




















Zoom
Tribuene
Ausschreitungen bei Corona-Demonstrationen
Demonstranten warfen Pyrotechnik auf Polizisten, diese griffen zum Pfefferspray. Trotz Warnung viele Familien mit Kleinkindern im Zug.
Es wird wieder ausgeladen
Weihnachtsfeiern – eine nach der anderen wird abgesagt. Unternehmen feiern digital, verschieben das Event oder sagen mit Gutscheinen Danke.
Hoffnung auf Jänner
„Nach“-Weihnachtsfeier
Österreich
Wieder im nächsten Jahr
Mit Gutscheinen Branche stützen
Gutschein-Alternative
Noch in der Schwebe
Noch nicht abgesagt
Vorarlberg
Moritz Moser ist NEUE- Chefredakteur
Der gebürtige Feldkircher und bisherige Redakteur der NEUE übernimmt ab sofort die Chefredaktion von Sebastian Rauch.
Ausbildung prämiert
Das Land Vorarlberg will weiterhin klar auf die duale Ausbildung setzen und zeichnete Unternehmen aus.
Lassen Sie uns streiten
Anklage: Zwei Kinder von Opa missbraucht
Unbescholtener Großvater soll Enkelinnen drei Jahre lang mehrfach missbraucht haben. Schöffenprozess am Landesgericht gegen inhaftierten 69-Jährigen am 21. Dezember.
gewerkschaft
Land übernimmt Kurskosten
„Spenden statt verpulvern“
Elf Tonnen schwere Blechrolle verloren
Ehrenamt und Vereine unterstützen
Heute ist Tag des Internationalen Ehrenamtes. Bereitschaft, sich freiwillig zu engagieren, ist im Land hoch.
„Wir sind müde und frustriert“
Fast zwei Jahre Pandemie und kein Ende in Sicht. Die NEUE am Sonntag hat bei Mitarbeitern von Krankenhäusern nachgefragt, wie es ihnen geht.
Kleiderkaschta in Feldkirch
In Vorarlberg gibt es einige Geschäfte, welche trotz Lockdown weiterhin geöffnet haben. Wer dort einkauft, unterstützt den regionalen Handel. Von Theresa Stöckler
Fesch LIVIN‘ in Bregenz
Sennhus Blumenladen in Schwarzenberg
rar SCHÖNES in Bezau
Büro & Schulbedarf Jenny in Schruns
Behmann - Mode, Spiel & Papier in Egg
Sport Broger in Mellau
Engelhart Schuhe in Hörbranz
Sport Milanovic in Klösterle
Farbenlaube in Dornbirn
Walchbewegt in Bludenz
Verliebt in die Klarinette
Interview. Der Bregenzer Alex Ladstätter (38) hat den Sprung ins Wiener Staatsopernorchester geschafft. Im NEUE am Sonntag-Gespräch spricht er über seinen Weg in Richtung Wiener Philharmoniker.
Mahlers Neunte im Livestream
Schwierige Landtagsarbeit als Einzelkämpfer
„Wilde“ Abgeordnete haben im Landtag weitgehend die gleichen Rechte wie alle anderen. Einige Einschränkungen gibt es für die Einzelkämpfer dennoch.
Strache zog schon als „Wilde“ ins Parlament ein
Auch die derzeitige Justizministerin Alma Zadic war einst Abgeordnete ohne Klubzugehörigkeit im Nationalrat.
Hopfner ist der fünfte „wilde“ Abgeordnete
Zuletzt gab es vor 30 Jahren einen fraktionslosen Mandatar im Vorarlberger Landtag. Eine kurze Übersicht.
Die älteste Kanalisation hat ausgedient
Ein herausforderndes Bauprojekt steht in der denkmalgeschützten Innenstadt von Feldkirch an. Der Baustart erfolgt in der Neustadt, die dann auch gleich neu gestaltet wird.
Wie Vorarlberg zu seinem Namen kam
Zunächst dauerte es verhältnismäßig lange, bis Vorarlberg seinen Namen bekam, dann begann der Streit darüber, wie dieser nun auszusprechen ist.
Der wichtigste Job im Land
Könnte ein eigenes Ressort für Bauen und Wohnen die Immobilienpreise unter Kontrolle bringen?
Traum vom Fußballstar
Daniel Marik ist Schüler in der VS Bütze
in Wolfurt. Der Zehnjährige zeichnet gerne und mag Fußball.
Helli’s - mehr als nur ein Imbiss
In Helli’s Imbiss in Dornbirn kommt jeder auf seinen Geschmack.
Die Gäste können sich in einem gemütlichen Ambiente verwöhnen lassen.
