
















Zoom
Politik
Endspurt im Handel war noch sehr gut
Aufgeholt werden konnte – wie prognostiziert – vom Verlust kaum etwas. Aber der Schlussspurt im Weihnachtsgeschäft ist noch recht gut gelaufen.
Kinderärzte: Übergangslösung
Nach drei Tagen Pause wird wieder geimpft
Mit den gestrigen Neuinfektionen sind derzeit 2481 aktiv Positive im Land – am meisten sind es in Dornbirn.
„Die Wirtschaft ist kein Lichtschalter“
Interview. Hans Peter Metzler, Präsident der Wirtschaftskammer, über das zu Ende gehende Jahr, die Auswirkungen der Coronakrise sowie die sich immer wieder wiederholenden Lockdowns.
Illegales Haus: Zwölf Tage zu spät geklagt
Oberster Gerichtshof wies Klage wegen Verjährung ab. Käufer forderten damit vergeblich Schadenersatz für ein Vorarlberger Wohnhaus, das rechtswidrig erbaut worden war.
Bregenz
Weniger Tote im Straßenverkehr
Adventkranz fing Feuer
Feuerwehr musste Saunaofen löschen
Pfanne vergessen: Küchenbrand
Entschädigung für Nenzinger Quarantäne
Verwaltungsgerichtshof entschied: Arbeitgeber steht Vergütung für abgesonderte Arbeitnehmerin zu.
Bei Ausweichmanöver in Bachbett gelandet
Vorarlberg
Impfkampagne nimmt langsam Fahrt auf
Impfzentrum auf dem Dornbirner Messegelände wird eingerichtet. Aufregung um „Vordrängler“. Bürgermeister geraten in die Kritik.
Großbrand
Lokal
Verdächtiger nach 17 Jahren gefasst
Gastronomie-Öffnung: Vorarlberg geht voraus
Anfängliche Zurückhaltung bei der Wiedereröffnung der Gastronomie. Zugang gibt es nur mit negativem Test.
Regenbogenfahnen angezündet
Närrische Zeit auf Sparflamme
Harte Maßnahmen im Leiblachtal
Pastinakensuppe mit Butternockerl
Gerstensuppe
Fischsuppe
Die Farben der Frida Kahlo
Am Donnerstag feiert „Frida“ Premiere. Dabei soll Kahlos Leben nicht nur oberflächlich beleuchtet werden.
kompakt
Aussicht auf Analoges und Digitales
Der Kunstraum Dornbirn zeigt nächstes Jahr drei Positionen – und eine weitere mit der Fortsetzung von „Kunst Raum Stadt“.
Kraft stimmt sich mit Goldsprung ein
Die Lehren aus der Pleite ziehen
Nach der 2:4-Niederlage gegen Bozen empfangen die Bulldogs heute (19.15 Uhr) Pustertal. Was sich dabei ändern muss.
Tuchel fordert fünf Wechsel in Liga
Hohenems lässt einen Punkt liegen
Lustenau und VEU in Norditalien gefordert
Die VEU Feldkirch trifft nach dem Heimsieg heute auf die Rittner Buam. Der EHC Lustenau ist in Cortina im Einsatz.
Der Superstar der Ski-WM in Cortina
Bei der WM begeisterte Katharina Liensberger mit zwei Mal Gold und ein Mal Bronze. Es folgte noch die kleine Kristallkugel im Slalom.
rodeln
Der dritte Erfolg in Serie
Kultur
Trennung und eine zweite Amtszeit
Mikutina sorgt für Sensation
„Es ist nicht fein, wenn man hinten nachläuft“
Teresa Stadlober will bei der Tour de Ski die Formkurve nach oben steigen lassen.
Sport
ÖVV verlängert Vertrag von Gacic
musers Marie
Mit Bommelmütze zum Sieg
Chipmangel hält 2022 an
Am Mischpult nicht nur der deutschen Justiz
Marco Buschmann (FDP) ist nicht nur auf politischer Bühne unterwegs.
Wer weniger verschwendet, gewinnt doppelt
Raketenstart abgesagt
Die großen Handelsketten im Land nahmen Feuerwerkskörper aus ihrem Angebot und folgen damit der öffentlichen Meinung: Sinnarmer Krach als Relikt der Vergangenheit?
Kredit verspielt
Ein Gebirgszug von Mensch
„Die Tournee ist die Tournee und muss stattfinden“
Peter Kruijer, der Präsident der Vierschanzentournee, spricht über die finanziellen Hürden durch die Pandemie und die Pläne einer Frauen-Tournee. Von Alexander Tagger
Corona lässt die Nervosität steigen
Nach Lara Gut-Behrami und Katharina Liensberger wurde nun Mikaela Shiffrin positiv auf Corona getestet. Liensberger startet heute in Lienz.
Förderungen für Umstieg
Atemlos durch das Jahr
ZEITREISE. Im Jahr 2021 blieb in der österreichischen Politik kein Stein auf dem anderen. Die turbulenten zwölf Monate im Schnelldurchlauf. Von Veronika Dolna
Zwischen Schall und Rauch
Supermärkte und Baumärkte haben Silvesterraketen völlig verbannt. Pyrotechniker kämpfen gegen schlechtes Image und gemeinsam mit Tierschützern gegen Schmuggelware.
Schönbrunns Zoobewohner bewiesen guten Appetit
280 Tonnen Heu, 25 Tonnen Fleisch und 30 Tonnen Fisch sind nur Teil der benötigten Mengen. Die Kosten dafür: monatlich rund 80.000 Euro.
Bessere Mülltrennung als Vorsatz
Nachrichten
Leute
Verletzter weiter in kritischem Zustand
Täter ausgeforscht
Freundin verletzt
Wirtschaft
Joko und Klaas gegen James und Sophie
Die beiden deutschen Entertainer Joko und Klaas erproben sich in einer eigenen „Dinner for One“-Version: Cheerio, Miss Sophie!
Langlaufen
Respekt vor der „weißen Bestie“
Die Abfahrt in Bormio ist für viele die schwerste im ganzen Jahr.
Tribuene
Was die Impfpflicht noch zu Fall bringen könnte
FRAGE & ANTWORT. Die Bundesregierung hält trotz bzw. wegen Omikron an der Impfpflicht fest. Es sind andere, derzeit wenig wahrscheinliche Szenarien, die zu einem Abrücken führen könnten. Von Michael Jungwirth
108 Millionen Dosen
Welche Länder jetzt zusätzlich einen Coronatest verlangen
Diese Länder verlangen von Reisenden unabhängig vom Immunisierungsstatus einen negativen Coronatest.
Corona ist zurück in Ischgler Bar
Land meldet positiven Service-Mitarbeiter im „Kitzloch“.
Relativ gesehen mehr Coronatote in Österreich als in Schweden
Thema des Tages
Verwirrung um Booster: Wann gilt der Stich?
Wer darf ohne PCR-Test nach Österreich einreisen und hier mit PCR-Test größere Veranstaltungen besuchen – ein Überblick.
Österreich
Belgien erwägt Impfpflicht
Einreisestopp
Mutter angezeigt
Noch eine Insel der Seligen
Auch bei hoher Impfquote steigt die Inzidenz.
Explosion an Strafverfahren droht
Allein in Graz rechnet man mit bis zu 40.000 Verfahren – im Quartal.
Omikron als Dauerthema
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.