

















Zoom
Tribuene
Alko-Fluchtmisslungen
Mit kleinem Budget Großes verändern
Von Landesseite werden 2018 drei größere Entwicklungsprojekte in Tansania, Äthiopien und Haiti gefördert. Schwerpunktland ist Burkina Faso.
Weichensteller für Entwicklungsarbeit
Michael König war als Sportjournalist tätig, studierte Lehramt – dann begann er als Zivildiener bei Care Österreich.
Brückenschlag zwischen Sprache und Wirtschaft
Sierk Horn (46) arbeitet an der Schnittstelle von Sprache und Wirtschaft. Über Stationen in Tokio, Leeds und München ist der gebürtige Deutsche nun an der FH in Dornbirn gelandet.
Weichen stellen für die Zukunft
Derzeit läuft eine Machbarkeitsstudie zum Bahnausbau Montafon. Tram-Trains könnten zum Einsatz kommen.
International
kompakt
Gemeindekooperationen
St. Margrethen (ch)
Kopftuch: Keine Anstellung bei Arzt
Abgelehnte türkischstämmige Bewerberin führt gegen Facharzt am Landesgericht Arbeitsprozess wegen religiöser Diskriminierung.
Lawinengefahrweiterhin hoch
Kontrolle über Auto verloren: Frontalkollision
Vorarlberg
Verdacht auf Betrug:Zwei Festnahmen
Die Freiheit unter der Narrenkappe
Vor Beginn der Fastenzeit herrscht ausgelassene Stimmung und Narrenfreiheit. Doch Fasching und Fasnat sind zwei verschiedene Dinge, wenn es nach Anton Kuthan (77) geht.
„Unser Leben hat neu begonnen“
Bis zum Sommer 2017 lebten Resi (87) und Felix Pachner (90) im vierten Stock eines Hauses ohne Aufzug. Seit ihrem Umzug ins Sozialzentrum Bürs sind sie endlich wieder unter Leuten. Der 90-Jährige macht sogar Ausflüge auf den Muttersberg.
Geheime Helden im Skigebiet
Die Wintersaison ist in vollem Gange. Hinter
den Kulissen der Skigebiete sorgen engagierte Mitarbeiter für beste Pistenverhältnisse.
Der zweite Blick über die Grenze
Vorarlberg liegt in Sachen Raumplanung hinter anderen Bundesländern zurück, meint Josef Mathis, Ex-Bürgermeister und Mitglied der Initiative „vau|hoch|drei“. Bei einer Veranstaltung steht am Dienstag die diesbezügliche Lage in Tirol und Südtirol im Fokus.
Extravagantes gepaart mit Handwerkskunst
Margit Enzenhofer hat in Lustenau ihr „Atelier Unikat“. In diesem verwirklicht sie ihre Ideen für individuelle Anzüge und unterschiedlichste, ausgefallene Roben. Sie fertigt auch passende Accessoires dazu und berät in Stilfragen.
Traum vom lebensechten Roboter
„Sophia“ ist vollgestopft mit Technologie, kann Gespräche führen und Emotionen vermitteln. Dennoch ist sie jedem Kleinkind unterlegen.
Wirtschaftliche Eigentümer
Wer gilt als wirtschaftlicher Eigentümer und wozu dient das neue Gesetz?
Beauty fürs Portfolio
Auf der Suchenach Schätzenin Opas Garten
Belugalinsensalat mit Blumenkohl und Spinat
Nachfolgen, nicht umkehren
Sichtbare Planeten am Morgenhimmel
Warten auf neues Zuhause
Wind ließ keinen Kraftakt mehr zu
Daniel Andre Tande ist neuer Skiflug-Weltmeister. Stefan Krafts finale Attacke bremste der Wind aus, es blieb nur „Blech“. Heute folgt der Teambewerb.