Früher war nicht alles besser – aber Mandarinen schon
Für die Käseplatte: Pfefferoni-Konfitüre
Wo Farbe ist, ist auch Licht
Franz Herbert ist Pionier. In einem Bereich, in dem Licht, Farben und Technik eine Rolle spielen: Wie kann der Monet an der Museumswand auf meinem Computerbildschirm und im Druck genau gleich aussehen? Nur, indem die Farben exakt übereinstimmen.
Für die Weltausstellung ausgebeutet
Ausländische Arbeitskräfte berichten von niedrigen Löhnen, schlechten Arbeitsbedingungen und Repressalien bei der Expo in Dubai.
Der vierte Lockdown
Welche Hilfsmaßnahmen für Unternehmen gibt es?
Eine Nation im Bann von Schmerzmitteln
Helle Feuerkugeln am Nachthimmel
Bereitet den Weg des Herrn!
Leben
Messerangriff auf 20-jährigen Juden
Der 25-jährige palästinensische Angreifer wurde von israelischen Sicherheitskräften getötet.
Venus im größten Glanz
Unser Nachbarplanet leuchtet auffallend hell am Abendhimmel. Der Planet hat Ähnlichkeiten mit der Erde, aber auch entscheidende Unterschiede. Neue Venus-Missionen werden vorbereitet.
Karriere
Der Hund im Schneegestöber
Wirtschaft
Die Weltelite zu Gast im Montaon
Ab Dienstag gastiert zum bereits siebten Mal der Snowboardcross-Weltcup im Montafon. Am Donnerstag steht die Qualifikation an, am Freitag die Einzelrennen, am Samstag der Teambewerb. Ein Ausblick auf die Veranstaltung, die im Crossweltcup ihresgleichen sucht.
„Es führen jene Spieler, die Leistung erbringen“
Interview. Heute (14.30 Uhr) trifft der SCR Altach auswärts auf den Wolfsberger AC. Vizekapitän Jan Zwischenbrugger spricht über die schwierige Situation und die Führung im Vorarlberger Team.
Mühevolle Generalprobe
Horoskop
Heimspieldoppel
GLAUBEN
VAR entscheidet den Klassiker
Bayern gewinnt ein packendes Schlagerspiel mit 3:2 in Dortmund. Schrecksekunde um bewusstlosen Brandt.
Es kann wie immer nur einen geben
NEUE-Sportchef Hannes Mayer und Puls-24-Kommentator Martin Pfanner nominieren bei ihrer Eishockey-Challenge ihre Vorschläge für das DEC-Tor des Monats November.
Wissen
Bann gebrochen, DEC gewinnt!
Spielbericht. Die Dornbirner gewinnen sensationell 3:1 bei Tabellenführer Ljubljana und beenden damit nach zwölf Niederlagen ihre Negativserie.
Leserservice
EHC schießt sich mit starkem Endspurt zum Sieg
Die Flanagan-Cracks besiegen die Steel Wings Linz in der Rheinhalle mit 5:2. Feldkirch unterliegt den Jungbullen aus Salzburg 2:3 mit nach Penaltyschießen.
Sport
Dornbirn chancenlos beim ungeschlagenen Leader
Die Raiffeisen Dornbirn Lions wurden von den Fürstenfeld Panthers mit 94:64 nach Hause geschickt.
Feldkirch rückt auf Rang drei vor
Wolfurt erobert Tabellenführung
Dornbirn siegt bei Torfestival
Sp(r)itzen in Teufelsarena
Beim Vereinsimpftag des Alpla HC Hard bekamen rund 400 Impfwillige ihren Stich, auch die Profis der „Roten Teufel“.
Die WM war der Traum aller ...
... und jetzt sitzen viele in Quarantäne. Die Lustenauerin Fabienne Tomasini ist Teil des ÖHB-Teams bei der WM in Spanien, das schwer vom Coronavirus gebeutelt wird.
Rückschlag für Bregenz
Der bisherige und nun abgelöste Tabellenführer muss sich bei Westwien mit 23:25 geschlagen geben.
Großer Kampf blieb unbelohnt
FC Dornbirn am Scheideweg
Analyse. Der FC Mohren Dornbirn überwintert trotz eines Schlussspurts auf einem Abstiegsplatz. Die Rothosen sind auf der Suche nach ihrer Rolle.
Letzte Chance: Noch bis Mittwoch abstimmen!
Die NEUE am Sonntag und der Vorarlberger Fußballverband suchen weiterhin das denkwürdigste Fußballspiel mit Vorarlberger Beteiligung.
