


















Zoom
Thema
Zwölf Verletzte bei Frontalzusammenstoß
Kleinkind von Auto überrollt
Ferientickets für Kinder in Vorarlberg
Tribuene
Google will Standortdaten von US-Abtreibungskliniken künftig löschen
„Der Lebensraum wird zerstört“
Interview. Der Bregenzer Bürgermeister will gegen einen Ausbau der Bahn an der Oberfläche alle Mittel einsetzen, fordert einen Schulterschluss mit dem Land und zieht Vergleiche mit der Fußach-Affäre.
Heißer Baustellensommer auf Vorarlbergs Straßen
Ferienzeit ist Baustellenzeit: Während der Sommermonate wird auf Vorarlberger Straßen wieder eifrig gewerkt. Ein Überblick über die Baustellen, Kosten und mögliche Verkehrsbehinderungen.
Die NEUE verteilt Preise zum 50er
Aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens verloste
die NEUE zahlreiche Gutscheine und Sachpreise.
Ein jahrzehntelanger Kampf
Bereits seit 2009 haben sich die österreichischen Aleviten um die offizielle Anerkennung ihres Glaubens bemüht. Die Bemühungen waren nun von Erfolg gekrönt. Doch ein weiterer Schritt soll noch folgen.
Vorarlberg
Schlaflose Nacht vor lauter Freude
Rifat Özmen, Obmann der Vorarlberger Aleviten, freut sich über die Anerkennung als religiöse Bekenntnisgemeinschaft.
Missgeschick: Republik haftet, nicht Soldat
Präsenzdiener beschädigte im Dienst in Kaserne mit Fußball Hausfassade des Nachbarn: Bezirksgericht erklärte Klage gegen ihn für unzulässig und verwies auf Amtshaftung.
bregenz
Entscheidung des Österreichischen Presserates
Mensch oder Maschine?
Die Digitalisierung kann eine Chance sein, bringt aber auch Risiken mit sich.
Das Tinder für Rinder
Künstliche Besamung in der Rinderhaltung ist Standard. Beim Zuchtverband „Vorarlberg Rind“ kann Stier-Sperma aus aller Welt geordert werden. Die Experten beraten auch, um das passende Match zu finden.
Aus Luft echte Schlösser werden lassen
Baumeister Philipp Nachbaur (42) wohnt mit seiner Frau und seinen Kindern in Koblach. Er hat nicht nur das eigene Haus gebaut, sondern verhilft auch anderen dazu, ihr Bauprojekt zu verwirklichen. Träumen ist dabei ausdrücklich erwünscht.
Der Schlangenträger im Tierkreis
Zwölf Sternbilder machen den Tierkreis aus. Es gibt gute Gründe, weshalb man den Schlangenträger als 13. Sternbild dazuzählen sollte. Gegen 23 Uhr kann man den Schlangenträger halbhoch am Südhimmel sehen.
Denk dich neu
Auf dem Weg zum Glück – und über die kleinen Dinge
Album
Garnelen in Kokosmilch
Wissen
Tipps für eine reiche Marillenernte
Marillen gelten gemeinhin als empfindlich. Doch unter Beachtung einiger grundsätzlicher Regeln können sie auch die Erntezeit in heimischen Gärten dauerhaft versüßen.
GLAUBEN
Lastenräder für Verkehrswende
In immer mehr deutschen Städten werden Leih-Lastenräder angeboten. Die Branche ist im Aufwind. Doch auch freiwillige Initiativen boomen.
Leben
Marktführerschaft und Nachhaltigkeit
Offenlegung des Jahresabschlusses
Welche Einreichfristen gelten aktuell?
Garten
Julius Bär bezahlte 105 Millionen Euro
Wirtschaft
Ein Heim für Vierbeiner
Der 104. Polesetter der Formel 1
„Ich traue Rafael Nadal alles zu“
Interview. Kitzbühel-Turnierdirektor Alexander Antonitsch mit einem Ausblick auf die Generali Open vom 23. bis 30. Juli, über das Phänomen Rafael Nadal und das Generali Race to Kitzbühel, das größte Amateur-Tennisturnier Europas, das an diesem Wochenende mit einem Qualiturnier in Dornbirn gastiert.
„Quäl dich, du Sau!“: Als die Tour Deutsch lernte
Zeitreise. Vor 25 Jahren sorgte Jan Ullrich mit seinem Erfolg bei der Tour de France für Radsporteuphorie im gesamten deutschsprachigen Raum. Die Frankreich-Rundfahrt 1997 war eine, die vielen in Erinnerung geblieben ist.
Leserservice
Nächste Topzeit für Mennel
Bei den Vorarlberger Landesmeisterschaften auf der Birkenwiese holte sich Josef Mennel den nächsten Titel.
Sport
Keine Erfolgserlebnisse
Austria Lustenau unterlag im ersten Testspiel im Reichshofstadion dem FC St. Gallen mit 0:4. Auch der SCR Altach verlor, beim FC Zürich mit 1:4.
