Politik
Landesrat Kaineder betont, dass mit seiner Partei noch nie eine Regierung vorzeitig geplatzt sei. Das Argument einer wackligen Mehrheit lässt er nicht gelten.
Beamter soll auf am Boden liegenden Demonstranten getreten sein
Libysche Behörden sprechen von einer Aktion gegen illegale Migration und Drogenhandel.
Die Opposition erhöht mit ihrem Antrag zur direkten Demokratie den Druck auf die Regierung. Findet man nicht bald eine Lösung, haben Volksabstimmungen von unten ausgedient.
Tribuene
Das Land führte die Gemeinde fälschlich in einer Liste mit erfolgreichen Aufsichtsbeschwerden aus dem Vorjahr.
OGH bestätigte Schuldsprüche gegen Dealer, die in angemieteten Häusern Marihuana anbauten. OLG entscheidet nun, ob es bei neun und achteinhalb Jahren Haft bleibt.
International
Dritte Impfrunde in 49 Vorarlberger Altersheimen abgeschlossen. Impfquote liegt bei 60 Prozent.
Saison- und Mehrtagestickets nur für Geimpfte und Genesene. Seilbahner fürchten Minus bei Kartenverkauf, Land gibt sich optimistischer.
Die Sperre der Senderbrücke beizubehalten könnte eine Chance für zukunftsfähige Mobilität sein.
Das renommierte Architektenbüro Marte.Marte restauriert mit viel Aufwand die Ruine des Margarethenkapfs in Feldkirch.
ÖVP und Grüne wollen bis Mitte Oktober offene Fragen klären – Opposition fühlt sich übergangen. Derweil macht in der Kummenbergregion das Gerücht die Runde, dass Mäder das Alternativprojekt verhindern möchte.
Vorarlberg
Götzner Oppositionsfraktionen kritisieren fehlenden Informationsfluss beim Thema Kiesabbau.
Architekten-Bewerbergemeinschaft bekämpft von Gemeindevertretung beschlossenen Widerruf des Wettbewerbs.
Die Pandemie lässt es zu, dass die Studierenden nach drei Semestern Online-Lehre wieder zurück in die Hörsäle kehren. Die Krise hat aber Spuren in der Psyche hinterlassen.
Die Impfquote der Studenten ist über dem Durchschnitt der Bevölkerung. Auch in Vorarlberg.
Interview. Julia Grahammer, Geschäftsführerin von Startupland Vorarlberg, über die Entwicklung der Dornbirner Postgarage.
Von der Angestellten in der Bank zur Öl-Müllerin: Nicole Wolf (52) hat im Juli das Öl-Atelier in Schwarzach eröffnet.
Schnitzelbär-Betreiber Dieter Pichler hat im Juni das Restaurant Bann Thai
eröffnet. Die Gerichte sind authentisch, nur nicht ganz so scharf.
Blumen sorgen auch für farbige Akzente, wenn draußen die Blätter fallen. Als Spätblüher oder Zimmerpflanzen bringen sie Freude ins Haus und heben die Stimmung.
Der gelernte Maler André Nußbaumer aus Höchst bedruckt mit seiner Siebdruckmaschine akkurat Werbemittel wie T-Shirts, Regenschirme, Feuerzeuge oder Kugelschreiber. Stets mit dabei: ein flotter Spruch.
Die chinesische Überseeflotte hat ihren Fischfang-Radius in den vergangenen Jahren immer mehr erweitert und steht unter Beobachtung.
Spielbericht. Altach leistet sich in beiden Halbzeiten einen Fehlstart. Die 0:2-Niederlage gegen die Admira setzt den negativen Trend fort.
Leben
Garten
Interview. Mario Reiser unterstützt Sportler mit Mindfulness-Training. Was das ist, welche Vorteile es mit sich bringt und worin er sich von einem Sportpsychologen unterscheidet, erklärt der 53-jährige Lauteracher.
Karriere
Der DEC gastiert heute bei Liganeuling Pustertal. Derweil gibt es Neuigkeiten zum Podestbau im Messestadion.
