Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Österreich

Lokal

Kameruner verstärkt Altach

Nur wenige Stunden vor Ende der Transferphase holte der SCR Altach mit dem 19-jährigen Samuel Yves Oum Gouet noch einen neuen Spieler. Valentino Müller hingegen bleibt beim Bundesligisten.

Lipa setzt auf Canadi

Marcel Canadi gab beim Testspiel von Austria Lustenau gegen den 1. FC Heidenheim sein Debüt in Grün-Weiß. Majeed Ashimeru sah zu.

Sport

„Wir machen, was wir wollen“

Interview. Mit „Ham kummst“ wurden sie berühmt in ­Österreich. Geht da noch mehr? Im Herbst gehen Seiler und Speer auf Deutschlandtournee und kommen zudem nach Liechtenstein und Zürich.

Roben und Stars am Lido

In Venedig rittern die Roben der weiblichen Stars mit den Filmen um die Aufmerksamkeit des Publikums.

Im Stillen bahnt sich ein Genozid an

Jüngste Unruhen in Myanmar zwingen Zehntausende Menschen der muslimschen Minderheit der Rohingya zur Flucht nach Bangladesch. Aber auch dort werden sie verfolgt.

Ein Paket, das mit Sicherheit aufregt

Heute tagt der nationale Sicherheitsrat. Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) will umstrittenes Paket durchbringen. Teile der SPÖ wollen noch verhandeln.

Am Anfangwar der Sinn

ESSAY. Viktor E. Frankl hat als Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse vielen Menschen geholfen, durch Sinnerfüllung zu reifen und zu gesunden. Morgen jährt sich sein Todestag zum 20. Mal. Von Helmut Graf

Kultur

Explosionen in überfluteter Fabrik

Lage in Texas nach Hurrikan „Harvey“ beruhigt sich nur langsam. Gestern explodierte bei Houston eine Chemiefabrik – trotz Evakuierung waren noch Menschen in der Nähe.

Leserbriefe

Leute

Das bringen die neuen Abgastests

Wie aussagekräftig sind Abgastests? Nicht sehr, das hat der Dieselskandal verdeutlicht. Ab heute gibt es europaweit neue Testmethoden, die realistischere Werte liefern sollen.

Thema des Tages

Wirtschaft

International

Auf der Suche nach dem alten Drago

Analyse. Aleksandar Dragovic gilt als talentiertester Innenverteidiger Österreichs. Seit 2016 bleibt der 26-Jährige aber hinter den Erwartungen zurück. Die Ursachenforschung. Von Michael Lorber

Tribuene

Der Wettlauf in den Tod

Eine Studie besagt, dass 30 Prozent aller Spitzensportler dopen – und nicht erwischt werden. Eine Freigabe des Dopings ist aber trotzdem keine echte Option.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.