




















Zoom
Tribuene
Angriffe auf isralische Schiffe
Neue Zugverbindung von Vorarlberg nach Berlin
ÖBB und Deutsche Bahn verbinden über den Sommer Berlin mit Bregenz und Landeck mit einem Wochenendzug.
Angst vor dem Schulanfang
Überstunden und Überalterung machen den Schulen zu schaffen. Lehrer und Neos fordern mehr Mittel.
Kein Ende der Ankündigungen
International
Maske verweigert: Lehrer bleibt entlassen
Klagender Ex-Lehrer verlor in erster Instanz Arbeitsprozess, weil er unentschuldigt nicht zur Verhandlung erschienen ist: Ohne Corona-Schutzmaske durfte er nicht ins Gericht.
Gewinnspiel
kompakt
Sekundenschlaf endet mit Unfall
Die Baustellen im Schulssystem
Ein Rückblick am Schulschluss zeigt einige Problemstellen im Bereich der Schulen.
„Wir sind nicht nur Standortgemeinde, sondern auch Betreiber“
Interview. Altachs Bürgermeister Markus Giesinger über den geplanten Kiesabbau auf Götzner Boden.
Götzis: Kies als Zerreißprobe für Koalition
Grüne Liste Götzis und Oppositionsfraktionen haben sich darauf verständigt, den Grundsatzbeschluss für die Kiesabbau-Kooperation mit der Nachbargemeinde Altach aufzuheben.
Brauereien rückten enger zusammen
Erstes Jahr der Getränkemarke „VO ÜS“ ist trotz Corona-Pandemie erfolgreich verlaufen. Es mussten allerdings einige Kinderkrankheiten überwunden werden.
Österreich
Mit einem Bein auf Pilgerfahrt
Von Lissabon nach Santiago de Compostela: Vor wenigen Wochen legte Johannes Ritter (32) mit Hilfe eines speziellen motorisierten Rollstuhls ein Teilstück des Jakobswegs zurück. Und dies trotz seines körperlichen Handicaps.
Aus Einzelkämpfern werden Teamplayer
Neun Vorderwälder Gemeinden kooperieren in der Finanzverwaltung. Die Zusammenarbeit soll für alle Beteiligten Vorteile bringen.
Positive Erfahrungen in der Region Blumenegg
Früherer Bludescher Bürgermeister Michael Tinkhauser berichtet über das Finanzdienstleistungszentrum Blumenegg.
Eine App im Kampf gegen Depressionen
Das Start-up edupression.com hat in Kooperation mit der MedUni Wien eine Online-Plattform entwickelt, die Hilfe gegen Depressionen leistet. Ideengeber ist ein Vorarlberger.
Welt ohne Geld und Macht
Der Glaskünstler und gebürtige Bayer Patrick Roth hat genaue Vorstellungen, wie die Welt ein Stück weit besser sein könnte.
„Das gönne ich mir heute“
Wo einheimische und internationale Gäste aufeinandertreffen. Von Cocktails bis Gourmet-Küche: Das Pier69 am Bregenzer Hafen hat für jeden etwas zu bieten.
Vorarlberg
Sommertreff der Juweliere
Mit Bauchweh gegen den Säbelzahntiger
Gegrillte Auberginen und Zucchini in Öl
Für ein gepflegtes Grün im Garten
Hobbygärtner, die Wert auf einen gepflegten Rasen legen, müssen viele einzelne Maßnahmen beherzigen – zum Beispiel Mähen, Düngen, Vertikutieren, Bewässern und natürlich Pflegen.
Sommerzeit ist Mückenzeit: Prävention ist alles
Warum die Chancen für ein Mückenjahr hoch stehen und was es zu beachten gilt, erklärt Inatura-Experte Klaus Zimmermann.
Hilfe bei der Erfassung von invasiven Mücken
Das Inatura-Forschungsprojekt zur Erfassung invasiver Mückenarten in Vorarlberg geht in die zweite Saison.
Auftrumpfen durch Vielseitigkeit
Familie Schrottenbaum erzeugt auf dem Gauensteiner Hof viele verschiedene landwirtschaftliche Produkte und verkauft diese direkt ab Hof. Die Direktvermarktung ist aber nur einer von vielen Betriebszweigen.
