Politik
Die Asylzahlen überholten heuer jene aus dem Rekordjahr 2015, der Ukraine-Krieg vertrieb mehr als 90.000 Menschen in Richtung Österreich. Ein Überblick über die Problemfelder, Lösungsansätze und Zukunftsaussichten in der Migrationsdebatte. Von Christina Traar
Die Zahl der Asylanträge überstieg jene aus dem Rekordjahr 2015.
Die ÖVP will Zäune an EU-Außengrenzen, doch aus Brüssel kommt dafür kein Geld.
Die ÖVP-Senioren fordern weitere Maßnahmen ein.
Österreichs Veto zum Beitritt von Bulgarien und Rumänien sorgte für Kritik.
Innenminister Karner warb für die Regelung, die EU zeigt sich ablehnend.
Tribuene
Zum 100. Jahrestag der Sowjetunion ist es für Wladimir Putin nichts geworden mit der erträumten Wiedergeburt des Imperiums. Stattdessen verliert er an Einfluss.
Pelé ist mit 82 Jahren in Sao Paolo gestorben. In Brasilien wird er als Fußballgott verehrt. Von Clemens Ticar
Die Beamten versuchten, den Tesla-Lenker zu wecken.
International
Experten haben die Pandemie für beendet erklärt, in der Kultur ist die Krise aber längst nicht überwunden.
Wirtschaft
Die Luftfahrtindustrie blickt auf ein starkes, wenngleich chaotisches Jahr zurück. Schon jetzt rüsten sich die Fluglinien, um im Sommer 2023 besser aufgestellt zu sein.
Neue Chefin wird die Kontrollen nachschärfen.
Matthias Mayer erklärte vor dem Super-G in Bormio seinen sofortigen Rücktritt und überraschte damit das eigene Team, die gesamte Sportwelt – und die Familie.
AM SCHAUPLATZ. Der Rücktritt von Matthias Mayer kam auch im engsten Umfeld für viele überraschend. Nun soll er dem Nachwuchs zur Seite stehen. Von Denise Maryodnig und Philip Edlinger
Sport
Nach Abfahrtssieg fuhr Vincent Kriechmayr im Super-G auf Platz zwei, Hemetsberger Vierter, Babinsky zum zweiten Mal in den Top 10.
Halvor Egner Granerud war in Oberstdorf nicht zu besiegen. Das macht den Norweger zum großen Favoriten auf den Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee. Es wäre der erste für Norwegen seit Anders Jacobsen 2006/2007.
Eva Pinkelnig (34) feierte in Villach einen Doppelsieg. Und sie will weiter hoch hinaus.
Michelle Obama bekannte in einer US-Show, dass sie und ihr Mann zehn Jahre lang Probleme hatten.
Lehrling starb bei Einsturz einer Bachbrücke. Oberlandesgericht ordnete neuen Prozess gegen Bauunternehmer an und verringerte Strafe für Ex-Geschäftsführer der Baufirma.
Leute
Schwerverletzter fordert in Zivilprozess von Lecher Skiliften allein an Schmerzengeld 35.000 Euro.
Vorarlberg
Wildtiere, die nahe beim Menschen wohnen, sind besonders an Silvester betroffen. Das kann zu Verletzungen führen.
Silvester soll ein besonders schöner Tag werden. Da darf ein Feuerwerk oft nicht fehlen. Für Tiere wird es dadurch aber besonders stressig.
Der EC Bregenzerwald empfängt heute den EHC Lustenau und will sich für die bittere 0:6-Pleite im ersten Aufeinandertreffen revanchieren.
Langes Warten auf neue Zuggarnituren hatte im Dezember ein Ende. Im Linienbusnetz gab es neue Linien und neue Linienbezeichnungen.
Budget ohne Neuverschuldung wurde beschlossen. Aktivisten forderten mehr Tempo beim Klimaschutz.
Eine Dirigentin wird das Neujahrskonzert vermutlich noch länger nicht leiten – heuer gibt es zahlreiche neue Stücke.
Kultur
Interview. Poolbar-Gründer und -Leiter Herwig Bauer über Highlights und Pleiten des Festivals, das im kommenden Jahr zum 30. Mal stattfindet.
Deutscher Anlagenbauer Dieffenbacher führt Firma am Standort Bludenz fort. Rund 150 Arbeitsplätze werden gesichert.
Österreichweite Umfrage zeigt auch, wie wichtig Vorarlbergern die Zeit ist und wofür sie sie 2023 nutzen wollen.