






















Zoom
Politik
„Gelbwesten“ marschierten zum zehnten Mal in Folge
Dutzende Tote bei Explosion in Mexiko
Menschen wollten Benzin aus einer Leck geschlagenen Pipeline abzapfen. Mindestens 66 von ihnen kamen ums Leben.
Vermisster Zweijähriger:Bohrung gestartet
Bergung des Kindes laut Berechnungen nicht vor Montagfrüh möglich. Seit 13. Jänner kein Lebenszeichen.
Autofahrer hinderte Rettung am Überholen
Gläubige stürzten sich in kalte Fluten
Ein Appell an die Vernunft
Wem schickt die Bergrettung die Rechnung, was kostet ein Helikoptereinsatz, und wie finanziert sich die Organisation überhaupt? Die NEUE hat nachgefragt.
Die Lawinenach der Lawine
Streit: Mieterin muss gehen
Frau wurde von Nachbarn als Hure beschimpft. Trotzdem wurde ihr Mietvertrag rechtmäßig gekündigt, meinen OGH-Höchstrichter.
Bregenz
Tribuene
Bevölkerungswachstumim Ländle abgebremst
Vorarlberg ist für EU-Staatsbürger weiterhin ein beliebtes Zuwanderungsland. Zuwachs vor allem im Rheintal.
Pkw fing während der Fahrt Feuer
Fahrerflucht beim „Weißen Ring“
Die Nebel haben sich gelichtet ...
Blutmond über Vorarlberg
Morgen ist eine Mondfinsternis zu beobachten. Auch Venus und Jupiter sind zu sehen.
„Eine Trennung ist ein großer Risikofaktor“
Interview. Ulrike Furtenbach, Leiterin der ifs-Gewaltschutzstelle, über die Morde an Frauen, Beziehungstaten und mangelnden Austausch.
International
Warum die Europäische Union alternativlos ist
Wohin führt die Reise der EU? Viele Fragen sind nach dem Brexit und vor der Europawahl offen. In Bregenz gibt es eine Stelle für EU-Fragen.
EU-Mitgliedschaft nur für 45 Prozent gut
Budget im Fokus
Größtes Mitglied
Vorarlberg
Justizreform gefährdet die Gewaltenteilung
Unordnung auf Insel
Beim Aufbau der Partei von Anfang an dabei
Die gebürtige Vorarlbergerin Claudia Gamon ist derzeit noch Nationalratsabgeordnete der Neos. Ab Mai könnte sie im Europaparlament sitzen.
Unterstützung für die, die es brauchen
Interview. Lerncafé-Leiterin Bea Bröll über Betreuungsschlüssel, Erziehungsarbeit und Elternengagement.
Das Ländle von seiner schönsten Seite
Am gestrigen Samstag herrschten in Vorarlberg traumhafte Bedingungen, die zu einem Winterspaziergang einluden. Viel Schnee und Sonne sorgten unter anderem am Bödele und in Warth für idyllisches Winterpanorama.
„Kinder sollten jung anfangen“
Wo ein Wille, da ein Weg. Die Mitglieder des Wintersportvereins (WSV) Ludesch haben einen eigenen Skilift gebaut. Jetzt können Kinder dort ungestört Skifahren lernen.
Betriebe dringen weiter in Grünzone vor
Die Diskussionen um die Landesgrünzone reißen auch im neuen Jahr nicht ab. Es stehen einige Betriebserweiterungen an.
Hochsee-Schifffahrt am Alpenrand
Genf ist eine der Drehscheiben der internationalen Schifffahrt, obwohl die Schweizer Stadt weit entfernt von jeglicher Meeresküste liegt.
Neuerungen bei Kammerumlage
Wie berechnet sich die Kammerumlage 1 zukünftig?
Was 2019 bringen wird
Zu Besuch beiPetula
Mini-Frittatas
Seit 36 Minuten
Die Schule der Zukunft
Gleichstellung ist das Ziel der EU
totale Mondfinsternis morgen zu bestaunen
Warten auf ein neues Zuhause
ÖSV-Team schrammt knapp an erstem Teamsieg vorbei
Das rot-weiß-rote Team musste sich lediglich Deutschland geschlagen geben und wartet weiter auf den ersten Teamerfolg seit knapp zwei Jahren.
Schicksalstage eines Traditionsvereins
Nach dem Rückzug von Präsident Hubert Nagel bei der Jahreshauptversammlung von Austria Lustenau erscheint die Zukunft des Vereins völlig offen.
Tore als Nebensächlichkeiten
Bulldogs triumphieren in Nervenschlacht
Die Dornbirner gewinnen ein packendes Duell gegen Znojmo verdient mit 4:3. Heute können sie gegen Fehervar nachlegen.
Torjäger
Wirtschaft
„Dann kommt der Zug ins Rollen“
Interview. VEU-Präsident Pit Gleim und VEU-Geschäftsführer Michael Lampert geben im Interview tiefe Einblicke in ihre EBEL-Pläne mit Feldkirch. Sie sprechen über Euphorie, Finanzen, Auflagen und ihre Philosophie.
Bekannte Gesichter auf dem Siegespodest
Riccardo Rädler mutiert beim Weißen Ring in Lech am Arlberg zum Seriensieger. Der Möggerer siegte gestern bereits zum vierten Mal. Bei den Damen ging der „Ring“ zum zweiten Mal an Alexandra Scheyer aus Götzis.
Nur die VEU holt einen Punkt
Von den hoch hängenden Trauben in Italien konnten bloß die Feldkircher etwas naschen. Lustenau jetzt nur noch auf Platz sechs.
