Titel
Die Vorarlbergerin Katharina Liensberger hat sich mit ihrer Goldmedaille im Slalom zum Superstar der WM gekürt. Ihre Klasse und ihre Abgebrühtheit machen sprachlos. Seiten 58–63 GEPA
Tribuene
Nach Briefbomben bei Lidl und Hipp nahm die deutsche Polizei einen verdächtigen Serientäter (66) nahe Ulm fest.
Neben Kanzler Kurz wurde laut „profil“ auch ein Journalist als Zeuge einvernommen. Neos fordern Entschuldigung
International
Ein Friseur-Besuch ist mit einem negativen Corona-Test möglich. Bei der Frage, ob dies auch für Veranstaltungen ermöglicht werden soll, gehen die Meinungen der Kulturschaffenden auseinander.
Stabile Sieben-Tage-Inzidenz von 50 als Voraussetzung, derzeit liegt sie bei rund 70.
Österreich
Gericht bestätigte BH-Entscheidung: Montafoner Gemeindeverband hätte Finanzverwaltungsgemeinschaft nicht beitreten dürfen.
Interview. Martin Burger, Chef der Vorarlberger Bergrettung, über belastende Einsätze, die Auswirkungen der Corona-Pandemie und wie er in Jugendjahren beim Snowboarden haarscharf dem Tod entkam.
VVF-Präsident Michèl Stocklasa ist beeindruckt vom Engagement, mit dem das Brauchtum gepflegt wird.
Wie im ganzen Land muss auch in Bürs das Funkenabbrennen heuer ausfallen. Das Brauchtum wird auf andere Weise gepflegt.
Vorarlberg
Einige Vorarlberger erzählen, wie sie die derzeitige Corona-Situation in vielen
verschiedensten Teilen der Erde erleben.
Trotz massiver Lieferengpässe und Preissteigerungen boomt der E-Bike-Sektor, als gäbe es kein Morgen. Laut Händlern ist eine Sättigung noch lange nicht erreicht.
Spitzenpolitik benötigt neben Qualität vor allem integre Personen.
Die Zahl der Betretungsverbote und der Beratung suchenden Klientinnen ist im vergangenen Jahr gestiegen, sagt die Leiterin der ifs-Gewaltschutzstelle, Ulrike Furtenbach.
Mustafa Can, Diversitätsmanager der Landesbildungsdirektion, zum Welttag der Mutter-sprachen über Mehrsprachigkeit an Vorarlberger Schulen und seine eigene bilinguale Erziehung.
Muttersprachen schon im Kindergarten vermitteln, das hat sich der Verein RUSalotschka zur Aufgabe gemacht.
Der Sohn des in Lauterach lebenden Künstlers und Lehrers Daniel Rendón Guerrero wächst fünfsprachig auf.
Johannes Scheffknecht (52) arbeitet als Holz- und Blechblasinstrumentenerzeuger beim Musikhaus Hinteregger in Wolfurt.
In einem der ältesten Gebäude von Röthis kocht Ingo Prettner österreichische
Gerichte. Auch den passenden Wein hat er immer parat.
In einem Amazon-Standort im US-Staat Alabama wollen Mitarbeiter eine Gewerkschaft gründen. Das könnte weitreichende Folgen haben.
Wirtschaft
In der vergangenen Woche testete der Nationalkader in Bludenz die 7,5 Millionen Euro teure Eisbahn. Trotz vieler Stürze überwog die Freude.
Eintracht Frankfurt schlägt im Schlager der Runde Klub-Weltmeister Bayern mit 2:1. Die Hütter-Elf prolongiert damit ihren Erfolgslauf.
Leben
Im Finale der Australian Open stehen sich heute der Favorit Novak Djokovic und der Russe Daniil Medwedew gegenüber.
Motor
GLAUBEN
Horoskop
Leserservice
Spielbericht. Trotz Führung verlieren die Rheindörfler bei Austria Wien deutlich. In der zweiten Halbzeit stürzen die Gäste komplett ab.
Der FC Dornbirn feiert durch das Goldtor von Tom Zimmerschied einen vollen Erfolg beim Floridsdorfer AC und schiebt sich auf Platz sieben vor.
Sport
Im ersten Pflichtspiel des neuen Jahres verliert die Bjelis-Sieben auswärts gegen die Fivers mit 28:33 (11:16). Bregenz HB feiert Sieg in Linz.
Die Bulldogs gastieren heute in Graz und müssen unbedingt punkten. Sonst könnte es brenzlig werden mit den Play-offs.
Im Duell mit den Wipptal Broncos landen die Lustenauer, die zuletzt im Grunddurchgang vier Mal in Folge verloren haben, einen 3:2-Sieg in der Rheinhalle.
Interview. Der Feldkircher Philipp Oswald erreichte in Melbourne erstmals bei einem Grand-Slam-Turnier das Viertelfinale. Im Sport-Talk spricht der Doppelspezialist über den Australien-Trip, die harten Maßnahmen und darüber, was er gelernt hat.
Nissan hatte zuletzt Grip auf dem Markt verloren: Der neue Qashqai soll das ändern – die ersten Details.
Der Priorisierung bei Impfterminen folgt die Diskussion um eine Priorisierung von Impfstoffen, denen mehr oder weniger Schutzwirkung zugesprochen wird. Im Fokus steht das exponierte medizinische Personal.
Auch gegen ideologische Denk- und Sprachschablonen gab es im ersten Coronajahr lange keinen Impfschutz. Hier ein Lexikon der ansteckendsten Phrasen zum Jahrestag.
Naomi Ōsaka triumphierte bei den Australian Tennis-Open.
Wie aus Dingen, die man zu Hause hat und eigentlich schon wegwerfen wollte, doch noch kreative Haushaltshelfer werden.
Zwei Prozesse an einem Tag: Alexei Nawalny scheitert mit der Berufung gegen seine Haftstrafe. Er muss für mehrere Jahre in ein Straflager. Im zweiten Verfahren wird er zu einer Geldstrafe verurteilt.
Pro & Kontra
Mal Gold
Nach dem Deal mit „Impfweltmeister“ Israel sollen weitere Nicht-EU-Länder nachrücken.
Interview. Deutschlands Botschafter in Wien, Ralf Beste, verteidigt die umstrittenen Grenzschließungen zu Tirol. Diese seien nicht von Bosheit diktiert, sondern von den Zahlen und der Sorge vor einem zweiten Ischgl. Von Stefan Winkler
Mobilität
Wohnen
Einige Nationen und Autokonzerne geben ihre Ausstiegsszenarien für Verbrennungsmotoren bekannt. Dabei ist die Technik besser denn je. Aber die Angst vor Strafzahlungen frisst die Visionen auf.
Wiener parkett. Um linken Blogs Paroli zu bieten, wird die ÖVP journalistisch aktiv. Von Michael Jungwirth
Interview
Politik
Die Koalition dürfe die Parteifinanzierung nicht halbherzig reformieren, so Transparenz-Experte Georg Krakow.
Moskau stehe in Gesprächen mit heimischen Pharmaunternehmen, lässt Kirill Dmitrijew, Chef des russischen Staatsfonds, aufhorchen.
Katharina Liensberger fuhr im WM-Slalom zu ihrer zweiten Goldenen und kürte sich damit zur Königin der WM von Cortina.