Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Warum ab Jänner netto mehr bleibt

Schon auf dem ersten Lohnzettel des neuen Jahres wird die Abschaffung der kalten Progression sichtbar. Ein Überblick, was sich durch die Inflationsanpassung der Steuerstufen für wen ändert.

Vorsitz im Schatten der Ultrarechten

Ab 1. Jänner übernimmt Schweden die EU-Ratspräsidentschaft. Teil der neuen Stockholmer Regierung sind die umstrittenen Schwedendemokraten. Was kommt nun auf Europa zu?

Thema des Tages

Tribuene

Was bleiben wird

Es gibt kaum jemanden, der nicht unmittelbar profitiert von den großen Reformen, die ab 1. Jänner schlagend werden. Und kaum jemanden, der draufzahlt. Das ist ein Problem.

International

Amerika, versunken im Winterchaos

Der arktische Wintersturm „Elliott“ hat in den USA Dutzende Menschen das Leben gekostet. Am härtesten wurde die Stadt Buffalo von dem Extremwetterereignis getroffen.

Österreich

Wirtschaft

„Wunderski“ bringt Rekord

Mikaela Shiffrin fährt mit einem völlig neuen Ski zum fünften Sieg auf dem Zauberberg. Damit hält der US-Star den Rekord an Erfolgen am Semmering. Sie triumphierte vor Petra Vlhova. Heute folgt der zweite Teil.

Sport

„Ich habe mich selber verloren“

Ihre Laufbahn war geprägt von einem Leidensweg – ihre Karriere galt als stark gefährdet. Doch Skispringerin Eva Pinkelnig (34) kämpfte sich zurück und das ganz nach oben.

Bye, Bye Love

Viele Promis trennten sich 2022 – um sich zu schützen, gingen sie damit oft erst nach der Trennung in die Öffentlichkeit.

Hundebiss: 5000 Euro für Tierarzthelferin

Belgischer Schäferhund sprang vor Tierklinik aus dem geöffneten Auto des beklagten Halters und biss der Klägerin in den Unterarm. Zivilprozess endete mit gütlicher Einigung.

Suche nach neuen Erkenntnissen

Schneeprofil an der Abrisskante der Lawine in Lech/Zürs wurde erstellt. Details zu Ergebnissen wurden jedoch nicht bekannt gegeben.

Leute

„Schuhschachteln“ und Gefühl für Farbe

Maximilian Hutz zeigt aktuell zwei herausragende künstlerische Positionen der mittleren Generation Vorarl­berger Künstler: Udo Rabensteiner als Bildhauer und Christoph Luger als Maler.

Vorarlberg

„Ich bin immer Optimist“

Interview. Martin Ohneberg, Präsident der Vorarl­berger Industriellenvereinigung, zieht Bilanz über das turbulente Jahr 2022 und wagt einen Ausblick auf das, was 2023 bringen könnte.

Königlicher Aufstieg von Graf

Der Dornbirner Mathias Graf ist im Höhenflug. Der ehemalige Skirennläufer hat in dieser Saison bereits zwei Weltcuprennen bei den Skicrossern gewonnen.

Kultur

Leserbriefe

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.