Politik
Bundespräsident Alexander Van der Bellen strebt eine zweite Amtszeit an. Ein Gespräch über die aktuelle Sicherheitsdebatte, eine erneute Angelobung Kickls und darüber, warum für ihn Ibiza und die ÖVP-Chats nicht vergleichbar sind. Von Christina Traar
SPÖ und Neos spenden nichts für Van der Bellen.
ESSAY. Die Coronamaske hat uns bis zur Kenntlichkeit verhüllt. Jetzt fällt endlich die Maskenpflicht – aber können wir ohne Tuchfühlung noch leben? Betrachtungen über Illusionen, Mimik und Mimikry. Von Ernst Sittinger
Von der Leyen: russische Gelder beschlagnahmen.
Drei Monate nach Beginn der Kampfhandlungen in der Ukraine läutet Russland offensichtlich eine neue Konfliktphase ein. Zeitlich unbegrenzt und mit einem neuen Feindbild: dem Westen
Thema des Tages
Die ehemalige Kriegsreporterin Petra Ramsauer sieht starke Parallelen zwischen Aleppo und Mariupol.
Tribuene
Der Rammstein-Sänger ist Feuer und Flamme für Widersprüche.
Die Impfpflicht hat das Land in der schwierigsten Phase der Pandemie zusätzlich polarisiert. Jetzt, wo sie tatsächlich nützlich sein könnte, verzichtet die Regierung auf sie.
Österreich
Damit ist ein weiterer Meilenstein geschafft.
König Willem-Alexander und seine Ehefrau Máxima wollen über Nachhaltigkeit und Mobilität sprechen.
Pensionierungswelle, mehr Belastung, neue Ausbildung, zu viel Administration: Zuständige befürchten einen „eklatanten“ Lehrermangel.
Erste Leitlinien: Was tun, wenn man Kontakt zu einer Person hatte, die sich mit Affenpocken infiziert hat?
Der neue Digital-Staatssekretär Florian Tursky (ÖVP) will Österreichs und Europas „Digitale Souveränität“ ausbauen. Demnächst soll der Handy-Führerschein kommen. Von Georg Renner
Wirtschaft
Eibensteiner vehement gegen Gas-Embargo.
ÖFB-Teamspieler Gernot Trauner trifft heute (21 Uhr) mit Feyenoord Rotterdam im Finale der Conference League auf AS Roma. Von Harald Bartl
Sport
Österreichs erfolgreiche Doppel-Generation ist fast Geschichte. Potente Nachfolger sind derzeit kaum in Sicht.
Hollywood fällt in Cannes ein: Kristen Stewart, Léa Seydoux und Viggo Mortensen posten.
Löwen bilanzieren bei Jahreshauptversammlung praktisch ausgeglichen, der Kader für die neue Saison ist fast fertig.
Leute
Geldstrafe für 17-Jährigen, der bei Einbruchsdiebstahl zumindest 2,30 Euro erbeutet haben soll.
In Klage wird behauptet, Spital habe Kaiserschnitt zu spät vorgenommen. Klagsvertreter schätzt Kosten für lebenslange Betreuung des gelähmten Buben auf 17 Millionen Euro.
Vorarlberg
Belohnung für Hinweise zu den letzten vier Raubüberfällen.
Grazer Koalition aus KPÖ, Grünen und SPÖ stellt die Weichen für einen S-Bahn-Tunnel. Er sei billiger und beim Bau weniger belastend für das Klima.
Viele Industrie- und Gewerbebetriebe legen Pläne für Neu- oder Erweiterungsbauten auf Eis. Bis Ende 2022 hat die Baubranche noch viele Aufträge, das werde 2023 abnehmen.
Rechnungsabschluss der Stadt Dornbirn wurde in der gestrigen Sitzung der Stadtvertretung beschlossen.
Vatikan habe sich bereits während des Kalten Krieges und bis heute als unparteiischer, aber nicht neutraler Akteur postitioniert.
Internes Schreiben der Bildungsdirektion sorgte für Unmut bei der SPÖ. Die Idee, einheitliche Schularbeiten für Viertklässler einzuführen, wurde allerdings ad acta gelegt.
Schwarz-grüne Landesregierung lässt nach Ansicht von FPÖ-Chef Christof Bitschi die Vorarlberger Bevölkerung im Stich.
Leserbriefe
Bereits 19 Betriebe beteiligen sich an der Initiative „Vorarlberg am Teller“ zur Förderung regionaler Lebensmittel.
Im Aufstiegsrennen der Vorarlbergliga geht es heute um wichtige Punkte. Der SV Lochau (4.) hat den FC Alberschwende (2.) zu Gast. Die Höchster empfangen die drittplatzierten Göfner.
Kultur
Fotografien von Nikolaus Walter in Verbindung mit Texten von Monika Helfer zeigen berührende Einblicke in den Alltag von Kindern mit besonderen Bedürfnissen.
Die Theatergruppe Fußach feiert am Samstag die Premiere von „Wir sind die Neuen“ in der Mehrzweckhalle Fußach.