„Hoffnungbedeutet, ein Ziel zu haben“
Interview. Alexander Pointner (47) formte als ÖSV-Sprung-Cheftrainer das Team der Superadler und prägte so eine beispiellose Ära. Im November 2014 beging seine Tochter Nina einen Suizidversuch. Sie fiel ins Wachkoma und verstarb nach 13 Monaten am 17. Dezember 2015. Pointner erzählt, wie er diese 13 Monate voller Hoffnung und Angst erlebte, über sein Buch „Mut zur Klarheit“, in dem er auch diese Erlebnisse aufarbeitet, sowie über seine Lesung im Medienhaus am kommenden Dienstag.
Olympia und ein Kindheitstraum
Dominik Baldauf hat sich im Langlauf-Weltcup etabliert und will bei Olympia überraschen. Danach geht es für den 25-Jährigen zum Kult-Wettkampf nach Schweden.
Nächster Podestplatz für Alessandro Hämmerle
Der Montafoner Alessandro Hämmerle wurde beim Weltcup in Erzurum Dritter. Markus Schairer schied früh aus.
Karriere
Baldauf senior auf dem Podest
Wirtschaft
Historischer Triumph für Walkner
Der Salzburger Matthias Walkner gewinnt die 40. Auflage der prestigeträchtigen Rallye Dakar. Der 31-Jährige ist der erste Österreicher, dem dieses Kunststück gelingt.
Tennys zeigen, was Tennis heißt
Dominic Thiem spielt am Montag gegen den unbekannten Tennys Sandgren um sein erstes Viertelfinale in Melbourne. Doch wer ist der Amerikaner?
Frankreich makellos
Horoskop
Baumgartlinger mit erstem Saisontor
Leserservice
Bonuspunkte als neues Ziel
Die Bulldogs empfangen heute Fehervar. Dabei geht es für die Dornbirner vor allem um eine gute Ausgangslage für die EBEL-Quali-Runde.
Sport
Fünf Malgeklingelt
Bregenzerwälder gewinnenspektakuläres Torfestival
Während Lustenau verliert und Feldkirch heute Euroliga-Sieg-Jubiläum feiert, bezwingen die Wälder den HC Fassa mit 6:5. Die AHL-Partie verlief hochdramatisch.
„Wir waren wie im Rausch“
Ralph Krueger (58) führte die VEU als Trainer am 25. Jänner 1998 zum Sieg in der Euroliga. Im Interview gewährt der Deutschkanadier tiefe Einblicke in die damaligen Abläufe und offenbart, was er zu den Spielern vor dem Finalsieg über Moskau sagte.
Schwacher Start kostet den Sieg
Die Raiffeisen Dornbirn Lions haben ihren Meister gefunden und müssen sich Tabellennachbar Mistelbach Mustangs klar mit 84:101 geschlagen geben.
Rollhockey
Klare Siege für Schoren und Feldkirch
Titelkampf
Neues Glück
Platzierungsspiel
Zwei Heimsiege
Nachwuchs-Karatekasholen drei Mal Edelmetall
Beim Championscup in Hard gingen ein Mal Silber und zwei Mal Bronze an Athleten aus Vorarlberg.
musers Marie
Neue Bilder aus Unglücksreaktor
Bub starb bei Schwimmkurs
Cross-over zwischen Filmstudio und Weltpolitik
Klappen Sie das Tischchen hoch!
Tierschutz als Wahlkampfthema
Schweres Busunglück
Drei Sterne
May bleibt hart
Lichter aus in Washington am Jahrestag der Inauguration
Demokraten und Republikaner können sich im Senat nicht einigen – ausgerechnet zu Trumps Amtsjubiläum.
Erneuter Angriff
Türkei-Deal stockt
Der Mann, der Gaumen zum Singen brachte
Mit Trikolore-Kragen und hoher Haube schuf er ein Imperium: Paul Bocuse, der die Welt der Gourmetküche prägte, verstarb nun 91-jährig.
Blaue Parfümerie
Ausreizen bis zum Verbotsgesetz? Diesen Toleranzradius kann der Kanzler nicht ernst gemeint haben. Er muss den Provokationen der blauen Regierungshälfte Einhalt gebieten.
Ein Stillstand mit Folgen
Der Shutdown wird den Republikanern schaden.
