Titel
Ski-weltcup. Gestern fehlten dem Kärntner Matthias Mayer in Kitzbühel 0,16 Sekunden auf den Schweizer Abfahrtssieger Beat Feuz. Heute lebt das Ländermatch auf der Streif neu auf, bei dem Mayer zur Revanche bläst. Seiten 32/33 AP
Politik
Die Klassen an vielen Volksschulen sind beinahe voll. Die Eltern können oder wollen ihre Kleinen nicht mehr im Homeschooling betreuen.
Interview. Manche Kinder leiden unter den Corona-Maßnahmen sehr. Der Pädagoge Christof Dörn (39) aus Schnifis führt Mentaltraining mit Kindern durch und hat ein Buch mit Übungen geschrieben, die helfen können, Ängste abzubauen oder den Selbstwert zu stärken.
Die schwer angeschlagene Reisebranche sieht Licht am Ende des Tunnels. Vorsichtig optimistisch in Hinblick auf den diesjährigen Sommer zeigen sich auch die Chefs heimischer Reisebüros.
Über 70 Aussteller haben heuer auf digitalem Weg über ihr Unternehmen informiert und offene Stellen präsentiert.
Wallner und Rauch: „Der intensive Ausbau des öffentlichen Verkehrs ist ein Schlüsselfaktor für die Mobilitätswende.“
Einsatzaufkommen stieg 2020 um 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dazu kamen Hilfeleistungen bei Corona-Maßnahmen.
„DachbodenPirat“ Markus Schwindsackl ist Antiquitätenhändler und in der Sendung „Bares für Rares Österreich“ zu sehen.
Oberlandesgericht hob Urteil auf. Beim neuen Prozess am Landesgericht wurde nun Haftstrafe wegen Widerstands gegen Staatsgewalt von 15 auf zwei Monate herabgesetzt.
Je 15.000 Euro Trauerschmerzengeld: Skiführer mitverantwortlich für Lawinentod von Skifahrer befunden.
Interview. Das neue Kreisky-Album ist erschienen. Sänger Franz Wenzl spricht in der NEUE über deutschsprachige Texte und wie Marcel Hirscher in ein Lied Eingang gefunden hat. Im März kommen die Jungs nach Dornbirn.
Vorarlberg
„Atlantis“, das sechste Studioalbum der Band Kreisky, ist soeben erschienen. Ein funkelndes neues Glanzstück.
Spielbericht. Die Bulldogs drehen gegen die Caps einen 0:2-Rückstand, führen zwei Minuten vor Schluss mit 4:2 und verlieren doch 4:5 nach Penaltyschießen.
Alle drei Vorarlberger AHL-Vertreter sind heute auswärts engagiert. Die nächsten Auftritte sind dann am 28. Jänner im Halbfinale um die österreichische Meisterschaft.
In einer umkämpften Partie holt sich Österreich gegen Chile den zweiten Erfolg bei der WM in Ägypten.
Bregenz Handball und Ante Esegovic gehen auch nach
dieser Saison gemeinsame Wege.
Zu Jahresende nimmt die 1,6 Milliarden Euro teure Chipfabrik von Infineon den Betrieb auf. Derzeit sind 170 Stellen bei Infineon unbesetzt.
Kultur
Maskensündern sollen bis zu 500 Euro Strafe drohen.
Debatte um EU-Reisebeschränkungen läuft.
Ziemlich absurd, wenn geimpfte Politiker auch von jenen kritisiert werden, die die Impfung als Feldversuch verteufelten.
Der Babyboom in der Politik wirkt weit über das Persönliche hinaus. Es kann nur von Vorteil sein, wenn die Menschen, die die Gesellschaft gestalten, aus deren Mitte kommen.
Wirtschaft
Sport
„Stimmungswende“ beim Impfen.
Wesentlich weniger Impfdosen von AstraZeneca und Polit-Versprechen, die nicht halten: die Chronik des österreichischen Impf-Dilemmas und wie die Impfstrategie damit verzögert wird.
Unternehmerlegende Gernot Langes-Swarovski im 78. Lebensjahr gestorben.
Peter Klien (51) und sein ORF-Format werden vorerst abgedreht.
Reportage. Japan übt einen neuen Zweikampf: erst großes Vorpreschen und dann kleinlautes Zurückrudern. Ob Olympia stattfindet, ist offen, der Rückhalt sinkt aber. Von Felix Till aus Tokio
Eine TV-Serie verfilmt das Leben bedeutender Vorgängerinnen von Melania Trump und Jill Biden.
Draußen sitzen statt im Kaffeehaus – viele Frauen leiden derzeit an Harnwegsinfekten.
Leute
Tribuene
Der Grazer Verfassungsjurist Christoph Bezemek fordert von Facebook und Co. eine Garantie der Meinungsfreiheit. Von Norbert Swoboda
International
Beat Feuz hat „seinen“ Kitzbühel-Sieg. Vom Dank an Schröcksnadel und dem drohenden Verzicht auf heute.
Sofia Goggia gewann die 1. Abfahrt in Crans Montana. Stephanie Venier stürzte ins Netz, hofft auf Start heute.
Gesundheit
Matthias Mayer konnte mit Platz zwei gut leben – schließlich folgt die „echte“ Kitz-Abfahrt ja erst heute.
Am Schauplatz. Auch in großer Ruhe kann Stille erdrückend sein: Schwere Stürze von Ryan Cochran-Siegle und Urs Kryenbühl zeigten die Gefahr der Streif – die Ursachen sind geklärt. Von Michael Schuen
Österreich
Spitzenpolitikerinnen mit Babybauch sind keine Rarität mehr. Politiker in Väterkarenz haben hingegen weiterhin Seltenheitswert.