Titel
Eishockey. Die Bulldogs können einen Overtime-Sieg gegen Bratislava bejubeln, holen sich damit das Momentum zurück und haben damit nun wieder sehr gute Chancen auf den Einzug in die Play-offs. Seiten 30/31 Hartinger
Politik
6500 Impfdosen sollen von Freitag bis Sonntag verimpft werden. Vorarlberg ist bei der Corona-Ampel nun orange.
Beim Besuch in einer englischen Bildungseinrichtung sprach der Premier über die Beweggründe zu seiner Karriere.
Liquidität ist für die Wirtschaftskammer heuer das zentrale Thema. Banken sollen als Blutkreislauf der Wirtschaft dienen.
Die südafrikanische Variante des Coronavirus ist nun
erstmals auch in Vorarlberg nachgewiesen worden.
In den beiden Kasernen hat es bis auf eine Situation im Frühjahr keine Covid-Cluster gegeben. Heeressanitäter wurden bereits geimpft.
Das Informationsfreiheitsgesetz stellt für Grünen-Klubobmann Daniel Zadra „einen Paradigmenwechsel“ dar. Er sieht weitreichende Auswirkungen – auch auf Landesebene.
Ein Maßnahmenplan soll in Dornbirn die Chancengleichheit fördern und den Zusammenhalt stärken.
Illwerke vkw AG investiert 47,5 Millionen Euro – Baustart soll im Mai erfolgen.
Tribuene
Im April vergangenen Jahres drohte ein 41-Jähriger einer Feldkircher Bank, die er 2014 überfallen hatte, telefonisch aus einer Gefängniszelle mit einer Bombe. Nun wurde er verurteilt.
Er schlug sie in dreijähriger On-off-Beziehung immer wieder und sie ihn: Vorbestrafter 25-Jähriger und vorbestrafte 23-Jährige wegen fortgesetzter Gewaltausübung verurteilt.
Vorarlberg
Schöffensenat beschloss schon vor Einvernahme des Angeklagten, ein Bilanzgutachten erstellen zu lassen.
Bregenzer Stadtparteien sind „Bregenz Mitte“ durchaus aufgeschlossen. Die Kommunikation des Bürgermeisters wird aber heftig kritisiert.
Die Quartiersentwicklung mit Bauarbeiten in der Deuringstraße und Maurachgasse soll im September starten.
Aus mehreren Ausstellungen im Künstlerhaus Bregenz ist ein starkes Lebenszeichen zu vernehmen.
In seiner Ausstellung im Haus 2226 bei Dietmar Eberle präsentiert der Bizauer Bildhauer neue Werke – mit denen er auch künstlerisch neue Wege bestritten hat.
„Öffnungsgipfel“ mit Zustimmung zu
Eintrittstests in Gastro und Hotellerie sowie
Appell zu Öffnungsschritten am 15. März.
Der EHC verwandelt gegen Gherdeina ein 0:2 zunächst in ein 4:2. Die Entscheidung zum 5:6 fällt 14 Sekunden vor Ende der Overtime.
Austria Lustenau gastiert heute um 18:30 Uhr bei Horn. Die Grün-Weißen wollen nicht nur am Papier anschreiben.
Die Justiz kommt höchsten Regierungskreisen mit ihren Korruptionsermittlungen immer näher. Bemerkenswert – wie auch die Nervosität, mit der die ÖVP darauf reagiert.
Kultur
Wirtschaft
Die Kombinierer starten heute auf der Normalschanze in die WM. ÖSV-Hoffnungsträger ist Johannes Lamparter.
Die EU-Länder wollen mehr Tempo und Effizienz in die Corona-Maßnahmen bringen. Das Impfzertifikat rückt näher, bis Mai werden zunächst einmal Details geklärt.
Sport
Viel ist heute von der Wiedergewinnung der Freiheit die Rede. Aber welche Freiheit ist gemeint?
Richtlinie scheiterte 2019 auch an Gegenstimme Österreichs. Das ist nun anders.
Eine Fehlentscheidung der Jury sorgte dafür, dass Marita Kramer auf der Normalschanze statt einer sicheren Medaille nur Blech bekam.
Österreichs Skispringerinnen heben heute auf der Normalschanze ab. Marita Kramer zählt zum engsten Kreis der Favoritinnen, Eva Pinkelnig erstaunt mit ihrem Comeback.
Zwei französische Youtuber nahmen die Herausforderung ihres Präsidenten an und wurden über Nacht zu Stars.
VCÖ-Forderungen für immer mehr Fußgänger und Radler.
Schlepper passen sich an, Marokko auf Platz drei.
Multimilliarden-Tunnelprojekt unter Irischer See wird derzeit geprüft. Premier Johnson will damit das Königreich kitten, Kritiker spotten.
Leserbriefe
Leute
Salzburg scheiterte nach unglücklichem Spielverlauf in der Europa League an Villarreal. Aufstieg war vorübergehend sehr nahe gerückt.
ÖVP will Beschuldigte schützen – nachdem gegen einen ihrer Minister ermittelt wird.
International
Staatsanwaltschaft konfisziert Computer und Handys von Ex-Justiziminister und Verfassungsrichter Wolfgang Brandstetter sowie von Sektionschef Christian Pilnacek.
WAC-Trainer Feldhofer bilanziert nach Aus positiv.