„Emotionen sind doch menschlich!“
Henrik Kristoffersen zieht derzeit gegen Marcel Hirscher meist den Kürzeren. Und sucht verzweifelt das Positive darin.
Zur Person
Todesursache steht fest
Ed Sheeran hat sich verlobt
Leute
Gesine Cukrowski klagt an
Von Reichelt gab es Extralob
Der Salzburger kam als Dritter auf das Podest.
„Vielleicht hat von oben wer zugeschaut“
Der Deutsche Thomas Dreßen siegte in der Abfahrt von Kitzbühel – als erster Deutscher nach 39 Jahren. Dreßen dachte auch im Moment des größten Triumphes an seinen Vater, der 2005 eines der Opfer des Seilbahnunglücks in Sölden gewesen war – und der ihn zeitlebens für den Skisport begeistert hatte.
Die wichtigsten Nachrichten von Österreichs Sportlern 19 Tage vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang.
Lindseyvon(n)Cortina
Mit dem 40. Erfolg in einer Abfahrt ist Lindsey Vonn auch älteste Gewinnerin in dieser Disziplin. Jetzt fehlen noch sieben Siege auf Stenmark.
Politik
Ski-Weltcup Damen-ABfahrt Cortina
HERREN-Weltcup ABFAHRT in kitzbühel
Zur Person
„Dann würde es in der SPD wohl wirklich knallen“
Spannung in Deutschland: Die SPD entscheidet heute auf ihrem Parteitag, ob sie in Regierungsverhandlungen mit der Union eintritt. Stimmt sie dagegen, wäre die Parteispitze aufs Schwerste beschädigt, so der frühere deutsche Wirtschaftsminister Wolfgang Clement. Von Manfred Neuper
Kia Stinger 3,3 AWD
Neue Elektro-Marke
Mobilität
Kulinarik, Kunst undWeitblick
Auf einem Hügel bei Bad Gleichenberg haben Christina Luger und Thomas Rauch eine perfekte Symbiose von Wohnen und Arbeiten realisiert. Auch als Gast kann man davon profitieren.
Lounge 81
Ein Wildbach namens Liebe
#metoo tritt gerade eine kulturelle Grundwelle los, die Männer, die weder Vergewaltiger noch Belästiger sind, also die große Mehrheit, ratlos und zornig zurücklässt. Was ist passiert? Von Beatrice Schlag*
Wasserstoff, marsch!
Rasend schnell vergriffen
Toyota Yaris GRMN
Unter Spannung
48,4
Wohnen
Der Stachel im Fleisch
Mit dem Stinger hat Kia ordentlich Wind gemacht. Und es fällt tatsächlich schwer, nicht beeindruckt zu sein.
Die Zukunft wird männlicher
Mann und Frau, wie weiter? Oder: Liebe in verwirrten Zeiten. Der radikale Feminismus hat die Welt nicht weiblicher gemacht, im Gegenteil: Nur wer männlich ist, darf noch Mensch sein. Das gilt auch für die Frauen. Von Linus Reichlin*
Sonntag
Frido
Wie ich panische Flugangst bekam, wie ich sie bekämpfte und sie dann einigermaßen losgeworden bin. Frido Hütter
„Keine lebenslange Verbannung“
„Die Wähler haben Pilz gewählt“
„Wir sindnicht da fürdie Frechsten“
Interview. Johanna Mikl-Leitner stellt sich in einer Woche dem Wählervotum. Die niederösterreichische Landeshauptfrau rechnet mit dem Verlust der Absoluten – wie Pröll und Häupl beim ersten Antreten. Von Michael Jungwirth
SKIFLIEGEN WM in oberstdorf
Pro & Kontra
„Er würde eine Lücke hinterlassen“
„Er darf, sollte aber nicht“
Grrgl grrgl
Es wird haarig
„Die Signalwirkung wäre fatal“
Es wird eng für Allen
Immer mehr Kollegen gehen nach erneut vorgebrachten Missbrauchsvorwürfen auf Distanz zum US-Regisseur mit Kultstatus.
Interview
„Solange das Verfahren läuft, nicht“
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.