Nach Corona: Neues Design am Arbeitsplatz
Die Pandemie hat sich auch auf die Gestaltung der Büroräume ausgewirkt. Die Unternehmen gehen aber unterschiedlich mit dem Thema um.
Ferialjob und Familienbeihilfe
Ab welchem Verdienst des Kindes fällt die Familienbeihilfe weg?
Schlüsselrohstoff für die Wende
Erde mit maximalem Sonnenabstand
Vom Propheten im eigenen Land …
Kinder beim Sport richtig motivieren
Zwei ältere Hunde-Ladies
Infrastruktur beim SCR Altach
Federer steht im Achtelfinale
Der Schweizer Roger Federer feierte einen Vier-Satz-Sieg. Auch der Deutsche Alexander Zverev ist sicher weiter sowie Matteo Berrettini.
Was wir im Blickfeld haben
Pogacar auf Alpenetappe eine Klasse für sich
Das Gelbe Trikot ging bei der ersten Alpenetappe an Tadej Pogacar. Der Tagessieg ging an den Belgier Dylan Teuns.
Oswald scheitert in Wimbledon
Menschen
Thiem bangt um die US Open
Leben
Als John McEnroe sich und Björn Borg besiegte
Heute vor 40 Jahren, am 4. Juli 1981, gewann John McEnroe zum ersten Mal in Wimbledon. Der Linkshänder besiegte im Finale Björn Borg und beendete dessen sechsjährige Siegesserie in Wimbledon. Erinnerungen an eines der größten Matches der Tennisgeschichte.
„Mein Ziel sind die Olympischen Spiele“
Interview. Nach ihrem Kreuzband- und Patellasehnenriss kämpft sich Nina Ortlieb zurück. Über Rückschläge und Ziele spricht die 25-jährige Lecherin.
Garten
„Dass es dann gleich so funktioniert hat, war schon eine Befreiung“
Interview. Nach viel Verletzungspech kann Ariane Rädler diesen Winter sorgenfrei
angehen. Die 26-jährige Möggerin über Motivationsquellen und den anstehenden Winter.
Wirtschaft
Vorarlbergs Vorreiterrolle im Frauenfußball
Der fünfte und damit letzte Ausschnitt ist ein Textauszug von den Seiten 305–308. Er beschreibt die führende Rolle des VFV im Frauenfußball, die dominanten Jahre des RW Rankweil und die ersten Spielerinnen in den ausländischen Ligen.
„Das hat mich die WM 1998 gekostet“
Interview. Im Talk zum fünften Teil der Auszüge aus der VFV-Chronik blickt der ehemalige Schiedsrichter Gerd Grabher auf Diego Maradona, Andi Ogris und seinen schlimmsten Fehlpfiff zurück.
Hammerle unter den Top Ten
Auf Lanzarote erreichte Maximilian Hammerle den zehnten Rang. Das erhoffte Ticket für Hawaii verpasste der Wolfurter damit allerdings.
Horoskop
gewinnspiel
GLAUBEN
Dornbirn vertagt die Entscheidung
Erneute Niederlage im Test für Altach
Leserservice
„Bessere 49er- Segler als je zuvor“
Sport
Deutliche Pleite
Großer Anklang der Challenges
Split reicht für den West-Titel
Überall daheim
Zimmer, Küche, ausklappbares Bett: Katharina Maloun und Andreas Weiss sind unterwegs zu Hause. Ein Besuch in ihrem rollenden Heim.
Formel-1-WM
Erholung auf Vor-Corona-Niveau
Leonies Tod, eine Mahnung
Es kommen zu viele junge Männer mit prekärer Prägung. Das Land überlässt sie sich selbst und übt sich in träger Gleichgültigkeit, auch dann, wenn sie zur Bedrohung werden.
Delta-Ping-Pong
Einer ist immer der Chef
Jahrhundertkoch Eckhart Witzigmann feiert heute den 80. Geburtstag.
Semmering: Vergangenheit einer Moderne
Der „Anti-Hamilton“ mit Geld und Talent
Lando Norris gefällt es in Spielberg. Er gilt als talentiertester Millionärssohn im Feld.
