Politik
Ziel sei es, den Wasserstand im Naturraum Seewinkel/Neusiedler See zu stabilisieren, meinte der burgenländische Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil.
Landesrätin Martina Rüscher informierte über die Coronalage und gab einen Ausblick auf den Herbst.
Vorarlberg
Keine größeren Einschränkungen in den Krankenhäusern, aber vereinzelt werden Operationen verschoben.
Der Plenterwald in Krumbach wird naturnah bewirtschaftet. Er ist klimafit, und das wird nun mit Waldfonds gefördert. Minister Totschnig machte sich ein Bild von diesem Wald.
Land informiert über Projekte wie bessere Anbindung des Güterbahnhofs an Autobahn oder den Engel-Kreisverkehr.
Die Pandemie hat den Arbeitsmarkt völlig verändert. Doch wohin sind die Arbeitskräfte abgewandert? Und wie soll diese Problematik in Zukunft gelöst werden?
OGH bestätigten Entscheidung: Alle drei Zeuginnen hätten Testament von sehbehinderter Erblasserin lesen müssen. Nun erbt Erbe ihres Lebensgefährten, der früher vorgesehen war.
Garten durfte nur bis auf nun erfolgten Widerruf der Eigentümerin genutzt werden, urteilte Richterin.
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern von der Bergstation Kristbergbahn entlang Siebenbrünnele und Hochmoor Wildried zur Unteren Wasserstubenalpe und zurück.
Vom Publikum gefeiert wurde gestern Umberto Giordanos „Sibirien“. Die Oper unter der Leitung von Regisseur Vasily Barkhatov und Dirigent Valentin Uryupin überzeugte auf ganzer Ebene.
Gestern enthüllte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Bronzeskulptur „Der Knoten“ in Bregenz.
Kultur
Heute bringt der Regisseur Jan Bosse Shakespeares „Der Sturm“ in einer neu übersetzten Kunstsprache von Jakob Nolte zur Premiere auf die Bühne des Kornmarkttheaters in Bregenz.
Das passende Licht darf an einem Sommerabend nicht fehlen. Kerzen sorgen für ein gemütliches Ambiente.
Leben
Zum Auftakt der Bundesligasaison besiegte Meister FC Salzburg die Wiener Austria deutlich mit 3:0.
Sport
Vor dem Meisterschaftsauftakt in Hartberg zeigen sich Cheftrainer Miroslav Klose und Routinier Lukas Jäger voller Vorfreude auf die kommenden Aufgaben.
Der FC Mohren Dornbirn eröffnet heute die Saison mit einem Auswärtsspiel beim Titelkandidaten SKN St. Pölten.
Stefano Surdanovic hat sich bei Austria Lustenau gut eingelebt. Der Neuzugang soll die zentrale Achse stärken.
Die Schützlinge von Herbert Sutter besiegen die in der Abwehr inferiore Rheindelta-Elf zum Vorarlbergliga-Auftakt mit 6:1.
Mit Hochbetrieb geht es heute im Vorarlberger Fußball ins neue Meisterschaftsjahr und den Vorarlberger Cup.
Heimlich aufgenommenes Telefonat bringt neue Einblicke.
Dort trifft Thiem heute (11 Uhr) in Gstaad auf Berrettini.
Frankreich war Gründungsmitglied der Formel-1-WM, Renault Turbo-Pionier, Alain Prost der einzige Weltmeister. Die Zukunft des französischen Rennens ist unsicher.
Weiterhin angespannte Lage in Slowenien und Italien.
Rosa Linn aus Armenien erzielt mehr Musik- Streamings als ihre Song-Contest-Konkurrenz, obwohl sie in Turin nur Platz 20 erreichte. Von Christian Ude
Leute
Italienerin als erste europäische Frau im ISS-Außeneinsatz.
International
Unser Nachbarland schlägt das nächste Kapitel auf. Wie es endet, ist offen. Doch Mario Draghi war als Premier von Beginn an eine Notlösung, die nicht auf Dauer angelegt war.
THURNHER kontr@ FLEISCHHACKER Ein Wortgefecht ohne Sichtkontakt. Die Kontrahenten sitzen vor ihren Laptops, schärfen Argumente und gehorchen drei Regeln:
Vater Hubert Matt stürzte aus dem zweiten Stock und verstarb.
Das Nationalteam der Fußballfrauen ist nach dem Aus im EM-Viertelfinale wieder in Österreich zurück. Welche Erkenntnisse aus dem Großereignis EM bleiben und ein Ausblick. Von Daniel Jerovsek
Bahn schafft 800.000 Tonnen Getreide pro Monat.
Tribuene
Thema des Tages
Zum Feiern sei es zu früh, warnt ein Experte. Doch das Abkommen zum Getreideexport aus der Ukraine gibt Anlass zur Hoffnung.