Politik
Das Baby der in Bregenz lebenden Frau war zwei Tage nach der Geburt gestorben. Durch die Autopsie konnte das Kind nicht nach religiösem Ritus beerdigt werden.
Evaluierungswünsche und widerstreitende Beschlüsse im Parlament reißen in der S18-Diskussion alte Wunden auf und sorgen für Verwirrung.
Die Vorarlberger Wirtschaft bewies dank Branchenmix und Produktion angesichts der Krise eine hohe Resilienz.
Auftragsbücher der Unternehmen sind gut gefüllt. Hohe Rohstoffpreise drücken jedoch die Erträge. IV-Präsident Martin Ohneberg warnt vor zusätzlichen Belastungen.
Einschätzung der derzeitigen und künftigen Geschäftslage fällt im Vergleich der Branchen sehr unterschiedlich aus.
Die Raiffeisenlandesbank Vorarlberg kann sowohl Betriebsergebnis als auch Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit für das erste Halbjahr des heurigen Jahres steigern.
Vorarlberg
Die Landesregierung hat den Teststraßen-Betrieb für die Durchführung von Coronatests europaweit ausgeschrieben.
Enger Schulterschluss von Land und Apothekerkammer ermöglicht PCR-Testangebot ab kommendem Donnerstag.
Hund nach drei Tagen aus Müselbachschlucht gerettet.
Drei Deutsche sollen in Dornbirn zwei Frauen gefesselt und versucht haben, den Tresor eines 90-jährigen Ex-Anwalts aufzubrechen. Der Prozess findet am 26. Juli statt.
18 Monate Gefängnis für 44-jährigen Albaner wegen Einbruchsdiebstählen von 2014 in Nenzing.
Tschetschenischer Dissident sollte in die Luft gesprengt werden, weil er regimekritische Videos veröffentlichte.
Mit „Nero“ wird heute Abend das Opernprogramm der Festspiele eröffnet. Das Werk von Arrigo Boito zeigt sich komplex.
Lokal
Gestern wurde der Vertrag zur Sanierung und Erweiterung von Festspielhaus und Seebühne unterzeichnet.
Dirigent Benjamin Lack leitet seit 2009 den Bregenzer Festspielchor. Anlässlich des Festspiel-Jubiläums spricht er über den Werdegang und die heutigen Aufgaben des Chors.
Kultur
Zu den Anfängen der „Bregenzer Festwoche“ zeichnete sich zwar bereits die Struktur der heutigen Bregenzer Festspiele ab – geändert hat sich seit den ersten Jahren aber einiges.
Ausgestattet mit viel Selbstvertrauen durch die Cup-Erfolge messen die Hohenemser und Bregenzer heute in der Eliteliga ihre Kräfte.
Die Station soll in der Barbara-Kapelle eingerichtet werden. Eine Vorab-Anmeldung für die Impfung ist nicht notwendig.
Wirtschaft
Ab dieser Saison setzt die österreichische Bundesliga auf den Video Assistant Referee. Erster VAR beim Spiel Sturm gegen Salzburg am Freitag (20.30 Uhr) ist Harald Lechner.
Turnierdirektor Alex Antonitsch verspricht trotz 3-G-Kontrollen eine Wohlfühlatmosphäre.
Sport
SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner und ihr Kontrahent Hans Peter Doskozil haben sich auf neutralem Boden getroffen – geheim.
Tochter schlug Alarm: Mutter schwer verletzt, Vater flüchtete in Boxershorts.
EU-Kommission stellt ihr Paket gegen Geldwäsche vor, darunter die Obergrenze für Bargeldzahlungen. Nun wird verhandelt.
REPORTAGE. Nur kurz dauerte am gestrigen Dienstag der Flug des Amazon-Gründers an die Grenze des Weltraums. Die spektakuläre Mission glückte – und wird den reichsten Mann der Welt dank üppiger Folgeaufträge der US-Regierung noch reicher machen.
Deutschland ist mehr als der Freistaat im Süden. Aus österreichischer Sicht auch?
Leserbriefe
Eine Impfpflicht für Lehrerinnen und Krankenpfleger? Die Länder werden mit dieser heiklen Frage allein gelassen. Der Gesundheitsminister muss klar Stellung beziehen.
Leute
Sechs „Dancing Star“-Promis stehen bereits fest. Unter ihnen: Jasmin Ouschan und Boris Bukowski.
Österreich
Bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio kommt dem Olympiasieger von 2000 und 2004 eine besondere Rolle zu: die des Großmeisters.
Bargeld-Nutzung geht deutlich zurück.
International
Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein will Reiserückkehrer aus Risikogebieten einem verpflichtenden PCR-Test unterziehen.
Im Hinspiel der zweiten Qualifikationsrunde zur Champions League siegte Rapid gegen Sparta Prag 2:1.
Tribuene
Welcher 20-Jährige würde für jeden Disco-Besuch einen 100 Euro teuren PCR-Test bezahlen?
Besser als erwartet läuft der Sommer in Kroatien an. Doch unerwartet früh ist das beliebte Touristenziel nun aus der grünen in die orange Zone gerutscht und die Corona-Sorgen mehren sich.