In der Offensive hapert’s noch
Vorarlberger Festspiele im Burgenland
Vorarlbergs Athleten mit Handicap und Mehrfachbehinderung sorgten bei den 8. Nationalen Special Olympics Sommerspielen vom 23. bis 28. Juni im Burgenland für eine Erfolgsflut: 105 Medaillen haben die Special Olympioniken erobert.
musers Marie
Diese Balkonblumen trotzen der Sommerhitze
„Man steckt den Kopf in den Sand“
Interview. Barbara Prainsack ist eine der Leiterinnen des Corona-Panels, das Auskunft über unseren Umgang mit der Pandemie gab. Ein Gespräch über Fehler der Politik, die Wissenschaftsfeindlichkeit der Österreicher und warum dem Projekt nun das Geld ausgeht. Von Christina Traar
Nach Eingriff im Krankenhaus
Mehrere OPs nach Filmdrehs
Flüchtiger Lockvogel
Eine Russin führte Strache und Ermittler in die Irre.
Statt „Patientenmilliarde“ gab es Mehrkosten
Die Krankenkassenreform unter Türkis-Blau verursachte 215 Millionen Euro Mehraufwand.
FPÖ will Krisenrat
Was wurde aus den Darstellern des Ibiza-Videos?
Über drei Jahre nach Veröffentlichung des Ibiza-Videos ist klar: Sein Urheber wird deshalb nicht mehr strafrechtlich verfolgt werden. Ein schwacher Trost, sitzt er doch als einziger Darsteller hinter Gittern. Von Maximilian Miller
Aus Einsicht wurde Trotz
Gudenus zog rasch Konsequenzen, sieht sich heute aber nur als Opfer.
Vom Sofa auf die Anklagebank
Der frühere FPÖ-Chef steht vor Gericht, fühlt sich aber im Recht.
Leute
Verfolgter Detektiv
Für das Video gibt es keine Folgen, für Drogen schon.
Fern der Realität
Eine italienische Filmdiva wird 95
Früher bewundert, heute entmündigt: Gina Lollobrigida feiert morgen ihren 95. Geburtstag.
Das Spiel mit dem schlechten Gewissen
Weichenstellung
Der Kulturkampf über Abtreibungen, der in den USA tobt, wurde in Österreich bereits geführt. Aber wer über Schwangerschaften diskutiert, muss auch über Mutterschaft reden.
Wohnen
Sehr geehrter Herr Johannes Rauch!
Sind Formel-1-Rennen überhaupt noch zeitgemäß?
Für die einen ist die Formel 1 Faszination: Der PS-Zirkus begeistert die Massen, auch das kommende Spielberg-Wochenende wird ausverkauft sein. Ganz anders die Gegner des millionenschweren Kreisverkehrs: Sie sehen darin Geldverschwendung und Umweltverschmutzung.
Wer mit 200 km/h um die Kurve fährt, ist seinen Zeitgenossen um keine Nasenlänge voraus. Faktisch bleibt die Formel 1 ein Hochamt der Selbstzerstörung. Und das schwere Erbe einiger egozentrischer Generationen.
Kein Mensch braucht die Formel 1 wirklich. In eine Zeit der Massenunterhaltung und des Geldrausches passt sie durchaus, wenn man ihren Nutzen und ihren Schaden nicht überschätzt. – Willkommen im PS-Zirkus.
Interview
Gelungene Symbiose zwischen Holz und Stein
Oberhalb des Millstätter Sees hat Steinbruchbesitzer Albrecht Lauster (69) seine Ideen zur ökologischen Bauweise verwirklicht. Damit hat er sich auch einen persönlichen Wohlfühlgewinn verschafft.
Politik
Zum Projekt
Hitzewelle: Wohnungen mit Klimaanlagen sind begehrt
Sie sind offiziell getrennt
Neos in Kiew
Missbrauchsvorwürfe gegen ehemalige Trainer
Niederländische Trainerin klagt an. Missbrauchsvorwürfe gegen Ex-Vienna-Trainer.
Aufbruchsstimmung unter Österreichs Topspielern
Der Transfermarkt steht nicht still. Für Konrad Laimer und Sasa Kalajdzic brechen entscheidende Tage an.
Tödliche Haiattacke
Tirolerin Touristin verlor bei Angriff Arm und Bein.
Erwachen für Swiatek
Pro & Kontra
Die zweifache Mama „säbelt“ sich zum Glück
Die Deutsche Tatjana Maria steht erstmals im Achtelfinale von Wimbledon und beweist, wie sich Sport und Familie vereinen lassen.
WIMBLEDON
Mit der U-Bahn durch die Festspielstadt
Der Salzburger Stadtsenat stimmt morgen über eine unterirdische Lokalbahn ab. Doch auf der Zielgerade tauchen Zweifel auf. Von Peter Schöggl
Österreich
Der Empfang danach ist nicht das Ziel
2017 noch einzige Assistentin, jetzt Teamchefin und „Managerin“ der ÖFB-Frauen: Irene Fuhrmann über Wandlung im Frauen-Fußball und die Euro 2022. Von Daniel Jerovsek aus London
Wenninger trainierte voll mit dem Team
Viktoria Schnaderbeck arbeitet noch individuell.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.