Verstappen fixierte Pole-Hattrick
Dritte Poleposition für Max Verstappen in 15 Tagen. Lewis Hamilton nur auf Startplatz vier, dafür mit neuem Mercedes-Vertrag bis 2023.
43 Ertrunkene
Das harte Los des Euro-Kicks
Grenze geschlossen
Weißrussland befürchtet einen Staatsstreich.
Pipeline-Leck erzeugte „Feuerauge“
Einreiseregeln werden drastisch verschärft
Donald Tusk übernimmt Oppositionspartei
Erst nach der Pause war es mit der „Tea Time“ vorbei
England ließ sich von der Ukraine nicht in den Tee spucken und trifft nach einem glatten 4:0-Erfolg im Halbfinale der Euro auf Dänemark.
Wenn Frau Müller nicht mehr bar zahlen darf!
Der Bundeskanzler kann jetzt zeigen, welche Bedeutung Frau Müller & Co für ihn haben.
Demo gegen Wölfe
Warten im Stau
SPÖ will Debakel aussitzen
WIENER PARKETT. In der SPÖ drängt sich niemand auf, der Rendi-Wagner beerben könnte. Am ehesten wird Finanzstadtrat Peter Hanke genannt. Von Michael Jungwirth
Erstes Eriksen-Foto nach Spitalaufenthalt
Neue Suche nach Vierjährigem
„Wir erleben gerade zwei Revolutionen“
Interview. In Krisen verstärke sich der Charakter, die Solidarischen werden solidarischer, die Unsolidarischen noch unsolidarischer, sagt der Philosoph Richard David Precht. Für die Zukunft fordert er „unbezahlbar teure Äpfel aus Neuseeland“. Von Carina Kerschbaumer
Goldene Generation ist noch nicht ganz verloren
Bei der WM 2022 hat Belgien nach dem Aus noch eine Chance. Italien hat diesmal nicht gelitten, beklagt aber den Ausfall von Leonardo Spinazzola.
Scheiden tut weh
Tageshöchstwert bei Coronatoten
Zungenbrecherin und Zungenbrecher
Mobil wohnen auf kleinem Raum: Diese Dinge sollten Sie unbedingt beachten
1409
Wohnen
Zum Projekt
Filme ohne Notausgang
Sechs Anzeigen gegen gesuchten Verdächtigen
Polizei ermittelt nach Tod von 13-Jähriger vor allem in der afghanischen Community in Wien.
EM ist für Spinazzola vorbei
Politik
Überall dort, wo wir ohne Gewissheit in geschlossenen Räumen vielen Menschen begegnen, sollten wir die Maske weiter aufsetzen. Ein kleiner Handgriff mit großer Wirkung, solange die Pandemie noch nicht vorbei ist.
Im Freien ist ein Mund-Nasen-Schutz nutzlos, für Kinder unverhältnismäßig. Eine Maskenpflicht im öffentlichen Raum muss auch immer im Kontext des Infektionsgeschehens beurteilt werden.
Soll die Maskenpflicht in Österreich ganz abgeschafft werden?
Mit 22. Juli soll in Österreich auch in Handel oder Öffis die Maskenpflicht aufgehoben werden. Manchen geht das zu langsam, andere warnen vor Lockerungen in kritischen Bereichen. Soll die Maske bald fallen?
Interview
„Kein Erdteil kann sich abkoppeln“
Die Pandemie sei nur zu beherrschen, wenn über Kontinente hinweg gedacht wird, sagt Leo Ho, Präsident von Ärzte ohne Grenzen Österreich. Von Manuela Tschida-Swoboda
Sonntag
Cyberangriff
Pro & Kontra
Hacker verteidigt den Wiener Weg
Der SPÖ-Gesundheitsstadtrat weist die Kritik von „Spezialvirologin“ Köstinger zurück.
Neues Kapitel des dänischen Märchens
Nach einem 2:1-Erfolg über Tschechien steht Dänemark im Halbfinale der EM. Dort soll die Reise der Dänen aber noch nicht zu Ende sein.
Gute Quoten
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.