Leben
Lindner-Comeback bringt den Erfolg
kompakt
GLAUBEN
„Ich will eine Medaille“
Interview. Das Gaschurner Brüderpaar Alessandro (Izzi) und Luca Hämmerle will bei der Snowboard-WM in Solitude (USA) angreifen. Ein Gespräch über Ziele, Gedanken und Optimismus.
Medaillenregen beim Championscup
Beim Austrian Karate Championscup in Hard holten die heimischen Sportler fünf Mal Edelmetall, darunter zwei Goldmedaillen.
Horoskop
Österreich kommt weiter nicht auf Touren
Leserservice
Lions siegen in „Trainingsspiel“
Ein besseres Trainingsspiel – mehr nicht! Die Lions zerfleischen in der 2. Basketball-Bundesliga Kos Celovec mit 113:49.
Sport
Schoren verliert
Karriereende mit knapper Niederlage
Auftaktpleite
Heimniederlage
musers Marie
Trump will Angebot machen
Aber kein Kompromiss bei Grenzmauer in Sicht.
Der schmale Grat der FPÖ in der Regierung
Die FPÖ kam am Samstag in Wien zusammen; ihre Herzensthemen sind dieselben wie früher.
Söders bissiger Abschiedsgruß an Seehofer
REPORTAGE. Der Franke hat sich einen Traum erfüllt. Er beerbt den CSU-Chef. Doch das Ende der Ära verläuft so frotzelnd wie die Jahre zuvor. Von Ingo Hasewend, München
Der Fehdehandschuh
Die FPÖ hat gestern die Ritterspiele gegen Othmar Karas, den neuen, alten Spitzenkandidaten der ÖVP für die EU-Wahl, eröffnet. Zum Vorteil beider Parteien.
Mehr Fußfesseln sollen die Gefängnisse entlasten
Justizministerium will Ausweitung des elektronischen Hausarrests: Fußfesseln auch bei Reststrafen von bis zu zwei Jahren.
Die Logik des Vizekanzlers
Also die SPÖ darf nicht, was die FPÖ darf. Sagt er.
Raidl gegen FPÖ-Kandidat auf den Barrikaden
40 Mio. Schaden?
Winnetou als Aktzeichner?
Eine Ehre für die Legende
Splitterfasernackt für Tiere
Türkis-schwarze Doppelspitze
Wiener parkett. Nach Stenzel und Freund kandidiert mit Wolfram Pirchner zum dritten Mal ein Ex-ZiB-Moderator für Europa. Von Michael Jungwirth
Mehrheit steht hinter Reform
LH Kaiser im ORF
Nachrichten
Gegen Lkw geprallt
Damen-Weltcup 2. Abfahrt, Cortina
Ski-Weltcup Herren-Abfahrt, Wengen
Ein schwarzes Schaf als Glücksbringer
Nach ihrem zweiten Abfahrtssieg binnen 24 Stunden plauderte Ramona Siebenhofer über ihre Gefühle, die erste Nacht als Siegerin und das Schaf „Cortina, die Erste“. Von Joschi Kopp aus Cortina d’Ampezzo
Die erfolgreiche Wohngemeinschaft
Siebenhofer, Schmidhofer und Venier teilen sich ein Dreier-Appartement.
Seat Cupra Ateca
Der Himmelsstürmer
Superheldenlogo und 300 PS: Was ist denn da los? Der Cupra Ateca im ersten Langstreckentest nach Turin und retour.
Schwarz geht auch heute auf Hirscher-Jagd
Selbst nach zwei Einfädlern kennt der Kärntner keine Zurückhaltung.
Ein Meister der Piste und der Materie
Vincent Kriechmayr hatte in der Abfahrt am Lauberhorn den längsten Atem. Ein Skiwechsel war mitentscheidend.
Drei Kinder verletzt
50 Anzeigen für Lkw
Der Ledergürtel war sein letzter Besitz
Leute
Üben im Grenzbereich
Das Interesse der Österreicher an Fahrtechnikkursen boomt.
Europacup-Abfahrt live im Fernsehen
Bitte um Bettruhe!
Ein Komiker wird zum Künstler
Schauspieler Jim Carrey nimmt in seinen Cartoons nicht nur den US-Präsidenten gern aufs Korn.
Abschied von Adamovicz
Danzig trug seinen ermordeten Bürgermeister zu Grabe.
Österreich
Das Achtelfinale ist komplett
Erstes Australian-Open-Achtelfinale für Zverev.
Dortmund bleibt eiskalt
Spitzenreiter Dortmund startete mit einem 1:0-Erfolg in Leipzig in die Rückrunde der deutschen Bundesliga. Eintracht Frankfurt verringerte den Rückstand auf die Champions-League-Plätze.
Große Fußstapfen
Solider Auftakt
Hasenhüttl jubelte
Mobilität
Alle Neune für PSG
Soll es verpflichtenden Ethikunterricht für alle geben?
Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) hat angekündigt, dass Schüler, die ohne Bekenntnis sind oder sich vom Religionsunterricht abgemeldet haben, ab 2021 Ethikunterricht besuchen müssen.
Pro & Kontra
Deutschland
Religion unterstützt Ethik, ist aber wesentlich mehr. Wertfreier Ethikunterricht ist kaum machbar – beim Religions- unterricht weiß man stets, woran man ist. Von Hans Neuhold
Einen Klassenraum darf man nicht in Religionen zerteilen. Nur ein gemeinsamer Ethikunterricht fördert Integration und wirkt extremistischen Tendenzen entgegen. Von Douglas Hoyos- Trauttmansdorff
Zur Person
Zur Person
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.