Politik
Heimische Forscher erklären, wie man auf 30 Prozent der Landfläche 70 Prozent der Arten schützen kann, Wasser sichert und CO2 bindet.
Der bisher unbescholtene Mann sprach davon, einen „brutalen Schwachsinn“ begangen zu haben, und zeigte sich mit der Strafe einverstanden. Seinen Laptop will er aber zurück.
Vorarlberg
Ein 50-jähriger Vorarlberger wünschte sich einen kleinen Hitler zurück und wollte andere Menschen vergast sehen.
Urheber der Attacke mit der Ransomware „Pysa“ ist unbekannt. An der FH Vorarlberg wird der Fall im Nachbarland genau beobachtet. Im Ländle setzt man auf Prävention.
Neue Hinweisschilder zeigen Wanderern und Mountainbikern Alternativen auf, wie die Baustelle umgangen werden kann.
Niederschwelliges Angebot soll dabei helfen, Durchimpfungsrate weiter zu erhöhen. Infektionslage stabil.
ÖBB und Siemens unterzeichneten Vertrag über Vorarlberger Nahverkehrszüge. Ende 2022 soll der Desiro ML eingesetzt werden.
Die Vorarlberger Gemeinden zeigen bei der Veröffentlichung von Informationen nicht alle die gleiche Offenheit.
Eine weitere Hitzewelle ist derzeit nicht in Sicht. Warum das Klagen über einen „kalten und nassen Sommer“ jedoch Kritik auf hohem Niveau ist, erklärt die ZAMG.
Die Sorge um ihre Angehörigen prägt die Stimmung der afghanischen Flüchtlinge in Vorarlberg.
Symphonieorchester Vorarlberg (SOV), Solisten und Leo McFall begeisterten beim Festspiel-Konzert.
Andrè Schuen und Daniel Heide läuteten am Sonntag die Schubert-Zyklen mit „Die schöne Müllerin“ ein.
Puccinis „Tosca“ mit Anna Netrebko in der Titelrolle erfuhr im Großen Festspielhaus in Salzburg eine imposante Wiederauflage.
Kultur
Bei der U23-Weltmeisterschaft im kanadischen Edmonton schaffte es der Bregenzer Leon Pauger in die Weltspitze und wurde Sechster. Eine Analyse.
Die Dornbirnerinnen gewinnen 5:1 bei LUV Graz und sind nach zwei Spieltagen Zweite in der Tabelle.
Am Wochenende wurden im tschechischen Budweis die hochkarätigen Czech Open PPC1500 ausgetragen. Sechs der neun Disziplinen gewann Walter Selb (USG Bludenz-Bürs).
Sport
Die Baumaßnahmen sollen die Basilika vor weiteren Hochwasserschäden schützen.
Nach günstigen Energiepreisen im Jahr 2020 werden Brennstoffe nun wieder empfindlich teurer. 3000 Liter Heizöl kosten im Vergleich 500 Euro mehr.
Der olympische und paralympische Sportsommer gilt als gefährlich – wegen der Infektionsrisiken angesichts der Pandemie. Oft wird angenommen, für Sportler mit Behinderungen bergen die Paralympischen Spiele besondere Gefahren. Aber stimmt das?
Ausfälle, Debütanten und Sorgenkinder: ÖFB-Teamchef Franco Foda nominiert am Dienstag seinen Kader für die WM-Quali.
Gastro-Sprecher: „1-G-Regel“ wirke wie Lockdown.
Matthias Schwab hat gleich beim ersten Korn-Ferry-Finalturnier mit Rang vier fix die Tourkarte für die PGA Tour in der kommenden Saison gelöst.
ANALYSE. In Russland hofft man, den Sieg der Taliban in Afghanistan geopolitisch gegen die USA ausnutzen zu können. Andererseits werden die islamistischen Untergrundkämpfer in Moskau auch gefürchtet.
Thomas Geierspichler ist eine der Galionsfiguren im heimischen Behindertensport. Der zweifache Goldmedaillengewinner bei Paralympischen Spielen übt aber Kritik am System.
Leserbriefe
Leute
Heute werden die Paralympics eröffnet. Österreichisches Quartett ist schon am ersten Wettkampftag im Einsatz.
Wirtschaft
Herbert Kickl (FPÖ) bestreitet Bedrohung durch Covid-19 – und Österreichs Rolle beim Klima.
Thema des Tages
Beim heutigen G7-Gipfel soll geklärt werden, wie mit den Taliban umgegangen werden soll.
International
John Lydon, vormals Frontmann der Sex Pistols, verlor einen Gerichtsstreit gegen Bandkollegen.