Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Katharina, die Goldene

Die Vorarlbergerin Katharina Liensberger hat sich mit ihrer Goldmedaille im Slalom zum Superstar der WM gekürt. Ihre Klasse und ihre Abgebrühtheit machen sprachlos. Seiten 58–63 GEPA

Tribuene

International

Österreich

Vorarlberg

E-Bike-Markt geht durch die Decke

Trotz massiver Lieferengpässe und Preissteigerungen boomt der E-Bike-Sektor, als gäbe es kein Morgen. Laut Händlern ist eine Sättigung noch lange nicht erreicht.

„Mehrsprachigkeit ist ein Geschenk“

Mustafa Can, Diversitätsmanager der Landesbildungsdirektion, zum Welttag der Mutter-sprachen über Mehrsprachigkeit an Vorarlberger Schulen und seine eigene bilinguale Erziehung.

Mit Gitarre auf die Insel

Johannes Scheffknecht (52) arbeitet als Holz- und Blechblasinstrumentenerzeuger beim Musikhaus Hinteregger in Wolfurt.

Neues Leben in altem Gemäuer

In einem der ältesten Gebäude von Röthis kocht Ingo Prettner österreichische Gerichte. Auch den passenden Wein hat er immer parat.

Wirtschaft

Leben

Motor

GLAUBEN

Horoskop

Leserservice

Altach bricht auseinander

Spielbericht. Trotz Führung verlieren die Rheindörfler bei Austria Wien deutlich. In der zweiten Halbzeit stürzen die Gäste komplett ab.

Sport

DEC muss Reaktion zeigen

Die Bulldogs gastieren heute in Graz und müssen unbedingt punkten. Sonst könnte es brenzlig werden mit den Play-offs.

„90 Prozent sind gegen eine Fortführung“

Interview. Der Feldkircher Philipp Oswald erreichte in Melbourne erstmals bei einem Grand-Slam-Turnier das Viertelfinale. Im Sport-Talk spricht der Doppelspezialist über den Australien-Trip, die harten Maßnahmen und darüber, was er gelernt hat.

Pandemie der Phrase

Auch gegen ideologische Denk- und Sprachschablonen gab es im ersten Coronajahr lange keinen Impfschutz. Hier ein Lexikon der ansteckendsten Phrasen zum Jahrestag.

Putins Feind kommt in die Strafkolonie

Zwei Prozesse an einem Tag: Alexei Nawalny scheitert mit der Berufung gegen seine Haftstrafe. Er muss für mehrere Jahre in ein Straflager. Im zweiten Verfahren wird er zu einer Geldstrafe verurteilt.

Pro & Kontra

„Wir Deutschen sind weder Engel noch Roboter“

Interview. Deutschlands Botschafter in Wien, Ralf Beste, verteidigt die umstrittenen Grenzschließungen zu Tirol. Diese seien nicht von Bosheit diktiert, sondern von den Zahlen und der Sorge vor einem zweiten Ischgl. Von Stefan Winkler

Mobilität

Wohnen

Interview

Politik

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.