Wirtschaft
Die Bregenzerwälder schlagen die Vienna Capitals Silver klar mit 6:2. Lustenau siegt in der Overtime gegen Zell am See, und die VEU Feldkirch verliert bei KAC II.
Die Burger-Sieben schlägt Aufsteiger BT Füchse zu Hause mit 34:29, ein deutlich höherer Sieg wäre aber möglich gewesen.
Horoskop
GLAUBEN
Leserservice
Der Gaißauer Adrian Hainzl hat beim größten mehrtägigen Nonstop-Ultracycling-Rennen der Welt teilgenommen: der Tortour, die in Zürich startete und endete. Dazwischen lag eine Radstrecke von über 1000 Kilometern und 14.000 Höhenmetern, dabei sammelte Hainzl Spenden für das Vorarlberger Kinderdorf.
Sport
Die Alberschwender gewinnen den Spitzen-Fight gegen die Lochauer daheim mit 4:3 und machen den Herbstdurchlauf nochmals spannend.
Lochau führt die Gesamtwertung in der Hansesun Super Liga an. In der Monatswertung September entschied die Anzahl der erzielten Tore zugunsten von Röthis.
Interview. Ökopionierin und Hotelchefin Michaela Reitterer über die Kosten-Nutzen-Rechnung von Häusern mit Null-Energie- Bilanz, Lavendeldächer und grüne Fassaden. Von Daniela Bachal
Nur noch wenige Punkte bei türkis-grüner Steuerreform offen.
Europaeus-Preis für drei „Brückenbauer“ Europas – Jean-Claude Juncker, Paul Lendvai und Hermann Hirsch – in Velden verliehen.
Österreichs Imker-Präsident über große Ausfälle im Westen, Bienenfüttern im Mai und Labor-Honig um elf Cent pro Kilo.
Autokonzerne überbieten sich mit Projekten zur CO2-Kompensation, um Fahrzeuge klimaneutral zu verkaufen. Aber nicht alle Projekte halten, was sie versprechen.
Leute
Warum wir für Autos derzeit mehr Geld zahlen – Neufahrzeuge um rund 360 Euro teurer.
Impfung, Test oder Genesenenstatus als Voraussetzung im Job: Während die 3-G-Regel am Arbeitsplatz in Italien ab 15. Oktober verpflichtend gilt, wird in Österreich darüber noch verhandelt.
Wohnen
Interview. Vor acht Jahren gründet Fritz Jergitsch das Satiremedium „Die Tagespresse“, Social Media verhelfen ihm zu einem breiten Publikum. Trotzdem ruft er in einem neuen Buch nach der Regulierung von Facebook und Co. Von Georg Renner
Österreich
Heute beginnt der Tory-Parteitag, an dem Boris Johnson Mut machen wollte. Daraus wird nichts. Die Briten plagt der Brexit: Energiekrise, leere Zapfsäulen und Regale machen das Leben auf der Insel schwer.
In der Nacht auf Montag (2.20 Uhr) trifft Tom Brady mit den Tampa Bay Buccaneers auf Ex-Klub New England Patriots mit Trainer Bill Belichick.
Mobilität
Seit der Sommerpause kämpft der Rennstall aus Österreich mit Problemen. In den letzten Rennen will sich KTM aber an die Spitze zurückkämpfen – schon heute in Austin.
Erstmals Ministerpräsidentin in Tunesien und der arabischen Welt.
Pro & Kontra
Immer mehr Berufen droht die Aushöhlung durch einen akuten Personalmangel. An vielen Stellschrauben muss gedreht werden, auch an der Einstellung zur Arbeit. Der Modebegriff der Work-Life-Balance führt in die Irre.
Bayern-Trainer Julian Nagelsmann erklärt die Jokerrolle des Steirers.
Es gehe ihr „fantastisch“, schreibt Helene Fischer auf Instagram und bittet um Schutz ihrer Privatsphäre.
Southampton unterlag Tabellenführer Chelsea.
Interview