Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema

Tribuene

Kürbisse, wohin das Auge reicht

Herbstzeit ist Kürbiszeit. Familie Kalb aus Lauterach pflanzt über 60 verschiedene Kürbissorten an. Schon die Kleinsten helfen bei der Ernte mit.

Vorarlberg

„Man ist nicht nur Flüchtling“

Zorianna Hyworon kam als ukrainischer Flüchtling zur Welt und lebte im Flüchtlingslager Vorklos­ter in Bregenz. Ihr Leben baute sie dann erfolgreich in Kanada auf. Nun möchte sie eine Ausstellung über das Flüchtlingslager machen.

„Denkmalschutz schont die Ressourcen“

Interview. Denkmalschützerin Barbara Keiler erzählt, wie sich Denkmalschutz und Klimaschutz in Einklang bringen lassen, was am heutigen „Tag des Denkmals“ geboten wird, und wie es im Unterschutzstellungsverfahren „Café Feurstein“ steht.

„Es gibt keine Ausreden“

Frage & Antwort. Mülltrennung ist ­wichtig. Ausreden dafür kann und soll es nicht geben, ist sich der Experte sicher. Über häufige Fehler wird aufgeklärt.

Raus in den Wald, rein ins Pilzvergnügen

Uschi Österle und die wundersame Welt der Pilze: Die Obfrau des Pilzkundlichen Vereins Vorarlberg über Erstfunde, giftige Doppelgänger und das große Potenzial der Pilze.

Leben

Der Herbst kommt in die Gärten

Mit den kühleren Tagen beginnen wieder ruhigere Stunden im Garten. Das heißt aber nicht, dass wir auf Blumen und Farben verzichten müssen. Ganz im Gegenteil.

Das Burgerparadies in Höchst

Burgerliebhaber aufgepasst: Das riesige Sortiment an unterschiedlichen Burger-Variationen im Wippel lässt die Herzen aller Feinschmecker höher schlagen.

Wirtschaft

Der Neumond im Drachenpunkt

Wenn sich Mond und Sonne am Taghimmel begegnen, kann es Sonnenfinsternisse geben. Heute verfehlen sie sich um 2,5 Grad. Der nächste Neumond im Oktober bedeckt einen Teil der Sonnenscheibe.

Garten

Wissen

GLAUBEN

Neue Saison, neue Spieler, alte Ziele

Analyse. Trotz einer durchwachsenen Vorsaison herrscht bei den Raiffeisen Dornbirn Lions Aufbruchstimmung. Der Aufstieg in die Basketball-Superliga soll dank verbesserter Struktur, einem optimierten Kader und finanziellem Rückhalt demnächst klappen. Doch wie groß ist die Kluft zwischen Wunsch und Realität? Von Luka Kevric

Leserservice

Beste Freunde mit einer Mission

Pioneers-Co-Trainer Dylan Stanley und Verteidiger Steven Birnstill verbindet nicht nur die Liebe zum Eishockey. Die beiden Nordamerikaner wollen in ihrer neuen Heimat Feldkirch etwas Bleibendes schaffen.

Sport

Die Tiger zeigen Zähne

Der EC Bregenzerwald liefert gegen die Gäste aus Ritten eine bärenstarke Partie ab und behält mit 3:2 n.P. die Oberhand. Lustenau verliert erneut.

Punkteteilung in hitzigem Derby

Das Leiblachtal-Derby in der Vorarlbergliga zwischen dem FC Hörbranz und dem SV Lochau endete vor 1000 Zuschauern mit einem hart umkämpften 1:1 (1:0).

Ein Wolfurter „Büffel“ für alle Fälle

Alexander „Büffel“ Bernhard ist ob seiner großen Verdienste um den FC Wolfurt und das Wolfurter Hallenmas­ters das erste Mitglied der Spar Hall of Fame. Gestern bekam er vor Wolfurts Heimspiel gegen SW Bregenz den Award überreicht.

Schwarze Angst vor der Dominotheorie

Die ÖVP muss bei der heutigen Tirol-Wahl von deutlichen Verlusten ausgehen. Es ist dies die erste Wahl unter einem neuen Bundesparteichef. Von Michael Jungwirth

Leute

Geparden und Leoparden statt Kätzchen

Das ÖFB-Team kämpft heute (20.45 Uhr) zum Abschluss der Nations League gegen Kroatien um den Klassenerhalt. Teamchef Ralf Rangnick erwartet viel. Von Michael Lorber

Politik

Der Husar überwacht die Grenze in den Weinreben

reportage. Tag für Tag kommen Hunderte illegale Migranten über die grüne Grenze ins Burgenland. Eine Entwicklung, die auch den Einwohnern von Deutschkreutz Sorgen bereitet. Von Andreas Edler-Retter

Die Schatten der Vergangenheit

Gibt es einen Grund für die Rückkehr der Postfaschisten in Italien? Die Traumata, die wir alle am liebsten vergessen wollen, sind der Schlüssel zu unserer Gegenwart. Versuch einer persönlichen Annäherung.

Zuwandern oder abweisen?

In Österreichs verkorkstem Asylsystem versanden immer mehr Menschen, die keine Chance auf Asyl haben. Nötig wäre ein Statut für kontrollierte Einwanderung.

Österreich

International

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.