Wochen der Stadion-Wahrheit
Stockklauser unbezwingbar
Kilian Stockklauser vom FC Krumbach hat in der Hansesun Super Liga die letzte Monatswertung des Jahres gewonnen. Der Wälder blieb im Oktober ungeschlagen und ist damit wahrlich der Super-Torhüter des Monats.
Zur Person
„Die Erwartungen an Weihnachten sind oft viel zu hoch“
Interview. Nach 14 Jahren als Journalistin entschied sich Julia Schnizlein, Pfarrerin zu werden. Ein Gespräch über Geschenke, Drohbriefe und darüber, wie man die Distanz in der Pandemie überwinden kann. Von Christina Traar
Streit mit Waffen
Bursch als Autodieb
SPD stimmt für Ampel
Pécresse fordert Macron heraus
Das Gesicht des italienischen Postfaschismus
Giorgia Meloni hat gute Chancen, Ministerpräsidentin in Italien zu werden.
Videogipfel von Biden und Putin am Dienstag
Der Berufsstörenfried macht Karriere
Der Parteilinke Kevin Kühnert soll neuer SPD-Generalsekretär werden.
Luft und Liebe
Öl ins lodernde Feuer
Die Not der Regierung wäre die Chance der Opposition gewesen, sich als besonnene Alternative zu präsentieren. Dass es nur zu Neuwahlanträgen reicht, ist beschämend.
Kein kritisch krankes Kind muss auf OP verzichten?
Das Regierungsprogramm ist gut, da braucht man nicht viel herumtun? Ja, aber umsetzen müsste man noch viel!
Leises Hoffen auf ein rotes Comeback
Laut SPÖ soll das neue Jahr Wahlen bringen.
„Die Abgründe waren nicht überbrückbar“
LH Hermann Schützenhöfer sieht keinen Grund, die Koalition nicht fortzusetzen. Mit Nehammer kehre Realismus ein. Doch den Grünen sei „der Kamm geschwollen“. Von Hubert Patterer und Ernst Sittinger
Die atemlose Republik: Kommt die Stabilität je wieder?
ESSAY. Seit 2015 taumelt Österreich mit beispiellosem Verschleiß an der politischen Spitze im Dauerkrisenmodus dahin. Das Zeitfenster, diese politische Schleuderfahrt zu beenden, ist klein. Von Georg Renner
„Verstehe die Argumente für Neuwahlen“
Vom Regierungsumbau erfuhr er aus den Medien. Trotzdem will Vizekanzler Werner Kogler mit der ÖVP weiter regieren – vorerst. Von Veronika Dolna
Preis für energieeffiziente Sanierung
40
Adventzeit ist Kerzenzeit: Wie Sie Feinstaub und Ruß am besten vermeiden
Dieses Mäntelchen ist wirklich grün
Interview. Dämmen ist ein zentrales Thema beim Hausbau. Experte Lorenz Strimitzer erklärt, worauf es bei ökologischen Dämmstoffen zu achten gilt. Von Carmen Oster
Ehefrau bedroht
Die verhassten Logiker aus Wien
Nur ein Zehntel fehlte auf Platz drei
Wohnen
formel-1-WM
Sofia Goggia fuhr wie Vorbild Lindsey Vonn
Zweiter Abfahrtssieg innerhalb von 24 Stunden – aber auch Conny Hütter durfte sich als Vierte wie eine Siegerin fühlen.
Herren-Weltcup 1. Abfahrt, BEaver Creek
Damen-Weltcup 2. Abfahrt, Lake Louise
Kilde legte in der Abfahrt mächtig nach
Norweger siegte 24 Stunden nach Erfolg im Super-G auch in der Abfahrt – Matthias Mayer erstmals in Beaver Creek am Abfahrtspodest.
Interview
Der erste Einser der Saison gibt den „Adlern“ Mut und Kraft
Österreich holte sich in Wisla mit Manuel Fettner, Jan Hörl, Daniel Huber und Stefan Kraft hauchdünn den Sieg im Teambewerb.
International
Die heimische Frauenpower
Österreich ist auch abseits der Skipisten längst eine Wintersport-Topnation. Lisa Hauser, Lisa Hirner, Sara Marita Kramer und Anna Gasser stellten das einmal mehr unter Beweis.
Debakel für die ÖSV-Staffel
Gleirscher gestürzt
Keine Podestplätze
Politik
Im Hintertreffen
Deutschland
Die finale Zuspitzung des WM-Duells
Lewis Hamilton startet heute mit acht Punkten Rückstand aus der Poleposition in den GP von Saudi-Arabien. WM-Leader Max Verstappen vergab in der Schlusskurve eine klare Bestzeit.
Der Kampf um die WM
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.