Politik
Der Stromverbrauch ist im September hingegen im Jahresvergleich gesunken.
Metaller einigen sich auf Lohnerhöhung. Verhandlungen zum Handels-KV blieben ohne Ergebnis. Betriebsversammlungen sind geplant.
Wirtschaftslandesrat Marco Tittler informierte über den Energiekostenzuschuss für Unternehmen.
Interview. Landesrat Daniel Zadra erklärt seine Bedingungen für den Bahnausbau und warum das Land jetzt Millionen von den Illwerken will.
Der neuerliche Deal über Heimfallsrechte an Kraftwerken und Leitungen soll knapp 383 Millionen Euro bringen.
Angestellter soll im Wissen um seine Infektion gearbeitet und dabei drei Mitarbeiter infiziert haben. Firma fordert in Arbeitsprozess Schadenersatz auch für Betriebsschließung.
Vorarlberg
Mediensprecher Norbert Stütler kehrt zurück nach Tirol. Sein Nachfolger könnte Martin Mitteregger werden.
Um den Wohnungsmarkt zu entlasten, wollen die Grünen Maßnahmen gegen Investorenmodelle und stellen Anfrage.
In Dornbirn ist ein Mehrgenerationenprojekt geplant. Ein Wohnhaus soll an die Bedürfnisse älterer Personen angepasst werden. Daneben Gebäude für junge Bewohner entstehen.
Vorarlberger Bergbahnen verzeichnen eine positive Bilanz der Sommermonate. Der Umsatz ist um 15 Prozent gestiegen.
Zum ersten Mal seit zwei Jahren hieß es in Dornbirn wieder „Eduard butz do Bart, z’Dorobiro ischt Martinimart“.
Kunst Vorarlberg zeigt in seinen Räumlichkeiten in Kooperation mit der Plattform „Female Art Market“ von und mit Nadine Moser Zeichnungen von 15 Künstlerinnen.
Am Sonntag präsentieren Elvira Flora und Claudia Schwarz ihr Kinderbuch über Vorarlberg im vorarlberg museum.
Große Unternehmen, aber auch große internationale Werbekonzerne setzen ihre Werbung bei Twitter aus.
Nach den starken Auftritten des FC Dornbirn in den letzten Partien soll heute (14.30 Uhr) auch beim Grazer Athletiksport-Klub Zählbares verbucht werden.
Austria Lustenau empfängt heute Rapid Wien. Während die Wiener zuletzt einen Aufwärtstrend zeigten, hofft die Austria auf eine Überraschung wie damals.
Australien qualifizierte sich erst im Juni für die WM, weil Awer Mabil im Elfmeterschießen cool geblieben ist. Der Angreifer wuchs in Kenia auf und ist dankbar für sein neues Leben.
Die für gestern anberaumte Entscheidung, ob die Parallelrennen in Zürs/Lech stattfinden können, wurde vertagt.
Kultur
Nach der 30:33-Niederlage in Velenje träumt Bregenz HB im heutigen (19) Rückspiel vor heimischen Fans vom Aufstieg in die dritte Runde des EHF European Cups. Vor allem die Leistung vor der Pause berechtigt zu dieser Hoffnung.
Die Lustenauer haben bei ihrem Auswärtsdoppel in Ritten und Fassa Punktezuwachs im Visier. Das Vorhaben der Wälder in Gröden lautet „eine dicke offene Rechnung“ begleichen.
Wirtschaft
Die Bemer Pioneers Vorarlberg führten zwei Mal bei den Slowenen, hatten dann aber den Hausherren nichts mehr entgegenzusetzen.
Während im Eliteliga-Grunddurchgang der Kampf um Platz zwei seine Fortsetzung findet, kommt in den Ligen darunter die erste vorgezogene Frühjahrsrunde zur Austragung.
Sport
Führungstrio übernimmt bei Red Bull: Mit einem Brief an die Belegschaft hat Mark Mateschitz organisatorische Weichenstellungen erläutert. Er selbst greift operativ nicht ein. Von Manfred Neuper und Didi Hubmann
Deutschland gesteht ein, dass man Kindereinrichtungen wegen Corona nicht hätte schließen müssen. Österreich lenkt ein, Experten fühlen sich bestätigt. Von Anna Stockhammer
Am 19. November sind etwa John Malkovich und Robbie Williams zu Gast bei „Wetten, dass..?“.
Strukturreformen und Klimaschutz gefordert.
Ist der Lohnabschluss in der metalltechnischen Industrie angemessen? Wirtschaftsexperten sind dieser Meinung. Ob das durchschnittliche Lohnplus von 7,44 Prozent Signalwirkung auf andere Branchen hat, ist heuer fraglich. Von Claudia Haase
Leserbriefe
Leute
Von 1. auf 2. November sank die Zahl der Covid-Patienten mit einem Schlag drastisch.
RB-Leipzig-Chef Oliver Mintzlaff (47) steigt in die Red-Bull-Chefetage auf.
Österreich
Wenn Medizinstudierende vor ihrer Prüfung zunächst einmal ein Jahr als Pflegerin und Pfleger arbeiten müssten.
Obwohl viele der Randalierer aus Syrien und Afghanistan kommen, will Innenminister Abschiebungen durchsetzen.
Rodionov steht in Bergamo im Halbfinale.
Tribuene
Morgen wird die MotoGP-Saison entschieden. Und nur noch ein Wunder kann Fabio Quartararo im Kampf gegen Pecco Bagnaia helfen.
International
Der morgige Start der 27. UN-Klimakonferenz in Ägypten wird von Ukraine-Krieg und Energiekrise überschattet. Die Gespräche drehen sich um ungenügende Klimaziele, Gerechtigkeit – und ums Geld. Von Günter Pilch
Analyse. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und sein Besuch in China erwecken auf vielen Ebenen Argwohn. Kritik kommt von Grünen, FDP und aus der EU. Ein Blick auf eine schwierige Beziehung.