn Millionen Euro für Neubau
Verpackungsspezialist pratopac legte die Standorte in Weiler und Klaus zusammen, um sich für die Zukunft zu rüsten. Der Neubau kostete zehn Millionen Euro.
Hypo-Vorstand weiter mit Haller und Amann
Die Vorstandsmitglieder wurden erneut bestellt. Aufsichtsratsvorsitzender spricht von sehr guter Entscheidung.
Alpla und Amann Kaffee arbeiten zusammen
Inzidenz liegt nur noch bei vier
Freude, Rührung und Entsetzen
Prisma kauft Grundstück in der Wachau
Wanderung mit idyllischer Alpenflora
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte von der Portlaalpe zum Portlahorn, vorbei am Blauen See zur Sünser Spitze, hinab zum Sünser See und zur Sünser Alpe.
Einblicke in Neues und ein Wiedersehen
Beim Pressetag der Bregenzer Festspiele gaben die Teams Auskunft über den Stand der Dinge. Ein erster Vorgeschmack auf „Nero“ wurde gewährt.
Albert Allgaier bespielt Schaufenster
Pandemie wirkt sich auf Besetzung aus
Die Salzburger Festspiele haben umbesetzt: Das britische CBSO müsste nach seiner Rückkehr in Quarantäne.
Postenschacher verhindern
Kultur
Zementindustrie mit etwas mehr Umsatz
Wimbledon-Finale lautet Barty gegen Pliskova
Während bei den Herren heute die Finalisten ermittelt werden, schafften gestern bei den Damen die topgesetzte Ashleigy Barty sowie Karolina Pliskova den Finaleinzug.
Bettina Plank trägt in Tokio die Fahne
Gestern fand in der Hofburg die Verabschiedung des ÖOC-Teams für die Spiele in Tokio statt.
Wirtschaft
Titel verteidigt
Olympische Geisterspiele fixiert
Reutemann tot
Olympiasiegerin startet beim Trans Vorarlberg
Mit Olympiasiegerin Nicola Spirig und Europameister Max Studer führen am Sonntag in Rankweil zwei Topstars das starke Teilnehmerfeld beim Trans Vorarlberg an.
Kerber verlässt Ladies FC Dornbirn
VEU mit neuem Boss und Sponsor
Scheidende Cup-Helden und „Emma & Eugen“ beim DSV
Sport
Magnan verkündet heute seinen Abschied
Papst seit Sonntag im Krankenhaus
musers Marie
Kämpferin gegen Windmühlen
Verdribbelt in der Coronakrise
Vier Länder statt einem ganzen Königreich
War der Fußball jemals zu Hause?
Gekaperte Busse, Gesänge durch das U-Bahn-Netz und Eskalation in den Pubs. Wir sehen ein Land im Ausnahmezustand – und 5,5 Millionen Liter Bier für einen Tag.
PRESSESTIMMEN
80%
Frauen in der Krise wenig sichtbar
Frauen waren im Krisenjahr 2020 noch weniger präsent auf der politischen und medialen Bühne als sonst. Das zeigt eine aktuelle Studie. Expertinnen, Politikerinnen und Managerinnen werden verdrängt, wenn Männer als „Cheferklärer“ agieren.
EU lässt mit Strafe für Kartell aufhorchen
EU-Kommission verdonnert VW und BMW wegen rechtswidriger Absprachen zu „Adblue-Tanks“ mit Kartellstrafe über insgesamt 875 Millionen Euro. Und schafft einen Präzedenzfall.
Maskenbefreiung gefordert
EZB gibt sich ein neues Inflationsziel
Leichte Abweichungen werden akzeptiert.
Bereit für Kurzarbeit
Milliardenverlust
Klage gegen Google
Leserbriefe
Rambo im blauen Chefsessel
Leute
Der Corona-Profiteur
Nicht nur die Pandemie setzt Türkis-Grün zu
REGIERUNGSZEUGNIS. Als wäre Covid-19 nicht genug. Türkis-Grün halste sich zusätzliche Belastungsproben auf. So krachte es im zweiten Jahr der Krise im Koalitionsgebälk.
Schutzherrin der Phrasen
Das Heer liefert, die Ministerin profitiert
Politik
Die Flex wird zum Staatsmann
Die Wohlfühlministerin
Im Popularitätskeller
Kartografin in Babypause
Advokat der Westbalkanländer
Digitalisiererin auf dem Papier
Die Mächtige im Hintergrund
Botschafter der guten Nachricht
Bemühter Schadensbegrenzer
Die Verteidigerin der Privatsphäre
Im türkisen Korsett
Wehrlosig gegenüber „grauslichen E-Mails“
ÖVP-Vizeklubchefin Gaby Schwarz über den Hass, den sie als Mandatarin erlebt.
Chiellini in Pontebba
Dieser Pfiff stößt nirgends auf Gegenliebe
Fehlentscheidung oder nicht? Die Szene, die zum 2:1 der Engländer im Halbfinale gegen Dänemark führte, sorgt für Diskussionen.
Straches Wiedersehen mit FPÖ-Kolleginnen
Grubmüller bestätigt „vergessene“ Spende an FPÖ, Prozess könnte vertagt werden.
Kulturkampf zwischen Ost und West
Analyse Homophobie ist keine Eigenheit des Ostens von Europa, ja einst war dieser sogar toleranter. Trotzdem hat Viktor Orbán mit seinem neuen Gesetz Erfolg. Wir erklären, warum.
Johnsons Luxusurlaub in Karibik
Spektakulärer Diamantenfund
Ex-Präsident Zuma trat Haftstrafe an
Haiti in Aufruhr
Ungarns Gesetz
Homosexuelle Inhalte werden verboten.
Thema des Tages
Das eigentlich Skandalöse
Wie Klopapier?
Die Baerbock-Heuchelei
Die Kanzlerkandidatin der deutschen Grünen wollte größer erscheinen, als sie ist. Das rächt sich jetzt. Das Problem sitzt aber tiefer und hat mit ihrem ureigenen Milieu zu tun.
39 Personen in Quarantäne
BVT wird DSN
Rendi-Wagner trifft ihren Kritiker
Keine Rückweisung an der Grenze
Schutzsuchende, die in Europa um Asyl anklopfen, sollen in der Ferne das Verfahren abwarten. EU-Recht verbietet Österreich dieses Konzept – im Unterschied zum EU-Mitglied Dänemark.
Manhattan auf der Seebühne
„Wir beten alle um ein Wunder“
Reporter weiter in sehr kritischem Zustand.
Neuer Text für den Pophit
Gewalt mit Schusswaffen steigt in New York massiv
Mehr Opfer als durch Covid – Stadtchef ruft Notstand aus.
Hitze: „Was wir sehen, ist beispiellos“
Das Ende des Traums vom Kanzleramt
Der Kanzlerkandidatin der deutschen Grünen, Annalena Baerbock, machen nun auch noch Plagiatsvorwürfe zu schaffen. Manch einem in der Partei schwant, dass ihr Fehlstart zum Dauerzustand wird.
Nur Krake Paul hat den Elchtest bestanden
Ein Werk, das fasziniert und verstört
Österreichischer Filmpreis: Vierfach-Ehrung für Sandra Wollner.
„Vierte Welle ist wahrscheinlich“
Studie: Fast jede zweite Infektion bleibt unentdeckt.
Tribuene
120
Damit der Urlaub kommen kann
Der Grüne Pass der EU ist gekommen, der Fleckerlteppich an Einreisebestimmungen geblieben: Was in den beliebtesten Urlaubsländern der Österreicher aktuell gilt. Von Karin Riess
Was Passagiere wissen müssen, bevor sie abheben
Vielseitiger Johannes
Josh. (35) könnte mit „Expresso & Tschianti“ den Sommerhit 2021 landen.
Mit Ninjas durch die Pandemie
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.